News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Flieder (Gelesen 61664 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Flieder

Mediterraneus » Antwort #120 am:

Piccoplant vermehrt Flieder im Labor in großen Stückzahlen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Flieder heute noch in nennenswertem Umfang veredelt wird. Das ist doch viel zu teuer.
Und warum wird dann massenweise billigster veredelter Flieder im Baumarkt verramscht?Und warum kostet dann ein laborvermehrter von Piccoplant /Fliedertraum fast 50 Euro? ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Flieder

zwerggarten » Antwort #121 am:

lässt sich flieder denn wirklich so schlecht über triebstecklinge vermehren?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Flieder

Mediterraneus » Antwort #122 am:

Das frag ich mich auch.Ein Flieder ist keine Magnolie. Syringa vulgaris macht Wurzelbrut/Ausläufer. Jedes Stückchen Wurzel treibt eine Pflanze.Ich verstehe, dass die russischen Sorten noch Raritäten sind. Und somit teuer. Aber eine Magnolie ist es eben doch noch nicht ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Flieder

Janis » Antwort #123 am:

Sehr ihr einen Qualitätsunterschied zwischen dem Flieder von piccoplant/Fliedertraum und dem Flieder der Kircher Collection?
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Flieder

enaira » Antwort #124 am:

Und warum kostet dann ein laborvermehrter von Piccoplant /Fliedertraum fast 50 Euro? ;)
In einer Gartenzeitung vom letzten Jahr habe ich heute zufälligerweise einen Bericht über Flieder von piccoplant gefunden.Dort wird die Pflanzenvermehrung im Labor beschrieben. Am Ende heißt es: "Im folgenden Jahr setzen die Gärtner die Gehölze in 3,5-Liter-Töpfe, Anfang des fünften Kulturjahrs steht der Flieder für den Handel bereit."Das dauert also ganz schön lang. Vielleicht kommt der Preis daher?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Flieder

Janis » Antwort #125 am:

Martina hat geschrieben, dass ihr Flieder von piccoplant jetzt im 2. Standjahr blüht. Also mit 7 Jahren zum ersten Mal??Wie alt sind dann wohl die 40/60 Pflänzchen, die für 15 Euro verkauft werden ?
LG Janis
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Flieder

SusesGarten » Antwort #126 am:

Wir haben im letzten Jahr einen Wurzelausläufer von einem Flieder, der etwa 70 vm hoch war, ausgegraben und umgepflanzt. Er blüht in diesem Jahr. Allerdings ist das ein ganz normaler, weißer Flieder.
Viele Grüße, Susanne
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Flieder

Martina777 » Antwort #127 am:

@ Suses Garten: Ich habe so auch von meinen Fliedern Ausläufer gemacht, ich hatte mir vor 17? Jahren im Pflanzenmarkt einen weissen gefüllten und einen dunkelviolett gefüllten gekauft (Anfänger wie "Blue Bird" Hibiskus halt 8) und keine Ahnung, wie vermehrt) Von denen hatte ich in der ganzen Zeit 2 Wurzelausläufer bekommen, die ich nun in meiner neuen Hecke im neuen Garten habe - die aber noch nicht geblüht haben.Vermehrung über Ausläufer scheint halt eine sehr langwierige Sache zu sein ...Bis die wurzelecht vermehrten mal Ausläufer machen, kann das also dauern. Ich hatte meine neu gekauften Flieder letztes Jahr bis Herbst im Topf, es ist ihre erste Saison als künftige Heckenpflanze am neuen Standort. Sie blühen ja auch erst auf Kniehöhe - Geduld ist also offenbar noch länger gefragt.Piccoplant gibt im Katalog an, dass sie erstmals im 4. Jahr blühen können, dann wären sie im 3,5 lt. Container. Wenn sie dann im 5. Jahr verschickt werden, wären meine jetzt im 6. Jahr.Hier nochmal 'Esther Staley" :D syhes DSCN2628.jpgsyes DSCN2627.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Flieder

Chica » Antwort #128 am:

Der wirklich blaue Flieder blüht wieder :D .Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Flieder

Janis » Antwort #129 am:

Der wirklich blaue Flieder blüht wieder :D .
Du hast vermutlich schon mal erwähnt, wie er heisst - schreibst du es bitte nochmal?Und noch eine Frage:wie bekommt man Flieder dazu, dass er länger in der Vase hält (ausser Stiele anritzen)?
LG Janis
hymenocallis

Re:Flieder

hymenocallis » Antwort #130 am:

Ein Flieder ist keine Magnolie. Syringa vulgaris macht Wurzelbrut/Ausläufer. Jedes Stückchen Wurzel treibt eine Pflanze.
Die Edelflieder verhalten sich völlig anders - Stecklinge lassen sich sehr schlecht bewurzeln (daher wird ja in vitro vermehrt) und die Mutterpflanzen bilden nur im Ausnahmefall Ausläufer und das frühestens nach 7-10 Standjahren. Meine beiden sind fast 20 Jahre alt und schaffen alle paar Jahre mal einen. Kein Ärger mit Ausläufern ist ein entscheidender Vorteil im Garten, für den man bezahlen muß - auch, weil diese Eigenschaft die Vermehrung für den Produzenten stark erschwert.LG
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Flieder

Chica » Antwort #131 am:

Der wirklich blaue Flieder blüht wieder :D .
Du hast vermutlich schon mal erwähnt, wie er heisst - schreibst du es bitte nochmal?
Leider keine Ahnung Janis, er wurde mit Radlader vom ABMern auf einem Stück Gemeindeland vor meiner Tür gepflanzt. Bei der genauen Vermessung ihres Grundstückes haben meine Nachbarn plötzlich festgestellt, dass es offensichtlich ihr Flieder ist ;D . Ich habe mir ein Stück davon an meine Fassade gepflanzt, es passt perfekt, alles ist jetzt Ton in Ton. Jedenfalls ist das, was sonst als blauer Flieder läuft dagegen einfach fliederfarben ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Flieder

Janis » Antwort #132 am:

edenfalls ist das, was sonst als blauer Flieder läuft dagegen einfach fliederfarben ;) .
,,,eben…und wenn dann schon in der Beschreibung „blau-Violett“ oder „amethystfarben“ steht, obwohl der Flieder auf dem Foto blau aussieht….
LG Janis
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Flieder

zwerggarten » Antwort #133 am:

chica, dein 'wirklich blauer flieder' gefällt mir ausgezeichnet - charme und genius der wildart, eine tolle auslese! :) solltest du mal nicht wissen, wohin mit einem ableger... *hüstel*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Flieder

zwerggarten » Antwort #134 am:

ich war heute auf mehreren friedhöfen. 8)mich interessierten ältere flieder dort, vielleicht in vergessenheit geratene sorten? :Dz.b. dieser hier, mit auffallend großen einzelblüten, was aber auch daran liegen kann, dass nur zwei oder drei blütenstände am strauch waren...ist die sorte einzugrenzen/bestimmbar?
Dateianhänge
01_syringa_violettblau_20140502_zg1.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten