News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schadbild am Apfelbaum (Gelesen 8040 mal)
Moderator: Nina
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Schadbild am Apfelbaum
Guten Morgen Forum,Bei meinem Kronprinz-Rudolf-Apfel habe ich ganz verkrüppelte, teilweise löchrige Blätter gefunden. Einen Käfer, o.ä. habe ich nicht entdecken können. Der baum steht erst da 2te Jahr und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was das sein könnte.Vielleicht könnt ihr mir helfen ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Schadbild am Apfelbaum
Vermutung ? Oder typisches schadbild ?Wie bekämpft man den , am besten biologisch ?Apfelwickler?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Schadbild am Apfelbaum
Mein Tipp: Apfelblütenstecher. Ich habe ein vergleichbares Schadbild an meiner (Apfel-)Quitte, bin daher auch an Gegenmaßnahmen interessiert.Hier sind die Schadbilder diverser Schädlinge/Erreger beschrieben.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schadbild am Apfelbaum
Warte mal, bis sich die richtigen Obstbaumcracks hier melden.Vermutung ? Oder typisches schadbild ?Wie bekämpft man den , am besten biologisch ?Apfelwickler?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12044
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Schadbild am Apfelbaum
Quark. Was hat eine Raupe in den Früchten mit Blattschäden zu tun?Das Schadbild ist harmlos, ich wäre froh wenn ich mal ein Jahr mit so wenig Schäden und so vielen gutaussehenden Blätter an den Bäumen hätte. Die Art der Löcher zeigt, dass der Befall schon stattfand, als die Blätter noch nicht entfaltet waren. Die Fresser haben sich schon lange Richtung Boden abgesetzt, für eine Bekämpfung ist es viel zu spät. Was jetzt noch kommt, ist der je nach Standort übliche Mix aus Raupen der Spanner-, Eulen-, Schwärmerkleinschmetterlingfamilien und eine grosse Zahl Käferarten incl. deren Imago. Die Bekämpfung besteht aus regelmässigem Absammeln bei kleineren Bäumen oder den üblichen Mitteln gegen Fraßschädinge. Beispiele: Neemöl, Spruzit, Präparate mit Bacillus thuringiensis.Apfelwickler?
Re:Schadbild am Apfelbaum
Ich hätte gesagt großer oder kleiner Frostspanner. Hab heute erst über 50 Raupen bei meinen Bäumen entfernt. Schadbild schaut wie bei dir aus.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schadbild am Apfelbaum
Aber dies hier sieht nicht harmlos aus. An einem dicken Ast platzt an mehreren Stellen die Rinde ab.Alte Frostrisse?Und was sind die weißen Gespinste darin?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Schadbild am Apfelbaum
Hallowie schon geschrieben - sehr wahrscheinlich Frostspannerhier helfen die Leimringe damit die Frostspannerweibchen nicht an den Bäumen hochkrabbeln können@enairadiese weißen gespinste sind Blutläuse, mit Handschuhen zerdrückenhttp://www.der-apfelmann.de/infos/krank/baum/blutlaus.htmLG
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schadbild am Apfelbaum
Danke, werde ich machen.Und was ist mit der sich relativ großflächig ablösenden Rinde? Die Schäden sind auf der Oberseite eines dicken, relative waagerechten Astes.@enairadiese weißen gespinste sind Blutläuse, mit Handschuhen zerdrückenhttp://www.der-apfelmann.de/infos/krank/baum/blutlaus.htmLG
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Schadbild am Apfelbaum
Der Rindenschaden ist hier sehr schwer zu beurteilenes können Frostschäden seindie Wunden mit einer Drahtbürste säubern und wenn vorhanden mit Baumwachs einpinselnoderdünne Weißkalkpampe mit einer zusätzlichen schwachen Kupferspritzlösung und etwas LatexoderLatex oder Latex - Bindemittel geht auchLG
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12044
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Schadbild am Apfelbaum
Leimringe sind gegen Frostspanner, leider gibt es noch -zig andere Kleinschmetterlinge, denen ein Leimring egal ist. Wenn jetzt Frostspanner auftreten, ist es für Leimringe ausserdem ein halbes Jahr zu spät. Ihre Wirkung beruht darauf, dass das flugunfähige Weibchen nicht mehr den Baum hochkrabbeln kann.Dummerweise können die meisten Weibchen anderer Fraßschädlings-Arten durchaus fliegen und bedanken sich für den Leimring, der ihnen die Frostspanner-Konkurrenz kleinhält. Hinzu kommt, dass Frostspanner-Raupen Fäden produzieren und sich mit dem Wind verwehen lasssen. Man muss sie also grossfächig an allen Baumen anbringen. So erlebt vor ein paar Jahren, als wir hier extremen 100% - Kahlfrass hatten. Auch an Leimring-Bäumen. Die zufliegenden Raupen haben ausgereicht, sie ebenfalls niederzumachen.