rein optisch entspricht diese
albana der
albana var. andina, die grey-wilson als eigene art einordnet (
P. andina). ich halte mich da an kaiser in seinem anemonenbuch, der diese als varietät der
albana bezeichnet. wenn's eine "andina" ist, sollte sie im abblühen rot färben. werde das beobachten. leider habe ich keinen überblick mehr über die herkunft meiner
albana. einige sind dabei, die aus samen vom wildstandort gezogen (kaukasus) + als
P. aurea verkauft wurden, was aber falsch war. mittlerweile habe ich viele sämlinge aus absaaten meiner
albana nachgezogen, die auch anfangen zu blühen. von daher lässt sich nichts mehr über varietäten sagen, außer dass es eben
albana sind.

ich werde nur noch samen von den schönen formen mit sich weit öffnenden blüten aussäen + dann die schönsten pflanzen.