News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vancouveria ./. Achlys triphylla (Gelesen 1586 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Vancouveria ./. Achlys triphylla

Pewe »

oder umgekehrt. Wie auch immer, diese beiden beginnen sachte, sich miteinander zu verweben. Kann ich mich genüsslich zurücklehen und das Treiben genießen oder sollte ich einschreiten?
Pewe

Re:Vancouveria ./. Achlys triphylla

Pewe » Antwort #1 am:

47 Clicks und keine Antwort - schubs
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vancouveria ./. Achlys triphylla

Nina » Antwort #2 am:

Nicht traurig sein, wenn keiner bei dieser etwas speziellen Frage antworten kann/möchte. ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Vancouveria ./. Achlys triphylla

knorbs » Antwort #3 am:

ich hatte es glesen + wollte antworten + dann wieder vergessen. ;Dwelche Vancouveria ist es denn? hexandra? dann würde ich einschreiten + zwar radikal. ich habe letzten herbst ein schattenbeet räumen müssen, weil V. hexandra alles zuwucherte. es waren mehrer schubkarren voll grünzeugs. hab offenbar alles erwischt, weil ich bisher noch keinen austrieb gesichtet habe. ich habe noch eine andere Vancouveria, mit schönen glänzenden blättern, name fällt mir grad nicht ein, die ist sehr gesittet bzw. bestockt ganz langsam. von der hätte ich gerne viel mehr.
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Vancouveria ./. Achlys triphylla

Pewe » Antwort #4 am:

Es werden wohl die beiden hexandras sein. Schade, die müssen dann umziehen. Eine V. chrysantha steht dort auch, die scheint bislang aber keinen Ausbreitungsdrang zu haben. Übrigens habe ich neulich noch von einer anderen käuflich zu erwerbenden Art gelesen. Finde ich leider nicht mehr wieder. :(
EmmaCampanula

Re:Vancouveria ./. Achlys triphylla

EmmaCampanula » Antwort #5 am:

Vancouveria hexandra ist wunderschön, aber auch ausbreitungsfreudig, habe eine ähnliche Säuberungsaktion wie knorbs hinter mir. Sie steht jetzt, wo sie darf, wie sie will.Vancouveria planipetala hattest Du mal von mir, knorbs, die hat glänzende Blätter & ist sehr verhalten.
Pewe

Re:Vancouveria ./. Achlys triphylla

Pewe » Antwort #6 am:

Genau, die war es: Die V. planipetala sah ich neulich mal im Netz und wollte sie wohl auch bestellen. Dann kam was dazwischen und jetzt finde ich nicht mehr, wo das war. :(
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Vancouveria ./. Achlys triphylla

maculatum » Antwort #7 am:

ich habe letzten herbst ein schattenbeet räumen müssen, weil V. hexandra alles zuwucherte. es waren mehrer schubkarren voll grünzeugs.
Falls es mal jemandem ähnlich geht: Ich würde gerne etwas nehmen für ein paar ordentliche Quadratmeter. :)
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
sarastro

Re:Vancouveria ./. Achlys triphylla

sarastro » Antwort #8 am:

ich hatte es glesen + wollte antworten + dann wieder vergessen. ;Dwelche Vancouveria ist es denn? hexandra? dann würde ich einschreiten + zwar radikal. ich habe letzten herbst ein schattenbeet räumen müssen, weil V. hexandra alles zuwucherte. es waren mehrer schubkarren voll grünzeugs. hab offenbar alles erwischt, weil ich bisher noch keinen austrieb gesichtet habe. ich habe noch eine andere Vancouveria, mit schönen glänzenden blättern, name fällt mir grad nicht ein, die ist sehr gesittet bzw. bestockt ganz langsam. von der hätte ich gerne viel mehr.
Vancouveria planipetala?Aber von der anderen kannst du mir gerne einen Schubkarren nach Weingartsgreuth bringen! ;) Sie sind bei uns alle selten ...und hübsch obendrein!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Vancouveria ./. Achlys triphylla

knorbs » Antwort #9 am:

Vancouveria hexandra ist wunderschön, aber auch ausbreitungsfreudig, habe eine ähnliche Säuberungsaktion wie knorbs hinter mir. Sie steht jetzt, wo sie darf, wie sie will.Vancouveria planipetala hattest Du mal von mir, knorbs, die hat glänzende Blätter & ist sehr verhalten.
ja 8)...hatte heute sogar das schildchen von dir noch gefunden. 8) ein holziger ausläufer mit einer kleinen pflanze am ende bisher. also kein wucherer. mir gefällt die sehr gut.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Vancouveria ./. Achlys triphylla

knorbs » Antwort #10 am:

Vancouveria planipetala?Aber von der anderen kannst du mir gerne einen Schubkarren nach Weingartsgreuth bringen! ;) Sie sind bei uns alle selten ...und hübsch obendrein!
muss mal nachsehen, ob sie aus dem komposthaufen austreiben ;D
z6b
sapere aude, incipe
EmmaCampanula

Re:Vancouveria ./. Achlys triphylla

EmmaCampanula » Antwort #11 am:

Bei mir haben sie sich anstandslos der Kompostierung ergeben, da kam nix mehr.Das Laub treibt gerade so schön aus, die Blütenstände sind schon sichtbar, aber noch ganz klein.Falls Du im Herbst noch Bedarf haben solltest, maculatum, kannst Du Dich melden, ein Teilstück kannst Du haben, schubkarrenweise gibt es die hier nicht mehr.
Dateianhänge
Vancouveria_h._Blaetter.jpg
Antworten