News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? => Corydalis ophiocarpa (Gelesen 1996 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Was ist das? => Corydalis ophiocarpa
Ich hatte den auch mal. Manche Pflanzen kommen mit den ostdeutschen Sommern und Wintern nicht klar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was ist das?
Bei uns auch. Die Blüten find ich auch sooo aufregend. Aber die spontanen, vagabundierenden Erscheinungen, wie dieser Lerchensporn, sind mir schon ziemlich wichtig im GartenVor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass der sich aus unserem Garten klammheimlich verabschiedet hat. Nichts, keine Spur mehr von ihm, während wir sonst immer etliche Sämlinge hatten.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Was ist das? => Corydalis ophiocarpa
Nur zwei Hauptfeinde? Andere hatten vier.Ich hatte den auch mal. Manche Pflanzen kommen mit den ostdeutschen Sommern und Wintern nicht klar.

Re:Was ist das? => Corydalis ophiocarpa
Jetzt blüht es, ich finde es nicht unflott, bis auf weiteres darf es bleiben:



Re:Was ist das? => Corydalis ophiocarpa
Neben den beiden Pseudofumariasorten finde ich immer wieder auch unterschiedliche Corydalis (?) als Spontansämlinge im Garten.Ich habe es fast aufgegeben, sie bestimmen zu wollen. Welche Arten gibt es eigentlich überhaupt, die ähnlich wie Waldschrats Pflanze aussehen?Nur zwei Hauptfeinde? Andere hatten vier.Ich hatte den auch mal. Manche Pflanzen kommen mit den ostdeutschen Sommern und Wintern nicht klar.Kann wirklich sein, dass er schon im letzten Jahr verschwunden war. Habe gerade Kompost breitgestreut, hatte ich auch lange nicht gemacht. Vielleicht taucht er daraus wieder auf.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Was ist das? => Corydalis ophiocarpa
Bin mal schnell in den Regen raus. Diese Form könnte diesselbe wie Waldschrats sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Was ist das? => Corydalis ophiocarpa
Und ist das C. cheilanthifolia?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Was ist das? => Corydalis ophiocarpa
Als Dritten im Bunde könnte man Corydalis heterocarpa dazu nehmen. Hat ähnliche Vermehrungs- und Verbeitungseigenschaften.
Re:Was ist das? => Corydalis ophiocarpa
Beide Corydalisformen versamen sich hier im Gegensatz zu Pseudofumaria übrigens relativ verhalten, wobei wiederum P. lutea wesentlich weniger ausbreitungsfreudig ist als P. ochroleuca.Da sie sich zudem alle recht leicht jäten lassen, kann von "Pestilenz" hier keine Rede sein. ;)Ich lasse diese Vagabunden gerne dort stehen, wo sie nicht stören.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...