News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zantedeschia (Gelesen 2715 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Belladonna
Beiträge: 2
Registriert: 8. Okt 2005, 21:27

Zantedeschia

Belladonna »

Hallo,ich habe keine Ahnung, ob ich hier richtig bin, oder wäre ich evtl. bei den Zimmerpflanzen besser aufgehoben? Ich frage einfach einmal: Leider bringe ich meine Calla nicht mehr zum blühen. Sie steht den ganzen Sommer im Garten im Topf und bringt auch tolle Blätter hervor, aber halt leider keine Blüten. Was habe ich schon die Blätter abgeschnitten. Z.Zt. steht sie kühl so um die 5 Grad. Vergangenen Winter stand sie im Treppenhaus bei ca. 15 Grad und hat Blätter getrieben ohne Ende. Kennt sich jemand mit Callas aus?Liebe GrüßeBelladonna
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Zantedeschia

potz » Antwort #1 am:

Hallo Belladonna!Neu hier ? .... welcome ;)
Leider bringe ich meine Calla nicht mehr zum blühen.
d.h. sie hat schon mal geblüht?Was für eine Art ist es denn ? Hat sie eine Knolle? oder einen verdickten Wurzelstock? Weiß-blühend? Gelb? .. ??
Sie steht den ganzen Sommer im Garten im Topf und bringt auch tolle Blätter hervor, aber halt leider keine Blüten.
Hmmm .. mach ich auch so, hatte aber nie ein Problem mit dem Blühen. Düngst du denn auch fleißig? Denn zu fressen wollen die schon ordentlich was.
Was habe ich schon die Blätter abgeschnitten.
Warum denn das ??? die ausgewachsenen Blätter oder während des Austriebs? Hast vielleicht die Blütentriebe mit abgeschnitten? ;)
Z.Zt. steht sie kühl so um die 5 Grad. Vergangenen Winter stand sie im Treppenhaus bei ca. 15 Grad und hat Blätter getrieben ohne Ende.
Tja .. müsste eigentlich passen.Vielleicht fällt Phalaina noch was ein.
Sabine G.

Re:Zantedeschia

Sabine G. » Antwort #2 am:

Hallo,hm, schneiden war sicher nicht gut.Noch ein paar Thesen ;D :Falls es Knollen sind, wielange draengen die sich schon in dem Topf? Die moegen gerne mal geteilt werden, gell Potz?Hast Du sie vielleicht zu frueh letztes Jahr reingeholt? Meine merken den Herbst und fangen dann an "einzuziehen". Und zuletzt... GANZ wichtig! Ziehen sie ein, dann bitte keinesfalls giessen. Meine stehen im kalten Keller und sie geben artig keinen Mucks von sich. Im Fruehjahr werde ich meine alte dann wieder teilen und den Rest neu eingetopft waermer stellen und angiessen.Viele GruesseSabine
Benutzeravatar
Belladonna
Beiträge: 2
Registriert: 8. Okt 2005, 21:27

Re:Zantedeschia

Belladonna » Antwort #3 am:

Hallo zusammen,angemeldet bin ich schon länger, geschrieben bisher noch nichts,kann sich aber ändern.
d.h. sie hat schon mal geblüht?Was für eine Art ist es denn ? Hat sie eine Knolle? oder einen verdickten Wurzelstock? Weiß-blühend? Gelb? .. ??
Ja, einmal. Art ?. Sehr verdickter Wurzenstock, Weiß-blühend
Hmmm .. mach ich auch so, hatte aber nie ein Problem mit dem Blühen. Düngst du denn auch fleißig? Denn zu fressen wollen die schon ordentlich was.
Kann sein, daß ich zuwenig gedüngt habe und ich hätte evtl. umtopfen sollen.
Warum denn das die ausgewachsenen Blätter oder während des Austriebs? Hast vielleicht die Blütentriebe mit abgeschnitten?
Die ausgewachsenen und umgeknickten Blätter@ Sabineheuer habe ich sie vor dem ersten Frost reingetan, ungefähr vor 2 Wochen. Vorher noch geprüft, ob Knolle oder Wurzel.Mich hätte fast der Schlag getroffen, als ich den Wurzenballen sah, es ist so gut wie keine Erde mehr da,aber in neue Erde wollte ich sie auch nicht mehr setzen.Sie treibt aber schon wieder aus und sie steht relativ dunkel.Gießen ist auch nicht mehr. Ich werde sie im Frühjahr entweder in größeren Topf geben oder mal im Garten einpflanzen. Im Garten sicherlich nach den Eisheiligen, oder?LGBelladonna
Biobella

Re:Zantedeschia

Biobella » Antwort #4 am:

Zantedeschia stammen (teilweise) aus afrikanischen Sumpfgebieten, die im Sommer trocken fallen. Dann verwelkt die Pflanze und nur der Wurzelstock dauert aus. Wenn dann die Regenzeit einsetzt reagiert die Pflanze sofort mit Blüten.Ich lasse meine Zantedeschien nach der Blüte im Frühsommer systematisch eintrocknen, pflanze dann Ende des Winters in neue Erde und fange wieder an zu gießen.
sarastro

Re:Zantedeschia

sarastro » Antwort #5 am:

Genau, man unterscheidet bei Südafrikanern zwischen Pflanzen, die aus sommertrockenen und aus wintertrockenen Gebieten stammen. Dies ist wichtig für die hiesige Kultur.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Zantedeschia

mickeymuc » Antwort #6 am:

Hi Belladonna !Ich gehe mal davon aus daß Du eine Z. aethopica hast, die anderen Arten sollten ja längst keine Blätter mehr haben.Wenn die Calla nicht blüht und auch noch die Blattstiele knicken - kann es vielleicht sein daß sie zu dunkel steht ? Südfenster ist m.E. im Winter gerade richtig. Wir binden die Blätter immer zusammen, damit sie nicht abknicken.....sie geben der Pflanze ja Kraft, so daß sie von Nov. bis April eigentlich immer Blüten hat.....Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten