News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis (Gelesen 2384 mal)
Clematis
Westphal empfielt, die Clematis vom Wurzeldruck zu befreien und eine pflanzenfreie Zone um die Clematis herum zu lassen.Das ist für mich keine Lösung (und gilt offensichtlich vor allem für die Hybriden).Ich suche eine Clematis, die nicht so zickig ist, keine gefüllten Blüten, Höhe 250 -300 cm.Gibt es die ?
Re:Clematis
Westphals Empfehlung kann ich nicht so ganz nachempfinden. Clematisse sind ursprünglich Pflanzen des Waldes resp. innerhalb von Gehölzen. Klar, wenn ich einen besonders üppigen Bewuchs oder Blütenflor haben will, dann kräftig düngen und möglichst viel Raum. Letzteres fehlt wohl in jedem gut bestückten Garten. Da alle meine Clematisse recht gut gedeihen und blühen (trotz erheblichem Wurzeldruck) und ich es besonders liebe, wenn sie sich aus dem Gesträuch nach oben kämpfen müssen, verzichte ich halte auf ein paar Blüten, habe dafür aber einen "naturähnlichen" Aspekt.
Re:Clematis
Henning, kennst du die Clematis for Beginners-Liste der Clematis Society? Von den dort aufgeführten Viticellas habe ich 5, von denen 4 tatsächlich sehr vital und wüchsig sind.
Und hier ist eine Liste meiner Clematis, nach Vitalität/Wüchsigkeit geordnet. die mit 4 und 3 klassifizierten würde ich uneingeschränkt empfehlen, auch die 2-er halten sich gut. Sie werden hier regelmäßig gedüngt und sporadisch gewässert. Wurzelkonkurrenz sind sie alle mehr oder weniger ausgesetzt. Alionushka 4Arabella 4Durandii 4Rooguchi 4Sizaja ptitsa 4Duchess of Albany 4Confetti 4Eetika 4Elvan 4Emilia Plater 4Entel 4Etoile Violette 4Maria Cornelia 4Royal Velours 4Savannah 4Venosa violacea 4Viola 4Walenburg 4Frances Rivis 3Willy 3Hanajima 3Harlekin 3Miranda 3Pastel Blue 3Seeryuu 3Chatsworth 3Grandiflora Sanguinea 3Mary Rose 3Tuczka 3Comtesse de Bouchaud 3Guernsey Cream 3 bis 2Jackmannii 3Jenny 3John Huxtable 3Kathleen Dunford 3Mrs. Cholmondeley 3Polish Spirit 3Prince Charles 3Ville de Lyon 3Warszawska Nike 3Lord Herschell 2Blekitny Aniol 2Recta purpurea 2Betty Corning 2Caerulea luxurians 2C. chiisanensis Love Child 2Snow Queen 2Twilight 2Diese neigen zum Rückwärtswachsen oder erholen sich gerade von einer Welkeattacke: Athena 1Baby White 1Harlow Carr 1Purpurea Plena Elegans 1Romantica 1Grefve Erik Ruuth 1Hagley Hybrid 1Niobe 1The President 1Diese sind eingegangen: Blauer Achat tTage Lundell tBrunette tKommerei tHuldine tMayleen nach Frostschaden, verschenktFauriei albina plena neuGravetye Beauty neuHuldine neuJorma neu

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis
für einen guten Start in solchen Bereichen kann man von einen großen Plastiktopf oder auch alten Kübel den Boden heraus schneiden , eingraben und dahin die Clematis setzen, da hat sie dann am Anfang keinen Wurzeldruck von anderen PflanzenWestphal empfielt, die Clematis vom Wurzeldruck zu befreien und eine pflanzenfreie Zone um die Clematis herum zu lassen.Das ist für mich keine Lösung (und gilt offensichtlich vor allem für die Hybriden).Ich suche eine Clematis, die nicht so zickig ist, keine gefüllten Blüten, Höhe 250 -300 cm.Gibt es die ?
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Clematis
uliginosa, wo überall lässt du so viele Clematis hochranken?Mir fallen nur Wände, Bäume, Sträucher, Obelisken ein.
