News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

An alle "Rosensüchtigen" eine Frage... (Gelesen 4108 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

Cristata » Antwort #30 am:

Christata, der Rasen ist auch meine letzte Chance, schöne sonnige Rosenplätze zu "akquirieren"! Ein Garten mit Wiesenwegen soll ja auch schön sein, hi hi ...Viele GrüßeGloria
Habe mir fest vorgenommen, Rasen nur noch als Weg zu akzeptieren, muss nur LG noch davon überzeugen... 8)
LG Cristata
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

Scilla » Antwort #31 am:

Bei mir hat das Rosenfieber ebenfalls mit meiner ersten Englischen,eine A.Darby, begonnen,wie bei dir,Christata 1... ;)Ich stehe mit meinen Rosenerfahrungen erst ziemlich am Anfang,da ich erst seit gut 2 Jahren einen eigenen Garten hab.Vorher,in einer Mietwohnung in der Stadt,habe ich auch Rosen gepflanzt,aber dort entwickelten sich nur die robustesten gut;schwerer,stets zu feuchter Boden,zu schattig -wen wundert`s... ???A.Darby hat sogar nordseitig sehr schön geblüht und ist dann mit mir hierher gezogen.Ihm folgten dann weitere Englische Rosen,ein paar Floribundas,ein paar Strauchrosen, zwei Kletterrosen.....das Forum tat dann ein übriges.... ;) ;DDa noch so einige Sorten "unbedingt" her müssen, sehe ich nur noch eine Möglichkeit : die vom GG platzierten Rasenkanten rausrupfen und Beete verbreitern :-X !! Rasen hat es hier eh viel zu viel - und der macht eh nur Ärger :statt schön gleichmässiges Grün bloss jede Menge Unkraut und Moos, lückig -kurz :keine Augenweide. :-[Obwohl wir den Rasen vertikutieren,düngen,nachsäen usw. sieht er besch..... aus.Der Rosenvirus hat mich jetzt auch voll im Griff,und ich find`s wunderbar! :DLG an alleScilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

Viridiflora » Antwort #32 am:

Jaja, scilla, das leidige Rasenproblem !Aber die Männer scheinen ihn zu lieben. Unser Vermieter mäht ihn auch mit Hingabe ( mindestens 1x pro Woche ), streut "tonnenweise" Dünger und bringt es fertig, einen Samstag Morgen lang mit dem Trimmer die Kanten zu säubern. Leider erwischt er immer wieder mal was von m e i n e n Beeten. Die äussersten Hostas sind regelmässig abgefetzt, ebenso Triebe meiner Bodendeckerrosen, die sich etwas zu weit vorwagen. >:(Als ich mal vorsichtig sondierte wegen einiger Solitär- Strauchrosen im Garten hiess es, nein, viel zu mühsam zum Rasen mähen. Komisch - auf s e i e r Hausseite ist alles gespickt mit Steinblöcken, Hochbeeten, Bambuspflanzen. Aber bei uns muss alles frei sein. Einzig e i n e uralte Strauchrose steht da. Die hat er aus Respekt vor seiner verstorbenen Mutter stehen lassen. Sie hatte sie seinerzeit gepflanzt.Ach ja und die blöden Niederstammobstbäumchen, die er uns genau vor die Nase gesetzt hat ( da, wo ich eigentlich gerne eine Rosenhecke hingepflanzt hätte ). Wenn er sie wenigstens pflegen würde. Die Zwetschgenbäumchen waren voller Läuse und die Äpfel liess er einfach am Baum verfaulen >:(Sieht megadoof aus; drei verhältnismässig kleine Beete, vollgestopft mit Rosen und ringsum ca. 350 qm Rasen. Kennt Ihr das Problem auch mit ignoranten Vermietern ? ( Er sagte mir sogar mal, er ha s s e Rosen ! ) Wir sind seit drei Jahren auf der Suche nach einem passenden Haus und kurz vor dem Verzweifeln. Neulich hatten wir was Ideales gefunden. Aber dann hatten die direkten Anstösser was gegen unsere Pferdehaltung und ausgeträumt war der Traum. ( Sie fanden das Hufgetrappel störend ) :'(Was ich damit sagen will: Alle, die sich über ihren zu kleinen Garten ärgern: Lieber klein,dafür aber mein ! Was nützt mir der grösste Garten ( und unser gemieteter i s t gross ), wenn ich mich darin nicht verwirklichen darf ?!?Frustrierte Grüsse :'(Viridiflora Ach ja, zum eigentlichen Thema : M e i n e Rosenleidenschaft begann mit ( Liebhaber der historischen Rosen bitte weghören ) der Mme. A. Meilland und entflammte vollends durch die Big Purple, welche mich mit ihrem Duft einfach immer wieder umhaut.
marcir

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

marcir » Antwort #33 am:

Viridiflora, ich bin der Meinung, dass wir uns der Liebe zu modernen Rosen nicht schämen müssen! Eine Wohnung voll Antquitäten sind auch nicht jedermann's Sache. Ein paar ausgewählte Stücke in einer zeitgemässen Wohnung dagegen...LG marcir
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

rorobonn † » Antwort #34 am:

...ist halt alles eine modefrage: lange zeit waren die moderne rosen und speziell die ths einfach nicht "in" ;) ich bin aber auch froh, dass sie allmählich wieder ihre bekennenden liebhaber finden :-) gehöre schließlich ja selber dazu ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
marcir

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

marcir » Antwort #35 am:

Frau/Mann muss sich zu wehren wissen 8)
Raphaela

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

Raphaela » Antwort #36 am:

Das ist ja wirklich ärgerlich und traurig, Viridiflora! :( Ich drück ganz fest die Daumen, daß ihr bald was Passendes für euch, die Rosen und die Pferde findet!!!!!Es gibt in a l l e n Rosenklassen besondere Schönheiten und alle haben ihre besonderen Vorzüge. Auf Mme Jules Bouché oder Jacques Porcher z.B. würde ich genauso wenig verzichten wollen wie auf die Tee-, die Noisette-, die Bourbon- oder die Damaszenerrosen z.B.Es kann auch ganz reizvoll sein, Teehybriden, Austins, Chinarosen und Gallicas u.a. miteinander zu kombinieren :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

Nina » Antwort #37 am:

Viridiflora, das ist ja wirklich zum "aus der Haut fahren" mit Deinem Vermieter. Drücke Dir auch die Daumen, daß ihr bald ein geeignetes Haus finden werdet.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

Viridiflora » Antwort #38 am:

Vielen Dank für Euer Mitgefühl. Da geht es mir gleich viel besser ! :)Ich sage ja immer wieder: Kommt Zeit, kommt Haus ( bzw. Rosengarten ).Es ist halt schwierig, wenn man was sucht mit ca. 1ha Land dazu. Landwirtschaftsland ist leider in der Schweiz extrem gesucht.Da werde ich jedes Mal neidisch, wenn ich in Deutschland bin und diese weiten Flächen sehe....LGViridiflora
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

Scilla » Antwort #39 am:

Gerne würde ich Dich etwas aufstellen....Leider kann ich auch nicht viel mehr tun,als zu versuchen,Dich mit Worten etwas aufzumuntern :-\Ich bin aber sicher,es wird sich bestimmt etwas finden, wo Ihr genug Platz habt für die Pferde - und die Rosen inkl. die Rosenhecke....Ja ich weiss,ist leicht gesagt...Das mit dem Vermieter ist ja allerhand :o wenn einer mir meine Pflanzen (sei es aus Ungeschicktheit oder sogar um mich zu ärgern) kaputtmachen würde,na ich weiss nicht wie ich da reagieren würde ???Guten Mut wünscht Dir Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
SWeber

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

SWeber » Antwort #40 am:

...wenn man jetzt noch was dazuschreiben darf...?Meine erste Rose - bei der mir so richtig klar wurde, wie eine Rose auch aussehen kann - war ebenfalls Abraham Darby! Danach kamen eine Zeitlang nur Rosenbücher (David Austins "Alte Rosen und Englische Rosen" war meine Bibel!), und schließlich das komplette Verderben, als mir meine Freundin einen Jensen-Katalog in die Hand drückte. Der hat ja leider sein Sortiment extrem gekürzt, und ich glaube Lützow führt die ganz raren Sorten auch nicht mehr.Jedenfalls bevölkern jetzt schon an die 120 Rosen meinen Garten (von "Quatre Saisons Blanc Mousseux" bis zur relativ neuen und abartig schönen Augusta Luise)- aber wenn ich lese, dass manche von Euch 800 ihr Eigen nennen, stehen mir ja noch tolle Zeiten bevor :D@Viridiflora: Du bist ja echt nicht zu beneiden - hoffentlich wendet sich alles zum Guten!Habe auch ein Pferd, allerdings "wohlverwahrt" in einem Reitstall. Garten- und Pferde-Besessenheit hat ja einiges gemeinsam (viel Geld- und Zeitaufwand, auch Sorgen, man kann nicht so weg wie man vielleicht manchmal möchte, aber es gibt auch diese grooooße Befriedigung!) :)
Raphaela

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

Raphaela » Antwort #41 am:

Nur Pferde im Garten geht leider nicht so gut: Die essen nämlich gerne Rosen ;)
SWeber

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

SWeber » Antwort #42 am:

Nur Pferde im Garten geht leider nicht so gut: Die essen nämlich gerne Rosen ;)
Genau! Am liebsten pralle Knospen >:( Und gehen einfach durch die Beete durch, auch wenn man Verbotsschilder aufstellt ;)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

Viridiflora » Antwort #43 am:

Also, mein schöner weisser Gustav frisst am liebsten halb aufgeblühte Pilgrims - Big Purple findet er auch nicht übel. Aber die sind mir eigentlich zu schade zum Verfüttern ! ;)LGViridiflora
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:An alle "Rosensüchtigen" eine Frage...

Gloria » Antwort #44 am:

Da habt Ihr ja wirklich ein Problem mit den lieben "Rössern". Ich bin mein halbes Leben lang geritten, damals hatte ich noch keinen Garten. Heute spiele ich etwas Tennis, und das ist sehr rosenschonend :D ;DSchlaft gutGloria
Antworten