News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 687222 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #1785 am:

Heute hat sich meine ORR*-Hybride geöffnet* Obi-Reste-RampeBild
der Herr hat eine sichere Hand! Beachtlich, diese Beute! So muss eine Baumpäonie aussehen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
stu-99

Re:Strauchpfingstrosen

stu-99 » Antwort #1786 am:

Hi @ all,will dann auch mal einsteigen mit einem rockii-Sämling von 6 Jahren. Samen stammt ursprünglich aus dem BoGa Dahlem. Ob von der originalen Rock-Pflanze, kann ich nicht genau sagen.Bei dieser Pflanze hatte beim Verkauf 2011 im April-Staudenmarkt im BoGa Dahlem ein Kunde den Haupttrieb inkl. "erster" Knospe überhaupt >:( abgebrochen und ich hab Sie deshalb mit zu meinem Eltern genommen und gepflanzt. Diese hatte dann im letzten Jahr trotz des Kahlfrostes schon mehr als 10 Blüten und dieses Jahr hatte ich bei 50 Knospen aufgehört zu zählen. Standort ist im südwesten Brandenburgs, wobei meine Eltern dort eine Lehmscholle haben und der Boden dadurch eher lockerer Lehm mit wenig Nährstoffen ist. Aber genau darauf scheinen die rockiis wohl Bild zu stehen. Ansonsten bekommt sie von 9.30 bis 18 Uhr die volle Sonne und steht in leichter Hanglage etwas geschützter neben einem kleinen Gartenteich. Der Hammer an der Pflanze ist das total kräftige (fast schon übersteuerte) dunkle rosa der Blüte. Bin sehr traurig, dass ich sie diesjahr nicht live blühen sehe (wohne hier rund 300km entfernt im Thüringer Wald). Das Foto ist leider auch nur von einer Handykamera, aber sagt hoffentlich alles aus.Hab diesjahr auf der gegenüberliegenen Seite des Gartenweges einen weiteren 4 Jahre alten Sämling pflanzen lassen, welcher im Topf etwas gemickert hab und hoffe, dass dieser sich auch so entwickelt! :DP.S.Da ich noch neu hier bei euch bin und mir noch etwas Orientierung fehlt, hoffe ich, jemand kann mir helfen. Suche aktuell folgende Pflanzen als (möglichst getopfte) Sämlinge:- Paeonia Ostii (white form) für meinen Schwiegervater- Paeonia delavayii (...) gelbe oder orange-gelbe Blüte für meine Mama;-)
Dateianhänge
paeonia_rockii.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

marygold » Antwort #1787 am:

Kann es sich hierbei um "High Noon" handeln?Die Blüte ist halbgefüllt, die Blütenblätter stehen in drei Reihen, deutlich sichtbar ist der dunkelrote Basalfleck.Die Blätter sind dreizackig und rötlich überhaucht.Gekauft habe ich sie als "Tree Päonie" mit einem chinesischem Namen. Das Etikett habe ich mal weggeworfen, weil ich dachte, die Pflanze wäre eingegangen.High Noon vielleichtHigh Noon eventuell
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #1788 am:

exakt die gleiche habe ich auch.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/H0RR5NPyC7EWf1zRjbMxPuDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-D9rT8DyC4zQ/U2AZpK2s7SI/AAAAAAAAFBI/VnCjs_phBmk/s144/Paeonia%2520Lutea%2520DSCN7909.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Ezfj-US-adoixvuHZn-F7-DeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-VnJvTkEklow/U2AZdog2z-I/AAAAAAAAFBA/_MH3ZwAAYsg/s144/Paeonia%2520Lutea%2520DSCN7906.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/R7tU6xoKpXBH1ARyeRBcBODeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-SPSnEGWayoY/U2AZZDodUWI/AAAAAAAAFA4/2H9r1iHS6jI/s144/Paeonia%2520Lutea%2520DSCN7905.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Strauchpfingstrosen

Santolina † » Antwort #1789 am:

Alle Hier gezeigten Sträucher, sind namenlos erworben, sie blühen trotzdem gesund und üppig.[img]http:///up.picr.de/18143220hr.jpg[/img] [img]http:///up.picr.de/18143259xk.jpg[/img] Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

marygold » Antwort #1790 am:

exakt die gleiche habe ich auch.
Sieht sehr gleich aus. :D Sehr schön, santolina, wie sich die Pfingstrosen im Teich spiegeln.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1791 am:

Kann es sich hierbei um "High Noon" handeln?Die Blüte ist halbgefüllt, die Blütenblätter stehen in drei Reihen, deutlich sichtbar ist der dunkelrote Basalfleck.Die Blätter sind dreizackig und rötlich überhaucht.Gekauft habe ich sie als "Tree Päonie" mit einem chinesischem Namen. Das Etikett habe ich mal weggeworfen, weil ich dachte, die Pflanze wäre eingegangen.High Noon vielleichtHigh Noon eventuell
Könnte hinkommen.Vergleich mal mit #1703
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

marygold » Antwort #1792 am:

Danke. Und Gartenlady hat eine im Fotothread gezeigt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1793 am:

Jin ding Young ZhuDie offenen Blüten sind riesig und die ganze Umgebung duftet schwer nach alter Rose. Hab bishern noch keine Strauchpfingstrose gesehen, die so nach Rose duftet.
Dateianhänge
Arbeitsgruppe_Platze_Kr._02.05.14_002.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1794 am:

Aus der gleichen Lieferung aus China kam diese:Je guang bei. Auf dem Foto sah sie anders aus. Aber sie hat sich als Glücksgriff entpuppt und darf deshalb als Rockii bei mir bleiben. Fantastisches Grau in der Blüte, trotzdem warme Farbe. Und ebenfalls starker Rosenduft. Nicht kratzig wie die anderen Rockiis.
Dateianhänge
Arbeitsgruppe_Platze_Kr._02.05.14_013.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1795 am:

P. rockii "Minzensahne" (links) wächst mir langsam über den Kopf. Rechts ist die P. rockii "Jin ding Young zhu"
Dateianhänge
Arbeitsgruppe_Platze_Kr._02.05.14_010.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1796 am:

Heute hat sich meine ORR*-Hybride geöffnet* Obi-Reste-Rampe
Tolles Teil fars!Chinesisch, nehm ich an. Obi war einer der ersten, der die chinesischen wurzelechten ins Sortiment nahm.Die könnte sogar gut duften.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #1797 am:

ich weiß immer nicht, ob mein mehrjähriger rotlaubiger grünkohl oder die noname-strauchpfingstrose attraktiver ist... 8) ;)
Dateianhänge
kohl-und-mudan_20140501_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Strauchpfingstrosen

kaieric » Antwort #1798 am:

Jin ding Young ZhuDie offenen Blüten sind riesig und die ganze Umgebung duftet schwer nach alter Rose. Hab bishern noch keine Strauchpfingstrose gesehen, die so nach Rose duftet.

sehr schön - und auch noch mit fruchtigsüssem duft gesegnet :D :Dund von woher schneite sie dir in den garten?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #1799 am:

ich weiß immer nicht, ob mein mehrjähriger rotlaubiger grünkohl oder die noname-strauchpfingstrose attraktiver ist... 8) ;)Bild
eindeutig der Grünkohl in Vollblüte! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten