News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Malus Zierapfel (Gelesen 111796 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Malus Zierapfel

enaira » Antwort #75 am:

Kennt jemand Malus toringo 'Scarlett'?Er fiel mir vor einigen Tagen in der hiesigen Baumschule durch die wunderbare Blüte auf, und ich überlege unseren 'Elstar' rauszuschmeißen. Der wächst wie bekloppt, und scheint in diesem Jahr keine einzige Blüte zu bekommen.Im letzten Jahr hatte er davon Unmengen, aber nur etwa 10 Äpfel, und die waren fast alle faul... :-XSo etwas brauche ich nicht, mit Apfelplantagen gleich um die Ecke!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Malus Zierapfel

maliko » Antwort #76 am:

Kenne ich leider nur vom Foto - sehr schön !Bei mir blüht "Evereste" - über Jahre zuverlässig und gesund.maliko
Dateianhänge
k-DSC01229.jpg
(75.43 KiB) 1249-mal heruntergeladen
maliko
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Malus Zierapfel

tubutsch » Antwort #77 am:

Ich hab mir gestern einen Malus "van Eseltine" gekauft. Seine halbgefüllten rosa-weißen Blüten sind einfach traumhaft schön. Nur kann ich leider keine Infos über seine Herbstfärbung finden. Wißt Ihr mehr?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Malus Zierapfel

maliko » Antwort #78 am:

Über sein Laub finde ich nur, dass es im Austrieb leuchtend hellgrün, dann dunkelgrün ist.Da in den Beschreibungen keine Hinweise auf besondere Herbstfärbung gemacht werden, ist diese vielleicht nicht spektakulär oder eben erwähnenswert.Auf jeden Fall ist die Blüte herrlich ! maliko
maliko
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Malus Zierapfel

tubutsch » Antwort #79 am:

Über sein Laub finde ich nur, dass es im Austrieb leuchtend hellgrün, dann dunkelgrün ist.Da in den Beschreibungen keine Hinweise auf besondere Herbstfärbung gemacht werden, ist diese vielleicht nicht spektakulär oder eben erwähnenswert.Auf jeden Fall ist die Blüte herrlich ! maliko
Ja, mehr hatte ich auch nicht gefunden. Die Blüten sind wirklich sehr, sehr schön :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Malus Zierapfel

enaira » Antwort #80 am:

Mit ein Grund, warum mich 'Scarlett' interessiert:"The rich pink blossom contrasts well with the emerging purple, deeply lobed leaves which turn to glossy dark green in the summer and then rich scarlet with purple tints in the autumn, very rare for a Malus."Das klingt nach einem rund um's Jahr dekorativen Baum....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Malus Zierapfel

oile » Antwort #81 am:

Der Sämling des Malus sikkimensis blüht endlich.
Dateianhänge
Blute_Malus_sikkimensis_140426.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Malus Zierapfel

zwerggarten » Antwort #82 am:

:o :D sehr schön, offenbar reinweiß, ohne rosa - ist das normal bei sikkimensis?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Malus Zierapfel

oile » Antwort #83 am:

Die Knospen sind leicht rosa überhaucht, das ist aber auch alles. Ob das normal ist? Weiß ich nicht. Ich müsste dafür in den BoGa gehen, das schaffe ich aber nicht. Von einem Äpfelchen des dortigen Malus sikkimensis stammt mein Bäumchen ab.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Malus Zierapfel

pidiwidi » Antwort #84 am:

Mit ein Grund, warum mich 'Scarlett' interessiert:"The rich pink blossom contrasts well with the emerging purple, deeply lobed leaves which turn to glossy dark green in the summer and then rich scarlet with purple tints in the autumn, very rare for a Malus."Das klingt nach einem rund um's Jahr dekorativen Baum....
Hmm, mir ist neulich in einer Baumschule auch ein M. toringo "Scarletta" ins Auge gesprungen. Wunderschön. Da hatte ich aber schon zwei Bäume (einer davon ein Zierapfel) und zahlreiche Sträucher im Auto.... ::) Ob es wohl die selbe Sorte wie "Scarlett" ist?Woher stammt deine Info? Der übersetzte Text findet sich auch bei Häusermann. Ich werde ihn mal in die Herbstfärberliste bei #2 eintragen. Anscheinend sind die Früchte dunkelrot und bleiben noch lange nach Laubfall haften (Quelle). Dort steht auch er sei winterfest.Ich denke, der muss irgendwann auch noch ein Plätzchen in meinem Garten finden :DHier ein Foto von ScarlettaBildVG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Malus Zierapfel

enaira » Antwort #85 am:

In der hiesigen Baumschule hieß er auch 'Scarletta'. Da ich diesen Namen im Netz nicht fand, bin ich einfach davon ausgegangen, dass es sich um 'Scarlett' handelt.War das naiv?Eigentlich ist es mir auch egal, weil ich mir den Baum, wenn er es denn wird, in dieser Baumschule holen werde. Die Farbe war einfach fantastisch.Die dort vorhandenen Exemplare waren mir in der Stammläge allerdings nicht hoch genug.Ich werde demnächst mal nach größeren Exemplaren fragen, und dann vielleicht auch die Namensfrage klären. Ich könnte sicherlich auch dort ein Foto machen.Kann ich eigentlich Zierapfel nach Apfel pflanzen, ohne den Boden auszutauschen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Malus Zierapfel

schwarze Tulpe » Antwort #86 am:

@enaira - ich habe grad deinen wunderschönen Zierapfel "Maypole" bewundert. Bildet er keine Krone?Bei mir blühten einige der neuen Zieräpfel. Wunderschöne Blüten. Ich weiß nicht, ob ich bei den jungen Pflanzen 1,20 - 1,70 m Höhe Früchte dran lassen darf. Ich will sie ja nur sehen, noch nicht mal essen, aber im Winter am blattlosen Baum bewundern.Eure Fotos machen mir schon Vorfreude, auch wenn ich andere Sorten kaufte. Ist bei Scarlett oder Scarletta der Rotton als Magenta/Pink auf dem Foto richtig getroffen?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Malus Zierapfel

pidiwidi » Antwort #87 am:

@enaira - ich habe grad deinen wunderschönen Zierapfel "Maypole" bewundert. Bildet er keine Krone?Bei mir blühten einige der neuen Zieräpfel. Wunderschöne Blüten. Ich weiß nicht, ob ich bei den jungen Pflanzen 1,20 - 1,70 m Höhe Früchte dran lassen darf. Ich will sie ja nur sehen, noch nicht mal essen, aber im Winter am blattlosen Baum bewundern.Eure Fotos machen mir schon Vorfreude, auch wenn ich andere Sorten kaufte. Ist bei Scarlett oder Scarletta der Rotton als Magenta/Pink auf dem Foto richtig getroffen?
Hmm, schwierig zu sagen ob das Foto noch stimmt. Dieses hier ist bei mir im Original ziemlich genauso wie ich die Blüte in Erinnerung habe, aber Picasa dreht da immer noch einen Tick Sättigung rein (um das zu umgehen müsste ich wieder über ein Google+Album laden...nur is schon ne Weile her das ich das mal gemacht habe...grübel)BildWelche Sorten hast du dir denn zugelegt? Und gibt es eventuell Fotos? Ich habe bisher: Evereste, Red Sentinel und Coccinella
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Malus Zierapfel

Janis » Antwort #88 am:

Ich möchte hier doch nochmal fragen:welche Sorte könnte dieser extrem dunkel blühende Zierapfel sein? - Ich hoffe, an sieht es einigermassen.Die Blüten sind wirklich fast so dunkel wie die BlätterMalus dunkelrotmalus royalty
LG Janis
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Malus Zierapfel

pidiwidi » Antwort #89 am:

Hmm, Du bist sicher, dass es nicht auch ein Royality ist? Die "offene" Form der Blüte käme schon hin.Da verwirrt mich eher dein zweites Bild. Oder liegt es daran, dass die Blüten dort noch nicht ganz geöffnet sind?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten