News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 268076 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Veilchen- Name

pearl » Antwort #180 am:

vielleicht Viola elatior?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veilchen- Name

knorbs » Antwort #181 am:

Viola elatior ist was anderes. wird sehr hoch (nomen est omen). sieht so aus + blüht noch nicht.Viola elatior - Habitus
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Veilchen- Name

lerchenzorn » Antwort #182 am:

Sehe ich wie knorbs, V. elatior ist etwas ganz anderes.Zuverlässig weiter kommt man da nur mit Details der Pflanze.Passt der Thread nicht besser in die Stauden, vielleicht sogar einfach in die Violas?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #183 am:

Viola riviniana "Rosea", die meistens als Teesdale, "Viola rupestris" im Samenhandel ist.(Die Blütenfarbe ist im Foto blaustichig.)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Viola - die Veilchen

Chica » Antwort #184 am:

Die Sicherheitskopie von Viola sororia 'Rubra' blüht, nur gut, dass ich die Staude schon beim Pflanzen geteilt hatte. Das Original ist von Schnecken verspeist.Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Viola - die Veilchen

Staudo » Antwort #185 am:

Du wirst in wenigen Jahren einige hundert davon haben. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Viola - die Veilchen

marygold » Antwort #186 am:

Ja ;D Ich überlasse ein ganzes kleines Beet den Viola labradorica und Viola sororia und grabe alles andere aus.Die Sämlinge stehen dicht an dicht.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Viola - die Veilchen

Chica » Antwort #187 am:

Du wirst in wenigen Jahren einige hundert davon haben. :-X
Die nächste Schneckenplage und der nächste harte Winter kommen gewiss. Hier auf dem "Acker" gibt's nur Überlebenskünstler ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #188 am:

Das alljährlich fällige Sand-Veilchen-Bild, vom echten Sand-Veilchen (Viola rupestris) , draußen, im Trockenrasen :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21657
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Viola - die Veilchen

Gänselieschen » Antwort #189 am:

Ich habe heute in einer Wasserpflanze, die so im Sumpfbereich steht, ein dunkles Veilchen entdeckt. Das könnte ein Mitbringsel von Henriette sein - ich lass es, wo es ist - wenn es sich dort in der Wasserpflanze wohlfühlt :D
Henki

Re:Viola - die Veilchen

Henki » Antwort #190 am:

Heute im "Rasen" gefunden:Bild
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Viola - die Veilchen

Chica » Antwort #191 am:

Eine tolle Farbe :o .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #192 am:

ja, das sieht quasi türkis aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Viola - die Veilchen

partisanengärtner » Antwort #193 am:

Diese Schönheit von Knorbs ist im Garten von Uwe gelandet. Sonst hat er den Boden für Hepatica und Cyclamen.Wenn ich nur noch wüsste wie es heißt?
Dateianhänge
Viola-uwe-kl.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Veilchen- Name

*Falk* » Antwort #194 am:

Hallo liebe Pflanzenfreunde, kennt jemand en Namen von diesem Veilchen?Viola pinnata ist eine Vermutung von mir? L.G.Erna
Ich greife die Frage noch einmal auf, da ich den Namen auch nicht kennen.BildBild
Bin im Garten.
Falk
Antworten