News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sämlings-Galerie (Gelesen 254395 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Sämlings-Galerie

uliginosa » Antwort #210 am:

Iceflower, Geranium ist das eher nicht - da gibt es m.W. keine mit ganz geteilten Blättern. Ranunculus vielleicht, eventuell R. arvensis? ??? Und meinen dunklen Keimling von oben kennt wohl auch keiner? Hier noch mal das unscharfe Bild:Bild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Sämlings-Galerie

Albizia » Antwort #211 am:

Ich finde ja die Idee der Sämlingsgalerie, die Susanne damals eröffnet hat, richitg Klasse. :D (Und ich finde, sie könnte sich hier ruhig mal wieder blicken lassen.) Gerade kam mir spontan die Idee, dass es doch ganz schön wäre, wenn man bestimmte Sämlinge hier sucht, dass man nicht immer den ganzen Thread durchklicken müßte.Wenn es eine Möglichkeit gäbe, die hier in diesem Faden einstellten und identifizierten Sämlinge in einer alphabetischen Übersicht am Beginn des Threads aufzuführen und dann jeweils auf das Foto auf der entsprechenden Seite und die Postnummer zu verweisen, kann ich mir vorstellen, das zu übernehmen und nach und nach einzupflegen.Vorausgesetzt allerdings, die Idee fände überhaupt Interesse und Anklang und es wäre technisch problemlos möglich.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Irisfool

Re:Sämlings-Galerie

Irisfool » Antwort #212 am:

@ uliginosa. So siet mein dunkles Basilicum aus, wäre das möglich?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11671
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Sämlings-Galerie

Quendula » Antwort #213 am:

Das war auch mein Gedanke, Irisfool :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Sämlings-Galerie

iceflower » Antwort #214 am:

Albizia,die Idee find ich gut, wenngleich ich mir einen Ordner Sämlingsbestimmung angelegt und mir somit quasi ein Nachschlagewerk auf meinem Rechner aufgebaut habe. Da schaue ich erst mal nach. Aber frau lernt ja mit der Zeit dazu ;) Wenn man allerdings zunächst nur ein Foto und keine Ahnung hat, was das ist, dann nützt einem eine Übersicht ganz vorn mit Verweisen auch nichts. ??? Zu meinem Eintrag #209 hatte Uli Recht. Es ist Ranunculus und mir egal welcher genau. Habe beim Inspizieren der Pflanze solche Samenbällchen entdeckt und das Teil schon entfernt.BildSind das Frauenmantelsämlinge?
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Sämlings-Galerie

Venga » Antwort #215 am:

Das hätte ich jetzt spontan für Rittersporn gehalten.Ist Frauenmantel nicht stärker gefaltet?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Sämlings-Galerie

uliginosa » Antwort #216 am:

Albizia, eine Samlingsgalerie zum Nachgucken ist eine gute Idee! :)
@ uliginosa. So siet mein dunkles Basilicum aus, wäre das möglich?
Meines sieht anders aus. ::) Ich werde morgen mal vorsichtig dran reiben und schnuppern - vielleicht ist es ja eine andere Sorte.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Henki

Re:Sämlings-Galerie

Henki » Antwort #217 am:

Ich habe hier auch was. Uliginosa, vielleicht erkennst du es ja sofort? Das steckte zwischen deinen Veilchen.Bild
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Sämlings-Galerie

Knolli » Antwort #218 am:

Es sieht aus wie ein Sämling von " Jungfrau im Grünen" .L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Sämlings-Galerie

iceflower » Antwort #219 am:

Die Sämline aus Post #214 stehen neben einem Frauenmantel. Ich schätze also eher, dass es dessen Sämlinge sind.BildHat jemand eine Idee, was das ist? Blauregen, Hartriegel oder was andres?
liebe Grüße

Conny
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Sämlings-Galerie

leonora » Antwort #220 am:

Ich tippe auf Hartriegel. Bei mir haben die Vögel auch großzügig Samen verteilt. Die Sämlinge sehen aus wie deine.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Sämlings-Galerie

iceflower » Antwort #221 am:

Danke, das dacht ich mir auch wegen der Längsrillen im Blatt.Dabei hab ich selbst schon seit Jahren keinen mehr :-\ Überhaupt hab ich heuer den Eindruck, dass viel mehr von dem Zeugs aufgeht als in vergangenen Jahren. Was ich allein schon an Lindensämlingen ausgerupft hab. Die Jahre davor sah ich nicht einen.Immerhin scheint sich der rosa Mohn langsam zu etablieren und der Fingerhut hat es inzwischen auch geschafft :D
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Sämlings-Galerie

uliginosa » Antwort #222 am:

Ich habe hier auch was. Uliginosa, vielleicht erkennst du es ja sofort? Das steckte zwischen deinen Veilchen.Bild
Knolli hat Recht, das ist Jungfer im Grünen - unverzichtbar für's Blackbox Gardening! ;) HartriegelSämlinge aus Vogel-Ansch... habe ich auch ein paar im Garten. Und meinen Sämling oben halte ich inziwschen für ein Epilobium/Weidenröschen, das will ich lieber nicht im Garten haben.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Pewe

Re:Sämlings-Galerie

Pewe » Antwort #223 am:

Was mag das sein?Von diesen kleinen grünen Schäufelchen hat es mehrere:Bild
Kleine grüne Schäufelchen hat es nicht mehr. Dafür nun aber unglaublich viele Soldanellen. ;D 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sämlings-Galerie

oile » Antwort #224 am:

:D :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten