News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 138971 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schattenstauden 2014

Gartenplaner » Antwort #285 am:

Der Nesselkönig (Lamium orvala) blüht:BildVon Nahem sieht die Blüte fast orchideenartig aus :o Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Schattenstauden 2014

löwenmäulchen » Antwort #286 am:

Das ist wirklich eine schöne, dankbare Staude. Habe sie letztes Frühjahr gepflanzt, sie macht sich an einer leider arg trockenen Stelle sehr gut :D Übrigens habe ich inzwischen den Austrieb meines Aruncus entdeckt :D
Smile! It confuses people.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Schattenstauden 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #287 am:

...Übrigens habe ich inzwischen den Austrieb meines Aruncus entdeckt :D
Das ist mir auch aufegefallen: von Heut auf Morgen war der Aruncus plötzlich unübersehbar da :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Henki

Re:Schattenstauden 2014

Henki » Antwort #288 am:

Ich habe meine Smilacina wiedergefunden! :D Ich habe tatsächlich einen Pflanzplatz doppelt belegt. Keine 10 cm daneben habe ich einen Persicaria gepflanzt. Der war sichtbar, die Smilacina nicht - so habe ich sie dort nicht vermutet. ::) Die Rodgersia sind hier teiweise schon wieder viel zu weit. :-\ Bild
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Schattenstauden 2014

Schantalle » Antwort #289 am:

Übrigens habe ich inzwischen den Austrieb meines Aruncus entdeckt :D
Das ist mir auch aufegefallen: von Heut auf Morgen war der Aruncus plötzlich unübersehbar da :D
Meine erscheinen einfach wie und wann sie wollen! :)Diese beiden sind quasi Zwillinge (vor paar Jahren habe ich ein meiner Exemplare geteilt), wachsen ca. 50cm voreinander entfernt:[td][galerie pid=109517]aruncus_li.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=109516]aruncus_re.jpg[/galerie][/td]
Letztes Jahr trieben die beiden genau andersrum und der Rechte fing sehr spät und mickrig an, holte aber zur meiner großen Freude relativ schnell nach. Nach der Erfahrung beobachte ich jetzt (die Fotos sind 1/2 Stunde alt) diese Kapriolen mit stoischer Ruhe. Viel mehr bleibt mir auch nicht übrig *grins*
Hausgeist hat geschrieben:Die Rodgersia sind hier teiweise schon wieder viel zu weit. :-\
Wieso zu weit? Ist das nicht normal? ;DMeine sehen genau so aus, sind sogar wegen 8a-Zone ein bisschen weiter.
Aster!
Henki

Re:Schattenstauden 2014

Henki » Antwort #290 am:

... und sie dürfen nach den u. U. noch folgenden Spätfrösten dann nochmal von vorne. ::) :-[
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Schattenstauden 2014

Schantalle » Antwort #291 am:

Jaaaa ..., jetzt ist der Groschen bei mir gefallen :)Nun, kommen die Spätfröste dann haben wir alle Pech gehabt. So viele Äste, wie dann ggf. für schützende Mini-Tipizelte nötig wären, könnte ich nicht mal meiner Fichte abnehmen!Mein Polygonatum z.B. ist momentan 60-70cm hoch und im Begriff bald zu blühen ( nein, es kommen keine weiteren schlechten Fotos von mir! )
Aster!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #292 am:

Gartenplaner, könntest Du evtl. Deine Fotos klein reinsetzen, so dass man sie großklicken kann ? Die "erschlagen" einen ja regelrecht :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Schattenstauden 2014

Schantalle » Antwort #293 am:

Gartenplaner, könntest Du evtl. Deine Fotos klein reinsetzen, ...
Ich schließe mich gerne an!Die Bilder erschlagen mich zwar – auf einem großen Bildschirm – nicht ... aber eben, auf einem solchen habe ich die einzelne Programm-Fenstern sehr oft nebeneinander offen. Das flexible Layout von pur macht jede Breite mit. Solche Bilder nicht :(Mit der Folge, dass ich dann ein Fenster mit horizontalen Scrollbalken habe und es zwangsläufig breiter machen muss und die folgende Beiträge ungestört lesen zu können.PS. So sieht es dann aus, trotz einer 1024 px Fensterbreite!
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Schattenstauden 2014

Schantalle » Antwort #294 am:

grrr ... das Bild!
Dateianhänge
Bildschirmfoto-2014-04-13.jpg
Aster!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

Ulrich » Antwort #295 am:

Mukdenia ist hier in Vollblüte
Dateianhänge
DSC_0055_11.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2014

pearl » Antwort #296 am:

Mukdenia lebt noch. Das kann ich erfreulicher Weise sagen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

Ulrich » Antwort #297 am:

Mitella japonica, man muss schon sehr genau hinsehen, um die Details dieser schönen Blüte, gerade mal 3mm, zu sehen.
Dateianhänge
DSC_0053_11.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2014

cydora » Antwort #298 am:

Mukdenia ist hier in Vollblüte
wunderschön!Meine blüht heuer gart nicht. Ich vermute, dass sie zu dunkel stand. Ich hab ihr jetzt einen neuen, helleren Platz am Beetrand spendiert, wo sie endlich auch besser zur Geltung kommt. Bin gespannt...
Liebe Grüße - Cydora
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Schattenstauden 2014

Majalis » Antwort #299 am:

Mukdenia :o Ich habe eindeutig noch einen Nachholbedarf bei den "besonderen" Schattenstauden.Bisher stehen meine Schattenschätzchen Trillium sessile u. T. grandiflorum, diverse Hepaticas, Podophyllum Spotty Dotty noch etwas einsam unter der Birke. Es fehlt etwas aufrechtwachsendes, was noch vor der Hosta und den treibenden Astilben Struktur bringen soll.Die letztjährig gesetzten Polygonatum multiflorum und P. humilis haben die Schnecken gemeuchelt :( .Zwei Meter weiter interessiert sich seltsamerweise keine Schnecke für den Salomonsiegel:Bild
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Antworten