Da ist ja lustig.Den Semmelkren mit gekochtem Rindfleisch, dazu gehören übrigens unbedingt Kartoffelknödel, gibt es bei uns in Österreich traditionell zur "Zehrung"=Totenmahl. :)L.G. EvaDas ist ein klassisches Hochzeits- und Feiertagsessen in Franken.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meerrettich, Kren (Gelesen 4362 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Meerrettich, Kren
Alles Wahre ist einfach
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Meerrettich, Kren
@ asimina: siehe #11
Ich esse ihn lieber, frisch gerieben, auf Schinkenbrot etc., möglichst viel
. Das ist sicher ähnlich wirksam wie eine Inhalation. Im heißen Wasser müßte doch das Aroma verloren gehen
Was ich kenne, sind Topfen/Quark-Essig-Patscherl: Topfen mit Kren vermischen, dick auf Tücher streichen und um die Füße wickeln, darüber Handtücher. Wirkt extrem fiebersenkend.



Schöne Grüße aus Wien!
Re:Meerrettich, Kren
Also Meerrettich mit Nudeln, das hab ich noch nicht gegessen, bei uns gehören Kartoffeln dazu, obwohl doch eher die Bayern Kartoffeln essen und wir Nudeln! Klöße dazu hab ich auch noch nicht gehört. Den Semmelkren hat meine Schwiegermutter immer gemacht, die war aus der Oberpfalz. Ich mache die Soße mit 1/2 Milch, 1/2 Fleischbrühe. LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Meerrettich, Kren
Tafelspitz mit Meerettichsosse und Bratkartoffelnlecker
:DGruß Karin
