...Erstens sind auch die Rhizome von Fargesien ziemlich kräftig und zweitens wirkt für mich ein Bambus nur im Einzelstand, wenn er seine Form entfalten kann....
Och, eine Bambus-Hecke kann sehr dekorativ sein.Im Kontext mit der Architektur bei klarem, modernem Design kann ich mir das gut vorstellen.In
Steinwedel bei Hannover gibts einen Bambus-Spezialisten, der Bambushecken-Beispiele auf seinem Verkaufsgelände gepflanzt hat, die ich damals, als ich zum ersten Mal dort war, erst sehr erstaunlich und dann aber auch sehr schön fand.Zu den kräftigen Kurz-Rhizomen der Fargesien steht bei dem anderen Bambus-Händler:"...Um das Breitenwachstum nach einer oder zwei Seiten zu begrenzen können in Beton gesetzte Rasenkanten- oder 20 Zentimeter hohe Pflastersteine verwendet werden. Normal verlegte Gewegplatten werden mit den Jahren weggedrückt..." (
Quelle)Da die Pflasterung neu ist, müsste die Kante zwischen Pflaster und Beet auch fachgerecht in Beton gesetzt sein.Aber klar, wenn imker81 ein Pflanzensammler ist, gibt es abwechslungsreichere Möglichkeiten