News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldgarten - Konzepte? (Gelesen 130375 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

*Falk* » Antwort #270 am:

Letztes Jahr nach der Staudenbörse in Berlin haben wir den Bereich der"Dicken Eiche" neu bepflanzt, auch hier regt sich einiges.BildBildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

*Falk* » Antwort #271 am:

Wun-der-schöööön!!!! Frage am Rande - mulchst du den Weg?
Bisher nicht, wir wollen es mit Gras versuchen. ::)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Waldgarten - Konzepte?

Gartenplaner » Antwort #272 am:

Oh 8) Warum?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

*Falk* » Antwort #273 am:

Die Weggestaltung ist noch nicht ganz klar. Je nach Lichtsituation werden wir Gras, Rindermulch verwenden oder es so lassen, wie es ist.
Bin im Garten.
Falk
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Waldgarten - Konzepte?

Soili » Antwort #274 am:

Sehr schön sieht es aus!Was ist im oberen Bild das Buntblättrige links vorne neben Asarum?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

Scabiosa » Antwort #275 am:

Traumhaft schön, Falk.Darf ich noch 2 Fragen stellen kurz nach Mitternacht?Kommen die japanischen Primeln dort ohne Wassernähe zurecht? Sie scheinen ja sehr gut zu gedeihen.Wie heißt die weißblühende Pflanze direkt am Baumstamm linksseitig hinter dem Farn?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

*Falk* » Antwort #276 am:

Gegenüber dem neuen Schattenbeet eine seit ca. 2 oder 3Jahren bestehen Anpflanzung.BildBildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Waldgarten - Konzepte?

pearl » Antwort #277 am:

sind das Hainbuchen, die dort hinten in Reihe wachsen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

*Falk* » Antwort #278 am:

Sehr schön sieht es aus!Was ist im oberen Bild das Buntblättrige links vorne neben Asarum?
Das graugrün gepfleckte ist Erythronium dens-canis.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

*Falk* » Antwort #279 am:

sind das Hainbuchen, die dort hinten in Reihe wachsen?
Ja, es ist eine Hainbuchenhecke, welchen den Waldgarten vom Hausgarten trennt. Wir haben sie letztes Jahr sehr zurückgenommen.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

Staudo » Antwort #280 am:

Je nach Lichtsituation werden wir Gras, Rindermulch verwenden oder es so lassen, wie es ist.
Ich würde letzteres machen und den Aufwuchs mähen. Mit der Zeit wird der Weg grün.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

*Falk* » Antwort #281 am:

Das wird so werden. Für englischen Rasen habe wir gar keine Zeit. ;)
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

knorbs » Antwort #282 am:

traumhafter waldgarten. 8) genau mein geschmack. da gehören aber unbedingt Cypripedien rein. hast du welche?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

*Falk* » Antwort #283 am:

Ich habe es 3x versucht. Leider wurden die Triebespitzen immer wieder von Schnecken gefressen. ::)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

*Falk* » Antwort #284 am:

...Darf ich noch 2 Fragen stellen kurz nach Mitternacht?Kommen die japanischen Primeln dort ohne Wassernähe zurecht? Sie scheinen ja sehr gut zu gedeihen.Wie heißt die weißblühende Pflanze direkt am Baumstamm linksseitig hinter dem Farn?
@-ScabiosaWie die Primeln mit der zunehmenden Trockenheit ::) zurechtkommen, werde ich spätestens im Juni sehen. Erst eimalblühen sie, damit habe ich eigentlich garnicht gerechnet, weilSie gern von Schnecken gefressen werden.Weißblühende Pflanze ? Welches Bild meinst Du ?
Bin im Garten.
Falk
Antworten