News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2014/2015 (Gelesen 48712 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2014
Das dürfte ein Hahnenfuß sein, Ranunculus acris (wenn ich nicht was verwechsle), der hat oft so braunes Laub. An der Stängelbasis erkennt man es am besten: Geranium sind ein wenig behaart und haben dickere Knospen, der Hahnenfuß nicht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranium 2014
Danke, das dürfte stimmen. So kann man sich täuschen, die sehen sich aber auch wirklich ähnlich. Geranium pratense wächst hier ziemlich üppig, weshalb es mein erster Gedanke war.Das dürfte ein Hahnenfuß sein, Ranunculus acris (wenn ich nicht was verwechsle), der hat oft so braunes Laub. An der Stängelbasis erkennt man es am besten: Geranium sind ein wenig behaart und haben dickere Knospen, der Hahnenfuß nicht.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2014
Ich habe schon öfters plötzlich riesige Hahnenfüße im Beet gehabt, bis ich dann mal kapiert habe, dass ich sie in kleinerem Stadium für Geranium gehalten habe
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranium 2014
Na, zum Glück habe ich sie nicht ausgebuddelt. Das ist mir schon mal mit Giersch im Jungstadium passiert.
Re:Geranium 2014
'Sirak' scheint Umpflanzaktionen nicht so gern zu haben. Bei mir mickerten die umgepflanzten Exemplare im ersten Jahr. Der verbliebene Altbestand ist jedoch trotz Trockenheit und Wurzelfilz einer alten Picea omorika unkaputtbar.Im Gegensatz zu G. pratense 'Hokus Pokus' ist 'Espresso' wie alle G. maculatum, die Schatten offenbar sehr gerne mögen. Unter einem Eschenahorn mit dichter Krone fängt es endlich an zuzulegen, während es anfangs in offenem Boden und mit voller Sonne an Mittag nicht so recht in Gang kommen wollte.Starkregen - an den letzten kann ich mich gar nicht mehr erinnern.Schon 10 mm wären ein Traum! Deshalb meine Frage: Wieviel Schatten vertragen Espresso und Hocus pocus? (Meine neuen Hp-Sämlinge halten sich prima und haben schon Primärblätter.
)Und was kann ich für mein nach anfänglicher Üppigkeit jetzt mickerndes Sirak tun? Umpflanzen, oder reicht düngen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2014
Ok, dann bekommt Espresso also das schattigere Plätzchen.
Die Hocus Pokus-sämlinge müssen eh erst noch wachsen. "'Sirak' scheint Umpflanzaktionen nicht so gern zu haben. Bei mir mickerten die umgepflanzten Exemplare im ersten Jahr. Der verbliebene Altbestand ist jedoch trotz Trockenheit und Wurzelfilz einer alten Picea omorika unkaputtbar.""Ich würde es aufnehmen, teilen, topfen und päppeln und irgendwann wieder pflanzen." Damit habe ich nun wirklich zwei genau entgegengesetzte Ratschläge bekommen.
Aber da mir für das Topfen und Päppeln die Zeit fehlt, werd ich es eher am alten Standort einwenig betüddeln. Newt, Ranunuculus acris mit solchen dunkel gezeichneten Blättern habe ich auch schon in Wiesen gefunden.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Geranium 2014
Das Leben ist schon manchmal ungerecht.Damit habe ich nun wirklich zwei genau entgegengesetzte Ratschläge bekommen.![]()



Re:Geranium 2014
"Sirak" habe ich auch schon mal geteilt, es ist bislang nicht mehr so schön gekommen, wie es war, dieses Jahr sieht es aber vielversprechend aus.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2014
G. 'Stephanie' hat die ersten Blüten geöffnet, G. renardii und G. 'Tcschelda' brauchen noch etwas.
Re:Geranium 2014
"Stephanie" ist so eine Kandidatin, welche den Umzug scheinbar nicht so gut überstanden hat. Eigentlich wuchs sie gut an, aber heuer ist nichts von ihr zu sehen. ::)Schade, ist ja an und für sich wirklich sehr hübsch.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2014
in Blüte steht hier nur phaeum "Samobor" samt Sämlingen; die anderen phaeums sind auch gerade am Aufblühen.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2014
Hier blühen seit vorgestern G. nodosum und 'Nimbus', leider gibt's momentan keine guten Fotos bei mir

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Geranium 2014
Hier geht 's munter weiter mit G. erianthum, eriostemon und renardii .Wenn ich G. tuberosum noch hätte, blühte es wahrscheinlich auch schon
Schade eigentlich.Vermutlich durch die milde Winterwitterung und die warmen Tage im zeitigen Frühjahr sind unzählige Geranium-Sämlinge gekeimt, nicht nur G. phaeum


Re:Geranium 2014
Wieso blüht G. erianthum bei dir schon??? ???Ich könnte höchstens mit einigen wenigen Blüten von G. maculatum dienen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...