LG Janis
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis
Ich habe nicht so viele Clematis, meine Clematis wachsen alle im Maschendrahtzaun, davon habe ich einige Meter.uliginosa, wo überall lässt du so viele Clematis hochranken?Mir fallen nur Wände, Bäume, Sträucher, Obelisken ein.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis
Uliginosa, die Einordnung deiner 'Romantica' (1) wundert mich.Zumindest wächst und blüht sie bei mir bisher am kräftigsten von allen...Liegt es vielleicht an meinem Lehm?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Clematis
Das würde ich auch gerne wissen. Wie groß ist dein Garten? Das muss ja wunderschön im Garten in Sommermonaten aussehen. Ich hoffe es folgen später die Fotos.uliginosa, wo überall lässt du so viele Clematis hochranken?Mir fallen nur Wände, Bäume, Sträucher, Obelisken ein.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis
Ich machte anfangs den Fehler, die Clematisse "naturnah" direkt an Sträucher ranzupflanzen.Im Nachhinein hab ich erkannt, dass das falsch ist, sie dicht an den Strauch zu setzen.Richtig sitzen sie dort, wo die Zweige des Strauches dem Boden nahe sind, also im äußeren Bereich des Gehölzes (manchmal 2 m weg von der Gehölzbasis). Dort erreichen sie von selbst das Geäst und sind nicht im unmittelbaren Wurzelbereich des Gehölzes.. Clematisse sind ursprünglich Pflanzen des Waldes resp. innerhalb von Gehölzen. ..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clematis
Dann habe ich alle in diesem Frühjahr gepflanzten Viticellas falsch gesetzt....Ich machte anfangs den Fehler, die Clematisse "naturnah" direkt an Sträucher ranzupflanzen.Im Nachhinein hab ich erkannt, dass das falsch ist, sie dicht an den Strauch zu setzen.
LG Janis
Re:Clematis
Wände, Bäume, Sträucher, Obelisken, da habe ich sie auch, viele auch an einfachsten "Obelisken", 3 Buddleya-Stecken, oben mit Draht zusammengebunden. Außerdem habe ich entlang der Grundstücksgrenzen ein Rankgitter und 2 längere Pergolas abwechselnd mit Kletterrosen/Ramblern und Clematis bepflanzt. Manche Sorten sind leider fast nur von den Nachbargärten aus zu sehen.uliginosa, wo überall lässt du so viele Clematis hochranken?Mir fallen nur Wände, Bäume, Sträucher, Obelisken ein.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis
Ich habe gerade eine C. fauriei albina plena direkt neben eine Weide gepflanzt.Dann habe ich alle in diesem Frühjahr gepflanzten Viticellas falsch gesetzt....Ich machte anfangs den Fehler, die Clematisse "naturnah" direkt an Sträucher ranzupflanzen.Im Nachhinein hab ich erkannt, dass das falsch ist, sie dicht an den Strauch zu setzen.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis
Mir bleibt wohl auch nur übrig zu beobachten, wie die 5 oder 6 neuen sich entwickeln.Eine Montana jedenfalls macht schon, was von ihr erwartet wird, sie krabbelt den Wall entlang 

LG Janis
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Clematis
Clematis integrifolia 'Blue Rain'/'Sinij Dozj' macht mir durch ihre Wuchsfreudigkeit ab Juli (das Bild ist vom Mai) ganz schön Probleme, weil sie die umstehenden Rosen fast erdrückt und ich mit Hochbinden nicht nachkomme, wenn ich mal eine Woche nicht da war, ganz abgesehen davon, daß ich im Grunde nie weiß, wie. Wahrscheinlich ist sie ungeeignet für diesen Standort, aber wenn sie blüht, ist es wunderbar und sie beschattet die Rosen an der Südwand ein bißchen bzw. nimmt etwas von der Hitze. Sie holt sich natürlich den Dünger (alten Mist) von den Rosen, und brutales Wurzelkappen hat auch nichts gebracht. Die angegebene Höhe von 1 1/2-2 m ist stark untertrieben.
Schöne Grüße aus Wien!