
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kräuter trocknen (Gelesen 6789 mal)
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Kräuter trocknen
Hallo Forum,Der Teufel muß mich geritten haben, als ich letztes Jahr diese schönen, gelb blühenden Frühlingsboten in meinen Garten stehen gelassen habe. Es ist dies der Huflattich, der es mir heuer dadurch dankt, dass er sich zu hunderten vermehrt. Jetzt möchte ich aus dem "Schaden" einen Nutzen ziehen und die Blätter für Huflattichtee verwenden.Dazu sollen die Blätter allerdings getrocknet sein und so bin ich auf der Suche nach einer einfachen Methode das zu tun. Habt ihr eine Idee

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Kräuter trocknen
Dörrgerät wenn eines vorhanden:)Ansonsten schattig und luftig aufhängen oder auf Pappe ausbreiten und öfters wenden.Ich habe bisher nur Huflattichblüten getrocknet, Blätter noch nciht.....aber kann ja noch werden ;)Viel Spass und ErfolgSonnige Grüsse von July
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Kräuter trocknen
Nein, gerade das habe ich nicht.Kann ich dass im Ofen auch machen ? Ev. mit Heißluft ?Dörrgerät wenn eines vorhanden:)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Kräuter trocknen
Ist nicht so schlimm, ich habe eines, aber ich trockne nicht alle Kräuter drin.Kräuter mit viel äth. Öl trocknen gut gebündelt und aufgehängt.Wie das bei Huflattich ist....einfach ausprobieren.Natürlich kann man das auch im Backofen machen bei niedriger Stufe und Löffel in der Tür:)Momentan trockne ich Gänseblümchen, Duftpelargonienblüten, wilde Stiefmütterchenblüten.......das alles auf einem kleinen Backblech, welches auf dem Ofen steht, den wir abends immer noch für die Gemütlichkeit anheizen:)Selbst junge Brennessel habe ich so getrocknet.Sonnige Grüsse von July
Re:Kräuter trocknen
....mit Heißluft kenne ich mich da nicht aus. Wenn ich Kräutersalz im Ofen trockne, dann auf 50° und Holzlöffel in der Klappe, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.LG July
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Kräuter trocknen
Ist wahrscheinlich auch die Ressourcenschonenste MethodeKräuter mit viel äth. Öl trocknen gut gebündelt und aufgehängt.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Kräuter trocknen
das denke ich auch immer.Und dann nicht so sehr zerbröckeln und zerkleinern....ich zerkleinere die Kräuter erst bevor ich sie zum Tee aufbrühe.In der Apotheke bekommt man immer "Grus und Mus", da kann man gar nicht mehr erkennen welches Kraut es denn ist, heisst aber ja dann "Apothekerqualität" ;)Nicht so sehr zerkleinert hält das Aroma viel länger.Meine Kräuter wandern dann in Dosen, in dunkle Gläser oder in Tee-Tüten, die als Zwischenlage Alu haben, die sind wirklich gut.LG von July
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Kräuter trocknen
Gute Idee, ich hab da etliche, große Einmachgläser - da geb ich sie rein.Und stell's in den Weinkeller, da ist es schön dunkel und gleichmäßig warm.in dunkle Gläser
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Kräuter trocknen
Ich mache das auch meistens im Ofen auf niedrigster Stufe und Umluft. Wobei ich aber auch keinen Unterschied zu ohne Luftunterstützung mitgekommen habe.
Und bei zartem Grünzeug muss man natürlich aufpassen, das es einem nicht durch die Gegend weht.

Re:Kräuter trocknen
Ich wär mit Huflattichtee vorsichtig. Die im Huflattich vorhandenen Pyrrolizidinalkaloide wirken bei längerer Anwendung leberschädigend.Außerdem sind sie mutagen und krebserzeugend. Ein Schwellenwert, unterhalb dessen dieses Risiko nicht besteht, ist für solche erbgutschädigenden krebserzeugenden Substanzen nicht bekannt. Je mehr davon, je höher das Risiko, je weniger, je kleiner - aber es wird nicht Null.Hallo Forum,Der Teufel muß mich geritten haben, als ich letztes Jahr diese schönen, gelb blühenden Frühlingsboten in meinen Garten stehen gelassen habe. Es ist dies der Huflattich, der es mir heuer dadurch dankt, dass er sich zu hunderten vermehrt. Jetzt möchte ich aus dem "Schaden" einen Nutzen ziehen und die Blätter für Huflattichtee verwenden.Dazu sollen die Blätter allerdings getrocknet sein und so bin ich auf der Suche nach einer einfachen Methode das zu tun. Habt ihr eine Idee![]()
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kräuter trocknen
Darf ich mal ne Frage ranhängen? ich habe noch Pfefferminzsträuße von 2012 im Vorratsraum hängen - es waren einfach zu viele. Würdet ihr diese Kräuter noch für Tee verwenden, oder haben die garkeinen Wert mehr? Das Aroma ist sicher nicht mehr so toll.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kräuter trocknen
Hast du noch keine frische Minze im Garten? Bei mir wächst die schon recht gut und die schmeckt doch viel besser.
Chlorophyllsüchtig
Re:Kräuter trocknen
Ich nehme das große braune Papier von den Zuckertüten (gibt's beim Lebensmittelladen) und breite es auf dem Dachboden aus und lasse es dort trocken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kräuter trocknen
Klar habe ich schon wieder frische Minze
. Aber den getrockneten Vorrat ersetzt die auch so schnell nicht. Wäre mir schade um diese Sträuße, aber wahrscheinlich sollte ich sie kompostieren.

Re:Kräuter trocknen
Gänsel, ich würde es einfach ausprobieren, ob sie dir noch schmecken. Verdorben sind sie sicher nicht, maximal ein wenig staubig.Darf ich mal ne Frage ranhängen? ich habe noch Pfefferminzsträuße von 2012 im Vorratsraum hängen - es waren einfach zu viele. Würdet ihr diese Kräuter noch für Tee verwenden, oder haben die garkeinen Wert mehr? Das Aroma ist sicher nicht mehr so toll.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!