News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kübel wässern - wie? (Gelesen 13396 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Kübel wässern - wie?

Crambe » Antwort #60 am:

:oder Keller ruft! :-[
Lass ihn rufen, das war jedenfalls spontan und lebendig! ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8952
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Kübel wässern - wie?

planwerk » Antwort #61 am:

Leider gehen auch interessante, weiterführende Beiträge unter. Spricht der Schwabe da vom Geschmäckle?Hier geht es um lebendige, spontane Kommunikation über Gartenfragen.
Nein, die Schwäbin spricht hier nicht vom Gschmäckle, sondern von einer lebendigen spontanen Kommunikation, die es eben auch in dieser Form gibt. Warum sich immer gleich auf den Schlips getreten fühlen ::) Ansonsten habe ich seit Jahren Kübel rumstehen. Untersetzer drunter, gießen, wenn es trocken ist, fertig.
Die Lösung, schwäbisch, einfach genial. Thread kann geschlossen werden. ;D ;D ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kübel wässern - wie?

Gartenplaner » Antwort #62 am:

...Ich finde eher diese penetrante Werbung für diese obskuren vernetzt-copolymerisierten Kaliumsalze Mißtrauen-vermißtelnd ;) EDIT: Ist sich Reklame auf Garten-Pur überhaupt erlaubt *grübel* ::) ???
Tja, einer arbeitet für Monsanto, eine für Geohumus, Pampers und ich... ?? ;D ;D ;D Aber mal ernsthaft, von vorneherein ablehnende Meinungen - aus welchen Gründen? - zu einem, im Hausgartenbereich, unbekannten Produkt, welches aber in der Landwirtschaft und im Galabau schon länger genutzt wird, sind immer sehr lehrreich für mich, motivieren sie mich doch, genauer nachzulesen und zu recherchieren, auch, ob diese Ablehnung begründet ist.Es ergibt sich aber zwangsläufig: wenn Aussagen anderslautende Zitate gegenüber gestellt oder für Nachfragen die Anwendungsangaben der Firma zitiert werden, muss ja auch die Quelle angeben werden.Wäre die lebhafte Diskussion nicht entbrannt, hätte ich mich wahrscheinlich nie genauer mit dem Produkt beschäftigt, obwohl ich vor 1 Jahr mit dem neuen Katalog der Firma sogar eine Gratisprobe mitgesendet bekam.Das fiel mir spontan wieder ein, als hier die Frage nach Ideen, Erfahrungen und Methoden effektiverer Wasserversorgung für Kübel aufkam und das wollte ich den hilfesuchenden Kübelbesitzern natürlich nicht vorenthalten - zumal mir die Idee, das Zeug für so einen Zweck zu nutzen, damals auch durch den Kopf ging.Allerdings habe ich noch immer (fast) keine Kübel und werde mir auch trotz meines "Wunderproduktes" keine (weiteren) anschaffen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kübel wässern - wie?

zwerggarten » Antwort #63 am:

... Aber mal ernsthaft, von vorneherein ablehnende Meinungen - aus welchen Gründen? ...
::) du glaubst auch, wirklich allen scheiß verteidigen zu müssen, oder?
schwarze Tulpe hat geschrieben:... Ich hoffe auf eine weitere Diskussion miteinander statt übereinander.
ich hoffe auf eine weitere diskussion ohne SIE. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kübel wässern - wie?

Gartenplaner » Antwort #64 am:

Och, weeßte - nö.Ich finds nur äußerst amüsant, gewisse "Reflexe" bei Unbekanntem hier im Forum zu beobachten (und manchmal auch ein bisschen zu "triggern" ;D ) und angeregt davon mir dann Infos zu besorgen - pur bildet :D Zu Letzterem:gut ist, dass du nicht bestimmen kannst, daß dieser oder jener hier posten "darf" - genausogut ist, dass dieser oder jener nicht bestimmen kann, daß du hier posten "darfst" :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kübel wässern - wie?

zwerggarten » Antwort #65 am:

::)da wässerts doch glatt die kübel.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Kübel wässern - wie?

