News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut) (Gelesen 2500 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

KerstinF »

Für die Feldsteinmauer links und rechts unserer Auffahrt wünsch ich mir Mauer-Zimbelkraut. (Wuchern und aussäen erwünscht.)Hat jemand vielleicht zuviel davon?Ich biete zum Tausch einen Sämling von Echium candicans - Stolz-von-Madeira.Oder einen Sämling von Albizia rosea (Schlafbaum).Alternativ ist auch ein Obolus selbstverständlich.Ich freu mich. :)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Zausel

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

Zausel » Antwort #1 am:

Hm, ich pflücke immer wieder mal Zimbelkraut, auch aus Mauerritzen.
[td][galerie pid=91210]Zimbelkraut an Steilwand[/galerie][/td][td][galerie pid=91208]Zimbelkraut noch zaghaft[/galerie][/td][td][galerie pid=91209]Zimbelkraut fertig zum Versand?[/galerie][/td]
Mit welcher Sorte ich mich herumschlage, kann ich nicht sagen.Falls nicht jemand noch andere Pflanzen hat, kann ich dir gern von dieser Plage abgeben.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

knorbs » Antwort #2 am:

ich könnte jede menge Cymbalaria hepaticifolia abgeben, aus korsika, absolut winterhart. die blätter sind hell geadert.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

oile » Antwort #3 am:

jede menge
:o :o Hat es die gleichen (Nicht-)Ansprüche?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

jutta » Antwort #4 am:

wenn ich das so lese - ich hab mir das weiße zimbelkraut gekauft und leider kaputtbekommen. Vielleicht zu sonnig und trocken?Das von Knorbs ist ja besonders schön! Wäre für einen neuen Pflanzversuch noch was zu haben?Jutta
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

Crambe » Antwort #5 am:

Das weiße Zimbelkraut hat bei mir auch lange gezickt. Nach drei Anläufen hat es dieses Jahr wohl Fuß gefasst. Bisher ist es noch keine Plage ;DKnorbs, wenn "jede Menge" heißt, dass von Deinem auch noch was für mich übrig wäre, dann würde mich das freuen. :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

Starking007 » Antwort #6 am:

Vorsicht! Vom weissen gibt es das normale, wuchert wie die S.............Pest....Plage.....unterwandert Einfassungen...hier mit dem blauen im ersten Bild.und das Alba Globosa,einer meiner Lieblinge!!! Frischgrün, kompakt, reichblühend, ab und an aussamend.BildBild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

jutta » Antwort #7 am:

ich hatte das Cymbalaria muralis Pallidior. Was ist der Wucherstandort? Trocken und sonnig oder schattiger?Aber bei mir wuchert auch keine Alchemilla, Felberich, Topinambur....
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

knorbs » Antwort #8 am:

wer was will vom Cymbalaria hepaticifolia soll mir eine pm mit adresse schicken.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

KerstinF » Antwort #9 am:

Falls nicht jemand noch andere Pflanzen hat, kann ich dir gern von dieser Plage abgeben.
Lieben Dank, Zausel für dein Angebot. Ich habe grade Knorbs eine PN geschrieben. Sollte ich schon zu spät sein, würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

KerstinF » Antwort #10 am:

Vorsicht! Vom weissen gibt es das normale, wuchert wie die S.............Pest....Plage.....unterwandert Einfassungen...hier mit dem blauen im ersten Bild.und das Alba Globosa,einer meiner Lieblinge!!! Frischgrün, kompakt, reichblühend, ab und an aussamend.
Danke für die Warnung. Und für die herrlichen Bilder.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

Starking007 » Antwort #11 am:

"......Cymbalaria muralis 'Pallidior' (syn. Cymbalaria muralis 'Alba' Wächst horstig, blüht praktisch das ganze Jahr."....schreibt Sarastro.Bei mir heißt wuchern schon wenn es stärker wächst als ich eingeplant habe! ;)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

Dicentra » Antwort #12 am:

ich könnte jede menge Cymbalaria hepaticifolia abgeben, aus korsika, absolut winterhart. die blätter sind hell geadert.
Ist das hübsch :o! Wenn Du so viel hast, wäre ich entzückt, wenn Du mir ein Stückchen davon zukommen ließest. Was magst Du dafür haben? LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Zausel

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

Zausel » Antwort #13 am:

... würde ich gerne ...
kleines Zimbelbeet:Aussaatbeet Zimbel ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)

RosaRot » Antwort #14 am:

ich könnte jede menge Cymbalaria hepaticifolia abgeben, aus korsika, absolut winterhart. die blätter sind hell geadert.
Davon würde ich glatt etwas nehmen, wenn Du es denn so gern los hättest!
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten