News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

grüne raupen (Gelesen 1030 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
spinnchen
Beiträge: 73
Registriert: 13. Mai 2012, 12:20

grüne raupen

spinnchen »

hallohabe grüne raupen an meinen stachelbeeren - die blätter haben sie komplett weggefressen - die stachelbeeren sind zwischenzeitlich alle abgefallen . nun treiben die blätter neu aus und schon sind wieder diese ekligen grünen raupen sich am vollstopfenum welchen feind handelt es sich und wie bekämpfe ich ihn - möchte nächstes jahr wieder stachelbeeren ernten könnedanke und lghttp://www.directupload.net/file/d/3613/6ag2ox9p_jpg.htm
liebe grüsse heide
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:grüne raupen

Floris » Antwort #1 am:

eindeutig Larven der Stachelbeerblattwespe
gardener first
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6807
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:grüne raupen

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Vermutlich auch in dem Fall eher die Larven einer Blattwespenart als Raupen von Schmetterlingen/Motten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:grüne raupen

Staudo » Antwort #3 am:

Ich empfehle Bi 58 (Dimethoat). Das Zeug ist halbwegs verträglich, hoch wirksam und vor allem stinkt es dermaßen, dass man damit sparsam umgeht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
spinnchen
Beiträge: 73
Registriert: 13. Mai 2012, 12:20

Re:grüne raupen

spinnchen » Antwort #4 am:

ah - danke - ist es auch nicht bienenschädlich?wann sollte ich das spritzen?danke für eure mühelg heide
liebe grüsse heide
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:grüne raupen

Staudo » Antwort #5 am:

Spritze es so, dass Blüten nicht getroffen werden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:grüne raupen

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Die Früchte sind grad abgefallen ::)
Benutzeravatar
spinnchen
Beiträge: 73
Registriert: 13. Mai 2012, 12:20

Re:grüne raupen

spinnchen » Antwort #7 am:

Spritze es so, dass Blüten nicht getroffen werden. ;)
ok - dann mache ich es mal abends - die blüten sind eh durch und die stachelbeeren sind abgefallenmöchte ja keine bienchen oder hummelchen damit umbringen - oder ist es besser ich spritze erst nächstes jahr vor der blühte?????bin da total hilflos - dieses jahr ist ja alles vorbei - grummeldanke
liebe grüsse heide
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:grüne raupen

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Na sicher - in diesem Jahr ist der Zug durch. Das Stachelbeerbäumchen wird noch im Sommer neu austreiben und wieder gut aussehen. Das Spritzzeug ist so böse giftig, dass du es dir wirklich zweimal überlegen solltest, bevor du es benutzt. Leider passiert es eben oft, dass erst der Schaden zu sehen ist. Insofern kannst du natürlich im nächsten Jahr die Bäumchen immer regelmäßig und rechtzeitig absuchen. Diese Raupen lassen sich von kleinen Gewächsen wirklich gut absammeln bzw lassen die sich bei Gefahr nach unten fallen. Also zuerst ein altes Laken auf den Boden legen, dann das Bäumchen schütteln. Dann liegen die alle unten und können entsorgt werden. Kann nicht mal ein Modi das zur Pflanzengesundheit oder Schädlingen oder so verschieben - Tiere im Garten sind doch was anderes oder ::) ::)
Antworten