News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Puff Täh! Der Schlosser hat sich endlich gemeldet. :DEr kommt sich die Situation wahrscheinlich morgen mal anschauen und kann dann auch einen Preis nennen ... Ich hatte ja schon über einen Laubengang aus Weidenruten nachgedacht.
Verständlich. Aber wenn es nicht wirklich jenseits von Gut und Böse ist, dann würde ich die Version wählen, die Dir am meisten am Herzen liegt. In so etwas investiert man i.d.R. nur einmal und hat es dann für den Rest seines Lebens. Na, ich bin jedenfalls gespannt - und freu mich schon auf das Treffen und Euren Garten!
Ist das denn noch nicht fertig . Nicht dass wir im Juli alle mit anpacken und bauen müssen .War er schon da? Und? Welche Vorschläge brachte der Schlosser mit?
Nur zur Info: Ich habe jetzt schon insgeamt 3 mal nachgefragt und wurde immer auf die nächste Woche vertröstet. Ich glaube den Schlossern geht es hier zu gut.
Er hat sich viel Zeit gelassen. Es ist definitiv zu teuer: 4.300 Euro Ich glaube ich werde meine studentischen Schweißerfahrung (bei einem Metallbildhauer)irgendwann mal auffrischen müssen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
16 Meter Laubengang mit 9 (zu wenig?) Bögen aus Quadratrohr 34x34x2 mm, die die Bögen erhalten im oberen Bereich eine Querstrebe aus Quadratrohr 34x34x2 mm, die Bögen werden mit 5 Rundrohren d=33,7 mm verbunden,"Die Befestigung der Bögen erfolgt durch einbetonieren im Erdreich" ob das jetzt mit drin ist, weiß ich bei der Formulierung nicht so genau.Rosenbogengang angefertigt, mit einem Grundanstrich versehen und montiertfeuerferzinken würde nochmal 570,- extra kosten
Die Metallpreise sind leider immer noch sehr hoch...!Wie lang sind die Senkrechten!? Hier sollte ausreichend Material zum Einbetonieren vorhanden sein!Meine Boegen waren verzinkt und pulverbeschichtet. Nach 10 Jahren noch makellos. Preislich kommt mir das "bekannt" vor - inkl. Montage!Ich wollte es noch schön berankt erleben und lange genießen und habe das Geld dort statt bei Investmentbankern gelassen!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Ich glaube ich werde meine studentischen Schweißerfahrung (bei einem Metallbildhauer)irgendwann mal auffrischen müssen.
Wenn Du da sowieso Erfahrung hast, würde ich das bei so einem Projekt absolut in Erwägung ziehen. Ansonsten erscheint mir der von Dir genannte Preis nicht hoch, aber ist natürlich trotzdem viel Geld
In all matters of opinion our adversaries are insane.