Henki » Antwort #66 am:

Mich wundert es ja, das immer noch so viele sich an diesen Themen beteiligen. Wird doch der überwiegenden Zahl der User ihre Dummheit schriftlich vom TE attestiert. Nicht erst hier, auch schon in früheren Fäden... ohne jede Zurechtweisung durch einen Mod... ::) Sehr wahrscheinlich bin ich aber schon viel zu sehr OT mit dieser Anmerkung und sollte dafür wohl ein eigenes Thema eröffnen, um die kübeldenden Schwingungen des abfließenden Wassers nicht zu stören. 8)
fromme-helene

Re:Kübel wässern - wie?

fromme-helene » Antwort #67 am:

Ach doch, Thomas hat schon mal den Ordnungsgong geläutet.Und zum "Warum hier mitlesen?" - ich mag eigentlich fast jede Form von Satire.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kübel wässern - wie?

Nina » Antwort #68 am:

Nachdem sich nun alle ihr Mütchen gekühlt haben, bitte ich, weitere Beiträge in diesem Thread nur noch zum Thema Kübelbewässerung.Andere werden dann umgeleitet.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Kübel wässern - wie?

haweha » Antwort #69 am:

Einen schönen SO-Morgen, meine Damen und Herren,wenn man gewissenhaft jeden einzelnen Kübel OUTDOORS mit einem großzügigen (ordentlich Wasser-fassenden) Untersetzer untersetzt, dann ist nach den Gesetzen des ungünstigen Zuphalls (Murphy) damit zu rechnen, dass es ab dann wochenlang regnet, "damit" die Pflanzen absaufen. Das lässt sich aber verhindern, indem man ein baumwollenes Textilstück, gute Waschlappengröße genügt, als Brücke zwischen Untersetzer und Stellfläche auflegt. Das machen meine Eltern so, bei den schweren Kübeln - und draußen werden diese Lappen auch nicht stockfleckig oder schimmelig.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Kübel wässern - wie?

Tara » Antwort #70 am:

Das wird beim nächsten Dauerregen sofort ausprobiert - lieber ein paar Tage Läppchenwirtschaft als absaufende Pflanzen oder jemanden bezahlen, der all die Untersetzer entfernt und später wieder hintut. Danke für den Tip.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Zausel

Re:Kübel wässern - wie?

Zausel » Antwort #71 am:

... ein baumwollenes Textilstück, gute Waschlappengröße genügt, als Brücke zwischen Untersetzer und Stellfläche auflegt. ...
schwarze Tulpe hat geschrieben:... ohne, dass alles Wasser wieder rausläuft? ...
Mit den Lappen läuft doch das Wasser wieder raus?
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Kübel wässern - wie?

haweha » Antwort #72 am:

Wenn "es" (das Wetter) "trocken ist" - dann trocknet auch das "Brücken-Läppchen" aus. Wenn der Untersetzer nun per Gießkanne oder Gartenschlauch befüllt wird, dann muss das Läppchen sich erstmal wieder vollsaugen, um denjenigen Wasser-Transport nach außen (nach dem Prinzip der "Kommunizierenden Röhren") einzuleiten. Das dauert etwas! Und sowieso ist diese Art des Wasser-Transportes eher "gemütlich"EDIT: Man kann natürlich auch bei Gutem Wetter die Läppchen einfach einsammeln.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Kübel wässern - wie?

lonicera 66 » Antwort #73 am:

Der Lappentrick genauso einfach, wie genial, das muß ich auch probieren.Mal sehen, was meine Vermieterin dann wieder zu meckern hat, wenn überall aus den Untersetzern die Waschlappen herausgucken... ;DWahrscheinlich bekommen wir dann eine Abmahnung wegen "Messitum im Garten". ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
fromme-helene

Re:Kübel wässern - wie?

fromme-helene » Antwort #74 am:

Ich frage mich auch, wie das aussieht. Aber die Idee ist trotzdem gut.
Antworten