News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auf in eine neue Dahlien-Saison. Was meint ihr, kann man es riskieren, sie schon in die Erde zu bringen? Einerseits habe ich keine Lust, im Frostfall knapp 30 Stück abzudecken, auf das Vorziehen in Töpfen aber eigentlich auch nicht.
Ich würde noch damit warten. In der Erde wachsen sie zur Zeit eh noch nicht. Der Boden ist noch zu kalt. Ich habe meine in (schwarzen) Töpfen. Die Töpfe erwärmen sich schnell in der Sonne und die Dahlien wurzeln schon. Im Falle eines (Frost-)Falles kommt eine Folie über die Topfgruppe. 30 Dahlien zu topfen dauert bei guter Vorbereitung keine 30 min.
Ich habe gestern 'Fire and Ice' in einen Kübel gesetzt und auf den Balkon befördert. Sofern wirklich nochmal Frost kommen sollte, ist ein Kübel natürlich relativ leicht nach drin getragen.
ich hab zwei der kleineren Dahlien in Töpfe gesetzt. Die stehen im Gewächshaus und sind gute 15 hoch und ich stutz die bestimmt nichtdie anderen stehen auf der Terrasse im Wasser. Die werd ich morgen setzten (die großen wenigstens). Das sind nicht so viele und wenns wirklich nochmal frieren sollten, dann deck ich die halt ab
hrm, einen teil der dahlien habe ich garnicht erst ausgebuddelt, aus faulheit und weil die farbe nicht so toll war. geeenau die werden bestimmt wiederkommen !
Das hat nix mit neu oder alt zu tun, sondern mit Logik.Wir kriegen oft noch einen kleinen Frost, kurz vor Mitte Mai, Eisheilige, und wenn man Dahlien jetzt schon pflanzt, sind sie bis Mitte Mai zu weit aus dem Boden raus. Garaus.Wenn man Anfang Mai setzt, kann der Frost noch keinen Schaden anrichten, da die Dahlien gerade noch so im Boden sind.Dass Ihr Freude dran habt, any Töpfe hin und her zu fahren, schön, aber ich kann keine Dahlienbeete verlegen und auf Frostschutzbewässerung oder Vlieszaubereien hab ich keine Lust
Ich hab die Tage beim Umgraben eine vergessene oder selbst versamte Dahlie gefunden - eine Kräftige Pflanze mit vielen Austrieben. Ist ja schön dass nicht nur Geziefer sondern auch schöne Pflanzen den Winter überstanden haben
Aah ;DIch dachte immer ich habe zuviele Dahlien.....aber dann doch keine 500 ;)Nein Eimergestülpe mache ich schon bei Tomaten im Gewächshaus wenn es hier so richtig zuschlägt mit dem Frost......in den Boden kommen die noch nicht bei mir, aber einige ziehe ich in Töpfen vor.LG von July
Ich hatte es satt, die trockenen Dinger weiter aufzubewahren und habe sie gepflanzt. Extra grosse Töpfe dafür zu suchen, war mir auch zu umständlich, obwohl ich das im vorigen Jahr durchgezogen hatte.Nun sind sie im Beet bei schönem frostfreien Wetter. Und falls es dann doch wieder frieren sollte, dann lege ich ein Wintervlies drüber. Die meisten Pflanzen, incl. Orchideen, halten es darunter bei/bis zu -5°C gut und ohne Schaden aus. Solch ein Vlies ist ja schnell drüber gelegt.