Ich kann dir nicht sagen, WAS Du kaufen solltest, nur, was du NICHT kaufen solltest: John Deere LT 180, Mulchmähwerk.Jeder kleine Stein oder jeder Rest eines Maulwurfshügels oder ein größerer Zweig den Bäume abwerfen führt dazu, daß der Zahnriemen ruckt und die Messer dann gegeneinanderschlagen (nicht so teuer, keine 200 Euro Reparatur) oder aber er reißt (und dann schlagen die Messer auch gegeneinander...) aber dann wirds noch teuerer. Habe ich in den letzten 7 Jahren Jahren mindestens 7 x gehabt. Beste Mähleistung und sauberster Schnitt hat das Teil, aber man wird verrückt bei der Anfälligkeit des Systems.Bei einem Mulchmäher, nein: bei DIESEM sieht man nach einigen "Anwendungen" ohne Reinigung hinterher genau am Schnittbild, daß der ganze Kram den Schnitt behindert. Schiefe Ebene oder kleine Auffahrrampen und das Drunterkrabbeln und Reinigen, dann Runterfahren, umdrehen, andere Seite reinigen ist wirklich elend! Man hat ja dann meist doch nur eine halbe Hand breit Platz zum Einfädeln von Spachtel u.ä. und Hand.Wir haben deshalb eine Hebevorrichtung, die man bequem mit dem Fuß hochpumpen kann seit diesem Frühjahr, das erleichtert vieles, aber ist auch groß und schwer und kostet Zeit.Jetzt derzeit muß im Park mindestens 2 x die Woche gemäht werden und es hängt mir grad wieder knapp überm Schal

.Herr, laß einen robusten, günstigen, leicht zu reinigenden Aufsitzmäher vom Himmel regnen, bitte

.