News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wir waren die vergangenen Tage bei einem Orchideengebiet an der Mosel. Mind. zwei Arten Knabenkräuter blühten schon.Meine Frage: Gibt es überhaupt heimische Orchideen aus gärtnerischer Kultur und sind sie im Garten dauerhaft? (Mykorrhiza, Boden ).Wo bekommt man sie und wie muss das Beet ggfls. vorbereitet werden?
[besserwissermodus:] Die blüht bei mir als Anthyllis vulneraria ssp. cocchinea. Anthyllis montana rubra blüht meines Wissens rosaviolett [/besserwissermodus].
Sehr richtig, es ist Anthyllis vulneraria ssp. cocchinea. Wenn man Saatgut von Anthyllis montana oder auch Astragalus coccineus bekommt, kommt meistens Anthyllis vulneraria ssp. cocchinea raus. Das Rot dieser Pflanze ist aber schon toll.Ute, wie lang hast Du denn schon Erinacea anthyllis? Meine hat noch nie geblüht, mÜsste aber inzwischen eigentlich das Alter dazu haben.
Und nochmal als Ganzkörper.Das Kiebitzei hat sich von allein dazu gesellt... und besser hätte ich es nicht machen können ! Es hat sich sehr elegant und stilbewußt genau mittig hingestellt...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Sehr richtig, es ist Anthyllis vulneraria ssp. cocchinea. Wenn man Saatgut von Anthyllis montana oder auch Astragalus coccineus bekommt, kommt meistens Anthyllis vulneraria ssp. cocchinea raus. Das Rot dieser Pflanze ist aber schon toll.Ute, wie lang hast Du denn schon Erinacea anthyllis? Meine hat noch nie geblüht, mÜsste aber inzwischen eigentlich das Alter dazu haben.
OK, danke mal wieder für die Bestimmungshilfe. ;)Erinacea ist so um die 4 Jahre im Beet. Ich weiß das es unter ihnen auch blühfaulere Exemplare gibt.