News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs (Gelesen 59993 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 »

Liebes Hallo an alle! Hier ist die Phlox-Saison auch schon gestartet. Leider bin ich mit meinen Gartenaufräumarbeiten noch nicht fertig, hatte insbesondere beruflich viel Stress in den letzten Wochen und bin mit dem Lesen kaum nachgekommen, sorry, verspreche Besserung! :-* Ich oute mich als großer Fan von Polsterphlox ;D Hier eine kleine Auswahl. Einige Kandidaten stecken noch in den Startlöchern oder warten aufs Auspflanzen ... Emerald Cushion Blue + Purple Beauty:BildMorheimii (noch nicht ganz aufgeblüht):BildAmazing Grace:BildLinner Traum (finde ich auch!) - wartet auf die Auspflanzung:BildCoral Eyes - bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich ein subulata ist.... ::) Glaube eher, das ist phlox procumbens variegata BildMcDaniels Cushion (phlox douglasii) - großblütig, schön:BildBavaria - das blaue Auge ist echt so blau wie auf dem Foto!BildTemiskaming: BildEmerald Cushion Blue:BildMehr Bilder von zusätzlichen Sorten folgen die Tage, sobald die Sonne wieder mehr Blüten öffnet.
Inken

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Inken » Antwort #1 am:

Liebes Hallo an alle! ...Ich oute mich als großer Fan von Polsterphlox ;D ...Hier eine kleine Auswahl.
:D Bei Dir blühen sie schon so schön. Tolle Bilder!
Inken

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Inken » Antwort #2 am:

Mehr Bilder von zusätzlichen Sorten folgen die Tage, sobald die Sonne wieder mehr Blüten öffnet.
Oh ja! :D Ich freu mich drauf. Lisa, bei mir werden sie über den Winter immer so grau und benötigen dann lange um in Fahrt zu kommen. Seit Jahren wünsche ich mir Megapolster (Baumarkterwerbungen), aber so richtig gut funktioniert es nur im Topf auf der Terrasse. Nun, und einige Namenssorten sind wahrscheinlich noch zu jung ... ;)'Amazing Grace' ist wunderbar.
Lisa15 hat geschrieben:Linner Traum (finde ich auch!) - wartet auf die Auspflanzung:
Da habe ich was, da habe ich was! Vor zwei Jahren erhalten und eine Blüte gut hinbekommen. 8) @Herr zur Linden, ich hoffe, ich habe die richtige Sorte fotografiert?! ;) :D Guten Morgen.
Dateianhänge
Phlox_sub._Linner_Traum.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

pearl » Antwort #3 am:

ich bewundere und beneide auch schon ewig Gärten und Gärtner, die solche üppigen Phloxpolster haben! Bei mir gibt es keine Gartensituation oder Standorte, an denen das klappen könnte. Daher bin ich genau wie Guda auf Tröge und Töpfe gekommen.Große Steinguttöpfe und schwarze Plastikkübel beherbergen Temiskaming und Blue Perfume. Alle Versuche einen großen Bestand dieses Wald-Phloxes im Garten anzusiedeln sind gescheitert. Emerald Cushion Blue war auch immer wieder in meinem Garten, aber auch zuverlässig immer wieder verschwunden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Scabiosa » Antwort #4 am:

@ Lisa 15 zum Vergleich:Phlox subulata 'Coral Eye'Das Auge ist deutlich größer als bei 'Amazing Grace' und etwas ausgefranst. Die weißen Blütenblättchen leicht rosa angehaucht. Beginnt hier heute erst mit der Blüte, während andere Sorten schon seit ca. 1 Woche blühen.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #5 am:

....Lisa, bei mir werden sie über den Winter immer so grau und benötigen dann lange um in Fahrt zu kommen. Seit Jahren wünsche ich mir Megapolster (Baumarkterwerbungen), aber so richtig gut funktioniert es nur im Topf auf der Terrasse. .....Da habe ich was, da habe ich was! Vor zwei Jahren erhalten und eine Blüte gut hinbekommen. 8) @Herr zur Linden, ich hoffe, ich habe die richtige Sorte fotografiert?! ;) :D ...
Phlox vergraut im Winter, wenn er vollsonnig steht und den Frost voll abbekommt. Das ist wohl Frosttrocknis. Als wintergrünes Gewächs muss der Phlox gegebenenfalls auch im Winter gegossen werden, oder aber man schattiert ihn oder stellt den Topf auf die Nordseite. Bei Lehmboden ist im Gegensatz zu sandigem Boden eine extra Wässerung im Winter wohl nicht notwendig, aber etwas Schattierung (Nadelholzreisig o.Ä.) tut doch gut. Der letzte Winter war auch hier sehr mild, deswegen sind die jetzt recht früh dran, sonst blühen die bei mir immer erst ab Anfang Mai bis ca. Mitte Juni. Mit Herrn zur Linden hatte ich vor einigen Jahren ein sehr erkenntnisreiches Gespräch über die Gattung Phlox und seine Kapriolen, zwar nicht dezidiert über Polsterphlox sondern über die Phlox-Ansprüche allgemein. Man meint ja immer, hoher Staudenphlox sei schwierig und anspruchsvoll - was ja auch gewissermaßen stimmt. Seine kleineren Brüder sind aber auch keine Kostverächter und darben genauso ungern wie der große Bruder. Es heißt ja in den üblichen Pflegeanleitungen, dass Polsterphlox mineralischen, trockenen Boden und volle Sonne benötigt. Das stimmt nur bedingt. Ich habe mit diesen Pflegeanleitungen in den Anfangsjahren immer Schiffbruch erlitten. :'( Bis mich das Gespräch mit Herrn zur Linden zu der Erkenntnis führte, dass Polsterphlox wohl doch keine Wüstenpflanze sein kann, wäre ja auch widersinnig. ::) Er hat zwar nadelförmige Blätter, ist aber keine Sukkulente :P Also habe ich ihn so gepflanzt und gepflegt wie den großen Staudenphlox: lehmig-humoser(!) aber gut durchlässiger Boden, ordentlich Kompost jedes Frühjahr, ordentlich gewässert jeden Sommer und je eine Handvoll organischer Rosendünger pro Pflanze 1x jährlich (der von Neudorff ist hervorragend). Schneiden tue ich nur, wenn er in die Beete wandern will und wenn er zu lange Schleppen bildet. Das Verblühte rasiere ich, wenn ich Zeit habe, mit der Akku-Buchsschere um ca. 1 cm ab. Mehr mache ich nicht. Kurzum: Mit Düngen und Wässern habe ich im Gegensatz zu den üblichen Kulturempfehlungen sehr gute Erfahrungen gemacht. ;)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #6 am:

@ Lisa 15 zum Vergleich:Phlox subulata 'Coral Eye'Das Auge ist deutlich größer als bei 'Amazing Grace' und etwas ausgefranst. Die weißen Blütenblättchen leicht rosa angehaucht. Beginnt hier heute erst mit der Blüte, während andere Sorten schon seit ca. 1 Woche blühen.
Danke! :D Da habe ich Schussel wohl ein Schildchen vertauscht! >:( Muss mal morgen auf die Suche nach 'Coral Eyes' gehen (*kopfkratz*).... ::)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #7 am:

ich bewundere und beneide auch schon ewig Gärten und Gärtner, die solche üppigen Phloxpolster haben! Bei mir gibt es keine Gartensituation oder Standorte, an denen das klappen könnte. Daher bin ich genau wie Guda auf Tröge und Töpfe gekommen.Große Steinguttöpfe und schwarze Plastikkübel beherbergen Temiskaming und Blue Perfume. Alle Versuche einen großen Bestand dieses Wald-Phloxes im Garten anzusiedeln sind gescheitert. Emerald Cushion Blue war auch immer wieder in meinem Garten, aber auch zuverlässig immer wieder verschwunden.
Wald-Phlox habe ich auf der Nordost-Seite unter einer Süßkirsche, allerdings erst vor 2 Jahren gepflanzt, also noch jung. Auch dieser Kandidat mag es eher feucht und nahrhaft. Mal sehen, wie er sich macht... Blühen tut er jedenfalls noch nicht. Ich habe festgestellt, dass auch die kleineren Phloxe - ähnlich wie der hohe Staudenphlox - recht tief wurzeln, wenn sie Platz in die Tiefe haben. Je tiefer sie wurzeln (30+cm), desto üppiger, desto stressfreier das Wurzelwachstum, desto eher überstehen sie Trockenperioden. Töpfe und Kübel wären also nur bedingt hilfreich. Da Du aber idealen Phlox-Boden hast, wäre eventuell zu überlegen, einige Findlinge so zusammen zu stellen, dass eine Mulde entsteht, die man mit Gartenboden (vermischt mit Kompost) auffüllen kann und dort den Polsterphlox hinsetzt. Die Wärme der Steine lieben diese Kameraden ungemein, wollen aber mit ihren Wurzeln tief in die Kühle. ;) Und Platz hast Du ja. ;)Zum Beispiel so. Muss auch kein vollsonniger Platz sein, 5-6 Stunden Sonne reichen völlig. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

pearl » Antwort #8 am:

mit der Kübelkultur klappt es wunderbar! Das Problem in meinen Gärten sind die Schnecken. Nicht der Boden und nicht die Lage. Allerdings meine ich, dass man für Polsterphlox Mäuerchen brauch, wie sie in alten Gärten vorhanden sind. Ich genieße die Phloxkissen, wenn ich durch den Nachbarort fahre. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Inken

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Inken » Antwort #9 am:

Phlox vergraut im Winter, wenn er vollsonnig steht und den Frost voll abbekommt. Das ist wohl Frosttrocknis. Als wintergrünes Gewächs muss der Phlox gegebenenfalls auch im Winter gegossen werden, oder aber man schattiert ihn oder stellt den Topf auf die Nordseite. ... Mit Düngen und Wässern habe ich im Gegensatz zu den üblichen Kulturempfehlungen sehr gute Erfahrungen gemacht. ;)
Liebe Lisa, das vollständige Zitat habe ich gekürzt, aber alles ist sehr hilfreich! Danke.In Klausur gehend ;), InkenPS: Die Ansichten der Steingartenpartie sind wunderschön.
Dateianhänge
kleiner_Phlox.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Albizia » Antwort #10 am:

@Lisa15: sehr schöne Polsterphloxe hast du da, und wie üppig. :o
Bavaria - das blaue Auge ist echt so blau wie auf dem Foto!
Ja, das ist ein wirklich Schöner. Ich hatte die Pflanze auch im Herbst bei Stauden-Foerster gekauft und gepflanzt, weil das blaue Auge in dem klaren Weiß so auffallend absticht. Leider raspelten dann schnell Schnecken über die noch kleine Pflanze und schwächten sie. :( Im jetzigen Frühjahr ist es dann offensichtlich vorbei mit ihr, da kam nichts mehr, sie war wohl zu geschwächt.Ich habe sowieso den Eindruck und jetzt auch die Erfahrung gemacht, :-\ daß Frühjahrspflanzungen bei Phlox, egal ob Polster- oder hoher Phlox wesentlich aussichtsreicher über ihren ersten Winter kommen als bei Sommer- oder Herbstpflanzung. Der Wurzelstock scheint dann einfach schon besser entwickelt zu sein oder bereits bis zum Winter mehr in die schützende Tiefe gewurzelt zu haben.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Inken

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Inken » Antwort #11 am:

Phlox subulata x bifida 'Petticoat' (zL) :)OT: Ich verzweifle an diesen 80 kB ... :-\
Dateianhänge
Phlox_s._Petticoat.jpg
Inken

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Inken » Antwort #12 am:

Phlox subulata 'Marjorie'Guten Morgen! Santolina. ;) :)
Dateianhänge
Marjorie.jpg
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Santolina † » Antwort #13 am:

Guten Morgen !!Der Tag wird schön, die gezeigten Pölsterchen, gefallen mir. Die Fundgrube für neues ist hier sicher. Besonders der gezeigte 'Zwergflamingo' gefällt mir. Danke Inken ;) :D
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Hortus » Antwort #14 am:

Eine Neuerwerbung aus der namenlosen Subulata-Sortengruppe mit relativ großen Blüten:BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten