Daphne giraldii hatte ich viele Jahre. Er war bei mir absolut unproblematisch. Allerdings hatte ich seinen Platzbedarf gründlich unterschätzt. Das Versetzen hat er dann aber nicht überlebt. Bei mir stand er vollsonnig in normaler Gartenerde.Ich habe bei dieser Daphne nur bedauert, dass die zahlreichen goldgelben Blüten sich zum Teil hinter den Blättern verstecken.btw...ich will heuer meine beiden Daphne giraldii in den garten setzen. sonnig mit kalk im boden habe ich gelesen. wer hat den + kann ein paar infos geben + fotos zeigen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 180362 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Daphne pontica...habe auch welche von axel. blüht gelblich-grün.Schau mal Axel, die kleine Daphne, die Du mir vor ?3? Jahren geschenkt hast. Nur - wie heißt sie eigentlich? Kann das jemand sagen?Ich weiß nur noch, dass es auch ein Überwinterungsversuch sein sollte. Sie steht bei mir ja bestens vor Wintersonne geschützt und bekommt maximal etwas Lindenlaub an die Füße.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Daphne - Arten und Selektionen
@ebbieich hab irgendwo mal gelesen, dass der giraldii ~1m hoch + genauso breit wird. werde meine beiden erst im mai raussetzen. sie haben schon blätter + wenn da fröste drüber gehen werden die wohl hinüber sein.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Daphne - Arten und Selektionen
ah - danke Dir

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Ja, so habe ich meine Pflanze auch in Erinnerung. Der D.g. wächst buschig und ist voll belaubt - also ganz anders als der sparrige Daphne mezereum.@ebbieich hab irgendwo mal gelesen, dass der giraldii ~1m hoch + genauso breit wird.
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Meine Daphne retusa blüht und duftet seit vielen Jahren sehr gut. Allerdings bekommt sie immer während der Blüte eine Reihe gelber Blätter. Ist das arttypisch, ein Zeichen für irgendetwas und kann man etwas dagegen tun?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Ich denke, das ist normal. Die wirft jetzt einfach die Blätter vom Vorjahr ab.Meine Daphne retusa blüht und duftet seit vielen Jahren sehr gut. Allerdings bekommt sie immer während der Blüte eine Reihe gelber Blätter. Ist das arttypisch, ein Zeichen für irgendetwas und kann man etwas dagegen tun?
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Weshalb ausgerechnet während der Hauptblüte




Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Daphne - Arten und Selektionen
2007 habe ich samen mit der bezeichnung "Daphne kurdica" ausgesät. im frühjahr 2008 keimten nur wenige. nach 6 jahren blühen die ersten. es dürfte sich um Daphne oleoides handeln, evtl. die ssp. kurdica. leichter duft, angenehm süsslich.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Ich habe inzwischen eine recht umfangreiche Sammlung an diversen Daphnen.Am üppigsten wächst hier D. sericea:
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Um deine D. olioides beneide ich dich, knorbs. Ich habe zwar auch zwei, die aber öffnen ihre Blüten nicht. Soll bei dieser Art verbreitet sein. Die Kurdica-Form, die ich auch haben soll, ist noch zu winzig.
Re:Daphne - Arten und Selektionen
ich meine ich hätte dir einen meiner "kurdica" sämlinge damals geschickt. ich habe 3 aus der damaligen aussaat + 2 blühen heuer erstmals, aber noch sehr bescheiden. sie wachsen sehr langsam. kleistogame formen von oleoides gibt es lt. seidelbast.net. aber evtl. hast du den domini? der soll immer geschlossene kleistogame blüten haben + dem oleoides nahe stehen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Daphne - Arten und Selektionen
Stimmt! Das ist das Sträuchlein in meinem Steingarten, das pumperlgesund aussieht, aber nicht blühen mag.