News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachbearbeitung von Bildern (Gelesen 5298 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Nachbearbeitung von Bildern

Katrin » Antwort #15 am:

Das kommt auch auf das Motiv drauf an. Meine Bilder fürs Forum mache ich meist, wie du vorschlagst, 600 breit, aber welche mit viel gleichmässigem Hintergrund gingen auch größer; während Beetübersichten oder Waldbilder oft nur bei kleinerem Format scharfe und kontrastreiche Attachments ergeben.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Nachbearbeitung von Bildern

alegria » Antwort #16 am:

Hallo Katrin,danke fuer Deine Antwort !Bin auch immer am experimentieren, wie´s am besten passen koennte ::) Aber wenn ich dann ein Bild, bei dem ich vom Bildbearbeitungsprogramm gute Schaerfe/Kontrast sehe, ins Forum lade, wird´s trotzdem oft verschwommen ??? ::)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Nachbearbeitung von Bildern

Katrin » Antwort #17 am:

Das liegt vielleicht daran, dass du beim Abspeichern die Qualität veränderst, das aber im Programm selbst nicht zu sehen ist. Beim Photoshop etwa wird man beim Abspeichern gefragt, wie groß die Datei sein soll und kann an einem Regler solange einstellen, bis man unter 80kb ist. Aber im Programm schaut das Bild immer gleich aus, auch nach dem Speichern. Wie das Bild wirklich ist, sieht man erst, wenn man es unter dem neuen Namen, unter dem man es gespeichert hat, öffnet und anschaut.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Huschdegutzje

Re:Nachbearbeitung von Bildern

Huschdegutzje » Antwort #18 am:

Hallo,ich bearbeite meine Bilder mit Picture It von Microsoftbei der Hem habe ich die Helligkeit, den Kontrast und die Farbe geändert. Dadurch, dass ich das Bild heller mache werden die Farben auch blasser und ich musste mehr Yellow und Magenta zugeben.Früher machte ich das am Printer (noch ein altes Teil bei dem die Farben per Hand eingestellt wurden und per Augenmass ) heute geht das wunderbar am Rechner ;DZuerst das Original
Dateianhänge
Hem1.07.05_019.jpg
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Nachbearbeitung von Bildern

alegria » Antwort #19 am:

DAS koennte es sein ! Werde ich morgen mal ausprobieren !Danke Dir und eine gute Nacht !Alegria
Huschdegutzje

Re:Nachbearbeitung von Bildern

Huschdegutzje » Antwort #20 am:

so, jetzt das bearbeitet BildGruß Karin
Dateianhänge
Hem.jpg
callis

Re:Nachbearbeitung von Bildern

callis » Antwort #21 am:

hallo Huschdegutzje,jetzt bleibt dem (weiblichen) Taglilienfan nur noch zu fragen, wie die abgebildete Pflanze heißt, (etwa H. 'Bonanza' ???) und welches Bild der Originalfarbe am nächsten kommt.Denn irgendeinen Sinn muss die Nachbearbeitung doch haben, oder???
Huschdegutzje

Re:Nachbearbeitung von Bildern

Huschdegutzje » Antwort #22 am:

OH je,den Namen der Dame kenn ich leider nicht. ::) ;)Die Nachbearbeitung hab ich gemacht, damit man das Laub im Hintergrund auch sieht. Vorher war das alles nur DunkelGruß Karin
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachbearbeitung von Bildern

thomas » Antwort #23 am:

@thomas,
Ich habe in den dunklen Partien ein wenig weggeschnitten,
mußtest du dafür eine maske auswählen?ich sehe jedenfalls keine anzeichen davon.gruß
Sorry Sauzahn,ich sehe leider deine Frage jetzt erst.Ich habe bei dem Borretsch das gesamte Bild bearbeitet wie beschrieben.@alegria: Ich nehme an, es ist so wie von Katrin vermutet.@Huschdegutzje: Ja das ist ein gutes Beispiel für sinnvolle Bildbearbeitung.@Callis: Es ist oft so eine Sache mit der 'Originalfarbe'. Unser Gehirn tut viel dazu beim Zustandekommen z.B. der Farbwahrnehmung. Deshalb passiert es nicht selten, dass ein Foto von dem deutlich abweicht, wie man es in der Erinnerung hat. Beispiel: Foto in sehr kühlem, blaustichigen Licht. In solchen Fällen hilft die Bildbearbeitung ... und man kann sie verwenden, um bestimmte Bildeindrücke zu verstärken.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten