...............Deine Frau hat doch bestimmt geweint als sie den Kirschbaum gesehen hat?Dein Nick läßt mich schlußfolgern: Du strotzt nur so so vor Selbstbewustsein?Wie hättest Du sonst mit diesem "Werk" hier ins Gartenforum "einsteigen" können.....................ach dasbinich , bitte bleib in Deinem eigenen Interesse freiwillig beim Sägeverbot...............Bei diesem "Mahnmal" hilft wohl auch keine Kletterrose mehr :'(Ich bin aber eine zuversichtlich denkender Mensch:In 10 Jahren hat Dir hoffentlich Deine Frau und auch der Kirschbaum vergeben.tröstende Grüßevon NemesiaUnd? Was soll ich machen? ???Kann ich noch hoffen oder muss ich trotz Sägeverbot mit einem bodennahen Schnitt noch einmal ran?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kirschbaum geschnitten (Gelesen 9186 mal)
Moderator: cydorian
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Kirschbaum geschnitten
Wir haben nur dieses eine Leben.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kirschbaum geschnitten
Danke für das Foto, das war echt mutig :-)Als Beispiel, was man auf keinen Fall tun sollte, taugt das Bild auf jeden Fall. Lies mal in den Kirschenschnittthreads, beobachte den Baum und mache weitere Korrekturen erst nächstes Jahr im Sommer.
Re:Kirschbaum geschnitten
Natürlich werden Kirschen von "Fachleuten" NICHT so geschnitten.Trotzdem tät ich erst einmal das Ergebnis im nächsten Jahr abwarten.
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Kirschbaum geschnitten
die frage ist doch: was war das ziel der schnittmaßnahme?mehr sonne auf dem perfekten rasen: ziel erreichtkeine schutzmaßnahme gegen vogelfraß: ziel erreichtweniger oder keine kirschernte und -verarbeitung: ziel erreichtweniger oder keine kirschflecken oder vogelkot auf der sitzgarnitur: ziel erreichtweniger laub beseitigen im herbst: ziel erreichtdas ist doch was! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Kirschbaum geschnitten
Das muss keine Katastrophe sein!Wenn sich in ein paar Wochen an den den Astenden neue Triebe zeigen, haste quasi schon gewonnen - und da wird sich einiges zeigen, es ist noch früh im Jahr.Mit etwas Glück bekommst du jede Menge 1A Fruchtholz und in zwei Jahren könnt ihr in Kirschen schwelgen.Trotzdem bitte: Wundverschluss nachholen, je eher, desto besser!Und wenn sich bis Ende Juli an einigen der Äste keine Neutriebe an den Astenden zeigen sollten, dann würde ich diese Äste bis knapp oberhalb/außerhalb des letzten Neutriebs zurücknehmen, damit keine toten Stummel bleiben. Auf keinen Fall würde ich den Baum mit toten Stummeln in die Winterruhe schicken!Würde ich so machen, aber ich bin kein Experte.Zeig uns bitte in zwei, drei Monaten nochmal Bilder!
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Kirschbaum geschnitten
das mit dem wundverschluss würde ich gerne hinterfragen: mir ist so, als sei diese maßnahme nicht unumstritten, kann sich hinter so einer wetterfesten "gummi"schicht doch erst recht pilzfreundliche feuchte und jeder denkbare holzschädling wunderbar geschützt ansiedeln - in der natur gibt es auch keinen wundverschluss, außer dem überwallen mit lebendem gewebe. vielleicht ist das ja nur eine gelddruckmaschine für die herstellenden firmen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Kirschbaum geschnitten
Wundverschluss ist in der Tat umstritten. Aus der Tatsache, dass es umstritten ist, schliesse ich, dass ein Wundverschluss zumindest keine eindeutigen Vorteile hat, ansonsten hätte sich diese Meinung durhcgesetzt.Da kein Vorteil eindeutig nachgewiesen ist, lass ich - auch aus Zeitgründen- den Wundverschluss einfach weg.Mir persönlich ist es ausserdem unsympathisch, einen künstlichen Überzug über die Wunden zu schmieren, unter dem es dann gammeln kann. Gut abtrocknende Schnittstellen sehen für mich besser aus.Wichtiger ist aus meiner Sicht, einen Baum von Anfang an korrekt aufzubauen. Dann sind grössere Schnittmassnahmen mit grossen Wunden zumindest selten.Im hier vorliegenden Fall scheint es doch einige grössere Wunden und vor allem viele gleichzeitig zu geben. Damit hab ich zugegebenermassen keine Erfahrung. Ich würd aber dennoch den Wundverschluss weglassen.
Re:Kirschbaum geschnitten
am besten 2 jahre nichts mehr schneiden und dann mit fachkundiger Hand ran gehen!!wie schon gesagt,kirschen wachsen wie Unkraut also brauchst du normalerweisse keine angst haben,daß sie dir eingeht!!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Kirschbaum geschnitten
Danke! Das der Baum es überstehen wird, beruhigt mich.Sollte ich wieder mal zur Säge greifen müssen, werde ich vorher hier anfragen.



Re:Kirschbaum geschnitten
...habe den thread nur gelesen,weil ich meinen Kirschbaum nie schneiden würde...und ich muß ehrlich sagen,als ich das Bild sah,dachte ich mir,Deine Frau muß dich sehr lieben,dass sie dich überhaupt nochmal in den Garten läßt....käme bei mir nicht in die Tüte,sorry;-)
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kirschbaum geschnitten
Ein Baum der so stark und dann auch noch im Frühjahr geschnitten ist kann ganz leicht Monillia bekommen und im Laufe der Zeit daran eingehen. Ich nehme sowas nicht so locker.Wäre es ein Apfel oder Birnbaum OK aber bei Kirsche hätte ich schon Sorge.wie schon gesagt,kirschen wachsen wie Unkraut also brauchst du normalerweisse keine angst haben,daß sie dir eingeht!!
Liebe Grüße Elke
Re:Kirschbaum geschnitten
je älter ein Kirschbaum um so gefährlicher wird es,wenn man ihn zu sehr stutzt.bei solchen jungen bäumen mit glatter rinde ist es noch unbedenklich 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Kirschbaum geschnitten
Das mit dem Wundverschluss habe ich empfohlen, weil ich damit bisher gute Erfahrungen gemacht habe. Die faulen Stumpen, die ich an Kirschbäumen in der Umgebung sehe, haben i. d. R. keinen Wundverschluss erhalten.Wundverschluss wirkt doch auch desinfizierend und weil hier die Infektion mit Monilia angesprochen wurde, auch fungizid -?Ich dachte, gerade die Trockenrisse an größeren Wunden seien es, in denen sich Regenwasser sammelt und das Holz von innen zum Faulen bringt.Aber ich habe auch noch nie eine Kirsche zur Zeit des größten Saftdrucks geschnitten. Sorry, wenn ich eine falsche Empfehlung gegeben habe. Ich werde bei meinem Baum vorläufig doch beim Wundverschluss bleiben.Wundverschluss ist in der Tat umstritten. Aus der Tatsache, dass es umstritten ist, schliesse ich, dass ein Wundverschluss zumindest keine eindeutigen Vorteile hat, ansonsten hätte sich diese Meinung durhcgesetzt.Da kein Vorteil eindeutig nachgewiesen ist, lass ich - auch aus Zeitgründen- den Wundverschluss einfach weg.Mir persönlich ist es ausserdem unsympathisch, einen künstlichen Überzug über die Wunden zu schmieren, unter dem es dann gammeln kann. Gut abtrocknende Schnittstellen sehen für mich besser aus....Im hier vorliegenden Fall scheint es doch einige grössere Wunden und vor allem viele gleichzeitig zu geben. Damit hab ich zugegebenermassen keine Erfahrung. Ich würd aber dennoch den Wundverschluss weglassen.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Kirschbaum geschnitten
mindestens monilia dringt meines wissens über die blüten ein, nicht über unversiegeltes kernholz - das wiederum dürfte für alle möglichen holzzersetzenden pilze interessanter sein, wenn...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos