Da hab ich gar keine Zwiefel. Schade um den schönen, neuen Gemüsegarten, dass er direkt oberhalb eines Autofriedhofs liegen muss...Aber seinen "morbiden Charme" , vor allem auch innen, wird der Anhänger behalten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gänselieschens neue Gemüsebeete (Gelesen 38424 mal)
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Duft ist doch schon vorhanden. Er duftet nach Camping. Im Nachhinein find ich ihn fast wieder gut. Ist ja ein Stück Geschichte. Vielleicht kann man das Modell ja rauskriegen. "Interkamp 601" oder "Plastekaste" oder sowas in der Art 8)Meinen Segen hätte er alsoHallo, das Bild mit der Bank und dem Wohnwagen ist mit "der Ruhepol" betitelt. Da fehlen doch noch Duft und Blüten. Wie wäre es den Wohnwagen in dezentem Grau zustreichen, links und rechts der Fenster schmale Spaliere, die man über den Fenstern verbinden kann, und z.B. duftenden Rosen pflanzen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Tomas;D, du bist ja ein richtiger Romantiker 8)Mit dem Thema Autofriedhof habe ich abgeschlossen nachdem ich 2 Trabbis, 1 Ford-Bronko II und einen Bürocontainer entsorgt hatte. Der Wohnwagen durfte bleiben - als Einziger!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Ach so ein Trabi im Garten hat schon wieder was ...Als ich Kind war, verrostete auf meiner Lieblingswaldlichtung ein Auto, das sah unendlich geheimnisvoll aus.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Ich finde überhaupt, dass rostende Autowracks wieder in die Gärten einziehen sollten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
die Idee find ich richtig gut!Ansonsten ist das ein toller Gemüsegarten geworden. Das macht jetzt betimmt richtig Spaß!Hallo, das Bild mit der Bank und dem Wohnwagen ist mit "der Ruhepol" betitelt. Da fehlen doch noch Duft und Blüten. Wie wäre es den Wohnwagen in dezentem Grau zustreichen, links und rechts der Fenster schmale Spaliere, die man über den Fenstern verbinden kann, und z.B. duftenden Rosen pflanzen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Macht es Christina - aber Rosen wachsen da bestimmt nicht - Bohnen sollen es werden. In diesem Jahr sieht es aus, als sei Blauhilde recht keimwillig. die sehen ja auch recht hübsch aus mit ihren leuchtend pink-farbenen Blüten.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
;DLass ihn leben.Ernst meinte ich das gewiss nicht.Tomas;D, du bist ja ein richtiger Romantiker 8)Mit dem Thema Autofriedhof habe ich abgeschlossen nachdem ich 2 Trabbis, 1 Ford-Bronko II und einen Bürocontainer entsorgt hatte. Der Wohnwagen durfte bleiben - als Einziger!

- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Auf deinen ausdrücklichen Wunsch hin 

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Ja. Und der Gemüsegarten ist wirklich richtig toll geworden, Gänselieschen.Da hast du jetzt ein tolles Fleckchen mehr in deinem Garten.Wirklich beeindruckend, was ein paar kräftige Helfer in leichtem Sandboden an einem Tag schaffen können!![]()
![]()


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
das ist wirklich sehr schön geworden! Respekt! Wie hilfreich ein Trupp eifriger Puristen sein kann, durfte ich ja auch schon erfahren. Gemeinsam solche Aufgaben angehen, macht einfach Spass. Schade nur, dass ich gar nichts davon mitbekommen hatte. Nächstes Mal bitte ich um eine Nachricht, dann bin ich dabei.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
ich auch

-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Oder schlicht so, wie der gute Bulli T1 damals oft aussah:Google-Ergebnis: T1 Was schreibe ich "oder" ... Un-be-dingt!Darf man die Bilder so verlinken, um Urheberrecht-Verletzung zu meiden?Nachtrag: Falls sich Vorschau des ausgewählten Fotos nicht öffnet ... Schlicht 2 Farben: Cremeweiß + Erbsen-/LindgünDer alte Wohnwagen sieht so nach 50er Jahre aus. Wenn es meiner wäre, würde ich ihn in Meli..a-Farben streichen, so etwa in blassgelb, zartrosa, lindgrün und pastelligblau wie das Kaffee-Geschirr-Porzellan der damaligen Zeit.
Aster!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete
Debbie, so ist das Verlinken wohl in Ordnungich mag diese Bullis
, so einen würd ich auch haben wollen
