News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat (Gelesen 11589 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Gänselieschen » Antwort #105 am:

Ich habe auch alles abgeräumt - z.B. das Vlies von den Kartoffeln, die Verhüterli von Hosta und Rosen, die Bohnen kranken an Lichtmangel - ich dachte das wäre jetzt vorbei.Der RBB - eigene Wetterseite?Tatsache - und die gehen wieder auf 1 Grad runter - also kann es auch frieren...Wenn ich Glück habe stehen heute Abend zwei Magnolien in meiner Garage :D
Henki

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Henki » Antwort #106 am:

Da stehen sie sicher und frostfrei. ;) Ich habe das Auspacken auf Morgen verschoben. Ich hätte sonst heute Nacht irgendwie Bauchschmerzen. ::)
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Easy » Antwort #107 am:

Allen aus dem Einzugsbereich Regnitztal möchte ich gerne die wettermail vom wetterochs wärmstens ans Herz legen. Hier bekommt man ziemlich genaue Informationen. http://www.wetterochs.de/
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

oile » Antwort #108 am:

Heute war ich im Zweitgarten: Die jungen Lilien hat es ein zweites Mal erwischt - dort, wo der Wind das Vlies weggeweht hat.Wisteria, Katsura, Larix kaempferi haben leichte Frostschäden. Bei der Catalpa ist der frische Austrieb hinüber, bei den Kiwis der zweite Versuch erfroren.Aconogon 'Johanniswolke' hatte schon Blütenansätze gebildet, das sieht nicht schön aus, Polygonum amplexicaule muss zurück auf Los. Den kleinen Acer palmatum hat es ziemlich erwischt und eine etwas ungeschützt stehende Hosta mit eigentlich festem Blatt hat jetzt labberige Blätter. Völlig unbeeindruckt zeigen sich die meisten anderen Stauden. Die Blüten der Päonien sind nach wie vor prächtig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Henki » Antwort #109 am:

:P :-\Hier ist jeglicher Frostschaden ausgeblieben. Also der ganze Aufwand unnötig. Aber das Gewissen hat es ungemein beruhigt. ;D Ich habe heute alle Abdeckungen entfernt. Die Fichtenzweige lassen nun endgültig die Nadeln fallen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Irm » Antwort #110 am:

Heute war ich im Zweitgarten: Die jungen Lilien hat es ein zweites Mal erwischt - dort, wo der Wind das Vlies weggeweht hat.Wisteria, Katsura, Larix kaempferi haben leichte Frostschäden. Bei der Catalpa ist der frische Austrieb hinüber, bei den Kiwis der zweite Versuch erfroren.Aconogon 'Johanniswolke' hatte schon Blütenansätze gebildet, das sieht nicht schön aus, Polygonum amplexicaule muss zurück auf Los. Den kleinen Acer palmatum hat es ziemlich erwischt und eine etwas ungeschützt stehende Hosta mit eigentlich festem Blatt hat jetzt labberige Blätter.
ui, dann wars in Deinem Zweitgarten doch noch kälter als hier. Schade :(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Irm » Antwort #111 am:

Die Fichtenzweige lassen nun endgültig die Nadeln fallen.
ja, meine sind auch weg :) ich hoffe sehr stark, dass es das jetzt war mit dem Frost. Heute pflanze ich noch zwei Kürbisse, jawoll.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

Henki » Antwort #112 am:

Es darf nix mehr kommen, ich habe heute die Blumenkästen bepflanzt. ;) Meine Gärtnerin, nur wenige km entfernt, berichtete mir übrigens von -2°C am Samstag.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Späte Frostnächte - wenn Christo zugeschlagen hat

oile » Antwort #113 am:

ui, dann wars in Deinem Zweitgarten doch noch kälter als hier.
Das ist nicht ungewöhnlich. Ist ja richtig auf dem Land und Teile des Gartens kann man nicht wirklich als geschützt bezeichnen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten