News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt bzw. gab es im April 2014 (Gelesen 21800 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Quendula » Antwort #90 am:

Heute gab es panierte Scholle (Fertigvariante Spinat-Feta) mit Reis und Kräutersoße aus Berliner Lauch, Dill, Schnittlauch, Knoblauchsrauke, Blutamper, Löwenzahn und Bärlauch.
Dateianhänge
C_6361.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

martina 2 » Antwort #91 am:

dann entenbrust, cima di rapa, karotten, rhabarber mit kardamom
Wenn es so gut war wie es aussieht... :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #92 am:

war es. :P :D [size=0]wir gehen todsicher wieder hin. 8) ;) [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

maigrün » Antwort #93 am:

da möchte ich auch hin. wo ist das?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #94 am:

8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #95 am:

heute gab es übrigens gartensalat mit gartenspargel, quark und pellkartoffeln...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

maigrün » Antwort #96 am:

manno, du bist gemein! ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #97 am:

ach was! ;Dnoch ein paar nachträge.auf dem staudenmarkt brauchten wir eine kleine stärkung...
Dateianhänge
staudenmarktsnack_20140405_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #98 am:

... abends kochten wir dann. :)
spargelsalat mit gartenmorcheln, brunnenkresse und bottarga di orbetello (gepresster meeräschenkaviar)
filet vom thüringer duroc-schwein mit geschmelzten tomaten, karotten, weißweinrisotto und sommertrüffel
schokoladencreme mit avocado und banane
[size=0]tischdeko 8) ;) [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #99 am:

hoppla, den freitag habe ich ganz vergessen. 8) da waren wir unter anderem in neukölln unterwegs und waren in einem gentrifizierenden studentencafé eingekehrt, das persische und internationale snacks anbot. wir teilten uns zum mittag huhn mit reis und berberitzen und auberginensalat.
Dateianhänge
huhn-reis-berberitze_20140404_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #100 am:

abends waren wir bei einem schwaben, erst salat mit zander...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #101 am:

[size=0]bild vergessen ::) [/size]
Dateianhänge
salat-zander_20140404_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

zwerggarten » Antwort #102 am:

... dann saure nierle in trollingersauce mit spätzle
Dateianhänge
saure-nierle_20140404_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Eva » Antwort #103 am:

Nach zwei Tagen mit Unterwegs-Seminarfutter gab es heute Pellkartoffeln, Salat, Kräuterquark und Räucherlachs. Das lustigste am Seminarfutter (ich war in Kärnten): es gab am Buffet u.a. etwas, das aussah wie Kärntner Kasnudeln - das hab ich gesehen und erfreut kommentiert. Daraufhin haben mich wirklich fasst alle der anwesenden Kärntner davor gewarnt zu glauben, das wären "gscheite" Kasnudeln. Waren sie auch nicht. Die Fülle war irgendeine mediterran gewürzte rote Pampe und der Nudelanteil war zäh wie Leder. Ich fand das süß, wie sie um den Ruf ihrer Kärnter Kasnudeln besorgt waren :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014

Irm » Antwort #104 am:

Zwerggarten, wie gut, dass ich heute (ausnahmsweise) mal pappsatt bin, so kann ich mir alles völlig neidlos anschauen ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten