News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt bzw. gab es im April 2014 (Gelesen 22109 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Ich hatte einen Eier-Schnittlauch-Salat und sehr gutes Butterbrot.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Heute konnte man auf unserem kleinen Wochenmarkt Täubchen kaufen. Die gab es dann heute abend.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Lieschen, mit den Blümchen schaut es aus wie ein Stillleben
.Hier gab es auch Spargel, mit neuen Kartoffeln.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
:Doile, möglicherweise fragte ich ja schonmal...
steht dieser geflügelhändler auch mal irgendwann/wo auf einem berliner wochenmarkt? (hast du einen kontakt?) ich würde auch gerne mal täubchen probieren...
@ lieschen: das sieht gut aus! 



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
wir hatten gestern zucchini, paprika und bratwurstkügelchen in tomatensahnesoße, nudeln und salat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
und heute haben wir uns auf dem rückweg was vom griechischen imbiss mitgenommen. es gab souvlaki mit pommes und tzatziki.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Gerade eben Osso Bucco mit Polenta und Karfiolpürree.Leider ohne Foto
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
@ oile: Die Täubchen sehen phantastisch aus, die könnten mich auch verlocken.Bei mir folgt nun noch das Osteressen:Es gab Lammstelzen mit Fagioli all' uccelletto, sprich Borlottibohnen in einer Knoblauch-Salbei-Tomatensauce; das war allerköstlichst.
Am zweiten Ostertag gab es die Reste vom Lamm zusammen mit selbstgemachten Tagliatelle.

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Am Dienstag hatten wir türkische Lammhackbällchen in einer scharfen Tomatensauce, dazu gab es griechische Reisnudeln. Da noch genug übrig war, gab es am Mittwoch die Reste zusammen mit Basmatireis.Am Donnerstag hatten wir Nuddeln in einer Hack-Tomatensauce mit Zwiebeln, Möhrchen und vie Parmesan/Pecorino.Gestern gab es gebratenes Schollenfilet mit frisch geerntetem Grünen Salat und gaaaanz viiiiel frischen Kräutern.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Der Sohn ist zu Besuch und es gab Kräutermatjesfilets mit Apfelsahnesoße und Pellkartoffeln.
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Ich werde zum Spargeljunkie, wieder aus dem Dämpfer, einfach nur köstlich.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Danke, Quendula und Zwerggarten.Gestern war ich mit einer Freundin beim Italiener und hatte eine Pizza mit Thunfisch, Kapern und kleinen Tomaten. Sehr lecker!Letzte Woche habe ich beim Aufraumen noch einen Hokkaido gefunden. Heute gab es Nudeln in Kürbissauce mit Linsen.
Der Rest wurde zu einer Kürbissuppe verarbeitet.
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
beim aufräumen? einen hokkaido? gefunden?!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Ja, passt eigentlich nicht zu mir, aber letztes Jahr sind uns Kürbisse vergammelt, da habe ich ihn in einer Kammer zu den selten gebrauchten Küchengeräten gelegt


Re:Was gibt bzw. gab es im April 2014
Ich hatte Paprikasalat, dann Spaghetti mit Öl, viel Knoblauch, Peperoni und Sardellen.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*