News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2013/2014 (Gelesen 40712 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Scabiosa » Antwort #195 am:

Neben den Hätschelpflänzchen bracht es auch ein paar Zuverlässige ;)Iris lacustris gehört auch dazu
So, heute war ich schneller als die Schnecken. Aber es ist wohl keine I. lacustris?Die Blüten sind sehr klein.Iris cristata?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #196 am:

Ich glaube schon, dass es Iris lacustris ist, aber ein Spezialist bin ich nicht.Anemone sylvestris macht zur Zeit viel Freude.
Dateianhänge
comp_Anemone_sylvestris_25.04.14.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #197 am:

Einige Zwergsträucher im Steingarten brauchen mehrere Jahre Anlauf, bis sie ihre ganze Schönheit zeigen. Einer davon ist Anthyllis montana rubra, ein Bergklee.
Dateianhänge
comp_Anthyllis_montana_rubra_25.04.14.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #198 am:

Ein anderer ist Lithodora oleifolia, vor Jahren von Junka bekommen. Leider kommt das schöne Blau nicht so gut auf dem Foto rüber.
Dateianhänge
comp_Lithodora_oleifolia_25.04.14.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

knorbs » Antwort #199 am:

sehr schön ebbie 8).aufpassen auf die A. sylvestris...wenn's ihr gefällt kann die invasiv werden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #200 am:

Die Zusammenstellung hier gefällt mir gut, obwohl Salvia caespitosa (danke nochmal knorbs) gerade erst zu blühen beginnt.
Dateianhänge
comp_Iris_und_Salvia_25.04.14.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #201 am:

Ja, aber die A.sylvestris habe ich im Griff. Erstaunlich finde ich, wie diese Pflanze an einer sehr heißen und trockenen Stelle so gut gedeiht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

knorbs » Antwort #202 am:

das ist in der tat eine sehr feine + edle kombination. 8) schön dass es der Salvia so gut geht. meine haben sich ganz überraschend nach diesem harmlosen winter verabschiedet, wo doch die winter davor viel kälter + nasser waren. verstehe wer will. ich habe aber adäquaten ersatz bekommen...Salvia quezelii. ;)
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Irm » Antwort #203 am:

aufpassen auf die A. sylvestris...wenn's ihr gefällt kann die invasiv werden.
Wem sagst Du das, die muss ich extrem jäten :( Aus GB habe ich angebliche Anemonen leveilei bekommen, die aber fast genauso aussehen wie die sylvestris, Blüte etwas größer, Blätter auch, Blüte ist hinten rötlich. Machen mich ratlos :) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #204 am:

Ja, Salvia quezelii steht auch auf meiner Suchliste. Ich denke aber, es ist mindestens so nässeempfindlich wie Salvia caespitosa.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Starking007 » Antwort #205 am:

Das sind meine Iris lacustris, vom BoGaMü,doch am Bart ist was cristata-artiges, das ich noch nie beachtet habe!Bild
Gruß Arthur
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

knorbs » Antwort #206 am:

@ebbieschau mal ;)...habe heute den verholzten strunk meiner abgestorbenen Salvia caespitosa entfernt. sie hat sich zwar überraschend verabschiedet, aber nicht ohne ein abschiedsgeschenk zu hinterlassen. ;D da nur der eine stock geblüht hatte, lässt sie sich selbsten... also pinsel deine ein bisschen. ;)
Dateianhänge
IMG_2786_eSalvia_caespitosa_Saemling2014.jpg
(81 KiB) 122-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #207 am:

Da schau an; aber bist Du sicher, dass es Salvia caespitosa ist, knorbs? Ich werde auf jeden Fall mal vorsorglich zum Pinsel greifen!
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Junka † » Antwort #208 am:

Kleine, stachelige Pflanze und winzige Blüten: Berberis empetrifolia 'Fiz Roy'
Dateianhänge
Berberis_empetrifolia_Fiz_Roy___...__27.4.14_039.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Junka † » Antwort #209 am:

Nach erfolgreicher Umpflanzaktion im Vorjahr blüht Carduncellus rhaponticoides nun auch bei mir. :D Ebbie, hat Deine im letzten Jahr Samen angesetzt?
Dateianhänge
Carduncellus_rhaponticoides__...__27.4.14_052.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten