News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2014 (Gelesen 318696 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2014
@pidiwidi, Nachdem was ich bisher auf Photos gesehen habe, die erste ja. Die zweite Helli nach dem Blütenphoto wahrscheinlich auch. Bei den Blättern könnte es auch andere Gründe haben. Nur weil 1-2 Pflanzen den Virus haben, müssen nicht alle Pflanzen infiziert sein. Alle die Symptome haben, ausgraben, Plastiktüte und ab in die Tonne. Verdachtsfälle separieren und beobachten. Vielleicht kannst Du sie ja bei Bekannten zwischenparken die zwar einen Garten, aber keine Hellis (und nur geringes Garteninteresse) haben.Dann mit Samenanzucht auf deinem neuen Gelände anfangen. Allerdings klingt staunass ja nicht gerade ideal
Die Samen keimen ja erst im nächsten Frühjahr. Die Töpfe kannst Du also erst einmal im heimischen Garten belassen. Zum nächsten Jahr machst Du dir aus ein paar Brettern einen "Kalten Kasten", in welchen Du im März die Aussaattöpfe stellst. Für die Beete - wo Du die Sämlinge aufpflanzen willst - besorgst Du Dir Schattiergewebe und machst Dir Gedanken wie du es am besten anbringen kannst
Im heimischen Garten die Hellis die nächsten Jahre konsequent beobachten und entsorgen bzw. separieren.Und keine Zukäufe mehr !
Und neue Gartengeräte im neuen Garten verwenden !Diese auch dort belassen.In 3-5 Jahren weißt du dann relativ sicher, ob deine restlichen Hellis sauber sind. Dann hast du im heimischen Garten noch welche oder er ist frei von Helleborus
Im letzteren Fall würd ich noch ein Jahr Wartezeit einplanen und dann mit eigenen Sämlingen neu bepflanzen. Ist alles sehr langwierig. Aber wer bringt es schon übers Herz, jetzt ALLES zu entfernen und komplett neu anzufangen.PS: Antwort hat sich jetzt überschnitten.
Re:Helleborus 2014
Uii Danke Andreas für diese hilfreich Antwort :DBitte, Bitte sagt mir das diese Flecken an einem Liebling was völlig anderes sind (ich fahre morgen in Urlaub und will keine schwarze Pflanze bei meiner Rückkehr finden)
tschöö pi
tschöö piGrüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborus 2014
pidi, nummer zwei ist auch infiziert.bis heute nachmittag dachte ich ja noch, dass mein bestand sauber sei.jetzt hab ich auch eine pflanze mit anfangssymptomen entdeckt. die hab ich vor zwei jahren gekauft und zwar von einer quelle, wo ich das nun gar nicht vermutet hätte. das lässt auch mich zu dem schluss kommen, dass die verseuchung soweit fortgeschritten ist, das helleboren kaufen einfach zum lotteriespiel geworden ist. merkwürdigerweise bin ich seitdem ganz relaxt. der virus ist da, kannst machen nix und brauchst auch nicht mehr unruhig zu sein, dass eine der neuen pflanzen den garten infiziert. allerdings werd ich vermehrt sämlinge aufziehen ab jetzt. hab mir im garten eines freundes schon platz reserviert. gesäät wird in etwas grössere topfe hier beim haus, gaze drüber, das keine insekten drankommen und beim pikieren weggepflanzt. vorher brauch ich die kontrolle über die feuchtigkeit. wenn ich genug schöne wieder beisammen habe, fliegen die andern rigoros aus dem garten raus via müllverbrennungsanlage. schade nur, dass ich die pflanze als eine der mutterpflanzen für meine kreuzungen benutzt habe, samen gibts davon wohl keine mehr. eine gelbe mit schönem zartgefiedertem laub, das ich gern vererbt gesehen hätte. wir werden lernen, mit dem virus zu leben und uns trotzdem an unsern pflanzen freuen.anbei noch ein bild einfach zum geniessen. hab noch etliche blüten, die jetzt erst aufgehen.@ pidi: bei der letzten jetzt noch nicht feststellbar, kann wirklich was anderes sein.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- zwerggarten
- Beiträge: 21168
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus 2014
das kommt mir bekannt vor.... merkwürdigerweise bin ich seitdem ganz relaxt. der virus ist da, kannst machen nix und brauchst auch nicht mehr unruhig zu sein, dass eine der neuen pflanzen den garten infiziert. ...
... wir werden lernen, mit dem virus zu leben und uns trotzdem an unsern pflanzen freuen. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Helleborus 2014
Guten morgen. :DBei mir haben die Hellis wahnsinnig viele Samenkapseln gemacht. Wann kann ich die ernten? Ich möchte sie nicht einfach nur versamen lassen, das ist mir dann doch zuviel.
- zwerggarten
- Beiträge: 21168
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus 2014
am besten jetzt bei ausgewählten pflanzen mit teefiltern oder probiersöckchen sichern, der samen ist erst richtig reif, wenn die vergilbende kapsel ihn im aufspringen freigibt. eigentlich anfang juni, meine ich. 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Helleborus 2014
Wenn Du noch eine Weile Freude an den "Blüten" haben willst,lass sie erst einmal so, ansonsten abschneiden. Für Teebeutelu. Co ist es noch zu zeitig (Schimmelgefahr).Guten morgen. :DBei mir haben die Hellis wahnsinnig viele Samenkapseln gemacht. Wann kann ich die ernten? Ich möchte sie nicht einfach nur versamen lassen, das ist mir dann doch zuviel.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Helleborus 2014
Ich habe gestern mehrere Sämlinge von Pidi gerodet und entsorgt. Es ist mir ganz schön schwer gefallen denn die Pflanzen sahen gut aus und waren gut angewachsen. Allerdings wollte ich wegen vier Sämlingen kein Risiko eingehen. Noch zeigen meine keinen Befall. Allerdings hat eine Freundin letzten Monat Helis gekauft, von denen eine mittlerweile zweifelsfrei befallen ist. Und das in nur einem Monat! Ich hatte dort auch vier gekauft und harre nun der Dinge die da kommen. Es schockiert mich schon, dass man nicht sicher sein kann gesunde Pflanzen gekauft zu haben, vor allem wenn ich an das Geld denke, was man für die Pflanzen bezahlt hat...
- zwerggarten
- Beiträge: 21168
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus 2014
falk, du hast recht - ich war gedanklich schon im mai.
oder ist die schweiz doch soviel weiter?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Helleborus 2014
Schimmelsicher sind kleine Beutelchen aus Fliegengaze/Fliegengitter. Entweder fallen davon eh Reste an, wenn man welches anbringt, oder man holt sich das für nen Euro aus dem Billig-Baumarkt. Ich habe mir davon kleine Quadrate ausgeschnitten und am Rand locker Bindedraht durchgefädelt. Kann man so jedes Jahr wiederverwenden.
Re:Helleborus 2014
Sch....e, mich hat es wohl auch erwischt. Hab die Pflanze vor einem Monat ebenfalls wie meine Freundin bei ...... gekauft.
Bislang sind nur die Blätter befallen und noch nicht die Blüten. Ist auf dem Foto schlecht zu erkennen. Die Blattnerven sind schwarz. Hab die Pflanze in einen großen Topf gepflanzt und dorthin gestellt, wo sie nicht mit anderen Helis in Berührung kommt
Stell mal ein anderes Foto ein.
- Dateianhänge
-
- rps20140412_120946_284.jpg (41.53 KiB) 127 mal betrachtet
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Helleborus 2014
Bitte kann mir jemand per PM mitteilen von wo die besagten Pflanzen sind. Habe mir heuer auch welche schicken lassen.Bin ganz unrund, ob meine das auch haben könnten?Danke :)Danke, habe schon eine PM bekommen.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Helleborus 2014
Oh, ich denke nicht. Obwohl ich in 8a lebe. Ich werde sie einfach gut beobachten und sobald die ersten Kapseln aufgehen sofort reagieren. Jetzt sind sie noch grün, ich denke die verfärben sich ja noch irgendwie.falk, du hast recht - ich war gedanklich schon im mai.oder ist die schweiz doch soviel weiter?
Re:Helleborus 2014
heute ein paar virusbefallene Sämlinge entfernt. Die meisten Spezies und Sorten halten auch den kritischsten Blicken stand. Was bin ich froh, dass ich nicht viel investiert habe, vor allem nicht in großen Mengen von einem Anbieter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky