News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 685701 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7368
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #1920 am:

am besten gefiel mir, auch unter dem duftaspekt, oukan. der wuchs eher schlank.
Da darf ich mich schon auf nächstes oder übernächstes Jahr freuen: Wuchs, Farbe, Blütengröße, Duft...
raiSCH
Beiträge: 7368
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #1921 am:

P. 'Ambrose Congreve':
Dateianhänge
P._Ambrose_Congreve.jpg
Irisfool

Re:Strauchpfingstrosen

Irisfool » Antwort #1922 am:

Der Professor blüht gerade und einmal wird er so gross sein, dass ich nicht mehr auf die Knie muss um unter die Blüte zu sehen ;D ;D ;D ;D
Dateianhänge
D0089a_Medium.jpg
Gartenhexe

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenhexe » Antwort #1923 am:

Unsere Fuji Nomine blüht wieder herrlich. Die Blüten sind riesig, aber eigentlich zu schwer für dieses Gehölz, wir müssen immer abstützen.
Dateianhänge
Ende_Mai_2008_003-3.jpg
Gartenhexe

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenhexe » Antwort #1924 am:

Und noch eine Einzelblüte
Dateianhänge
DSC03057-3.jpg
Gartenhexe

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenhexe » Antwort #1925 am:

Auch Zephyrus erfreut in diesem Jahr besonders. Sonst immer nur eine Blüte, in diesem Jahr sind es 5 Stück!!
Dateianhänge
DSC03041-1.jpg
Gartenhexe

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenhexe » Antwort #1926 am:

Ich liebe diese etwas morbiden Farbtöne. Gauguin ist in diesem Jahr nicht so schön wie im letzten Jahr. Die Farben waren im vorigen Jahr schöner. Liegt es vielleicht daran, daß wir sie im Herbst umgesetzt haben?
Dateianhänge
DSC03079-1.jpg
Gartenhexe

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenhexe » Antwort #1927 am:

Und noch eine Einzelblüte
Dateianhänge
DSC03053-1.jpg
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Strauchpfingstrosen

lttp » Antwort #1928 am:

Vielleicht liegts am Wetter? Wenn es wärmer ist, sind die Farben bei den mischfarbigen Lutea-Hybriden "weicher", der Gelbanteil kommt stärker durch. Bei kühlerem Wetter ist der Rotanteil oft kräftiger. Hier so bei 'Hesperus'.
Gartenhexe

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenhexe » Antwort #1929 am:

Da kannst Du recht haben. Im letzten Jahr blühten sie um einiges später. Do hatte ich am 4. Juni fotografiert.Mal sehen, ob ich noch ein Bild einstellen kann.
Dateianhänge
DSC02815-1.jpg
Gartenhexe

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenhexe » Antwort #1930 am:

Das ist ein riesiger Unterschied. Ich bin gespannt, wie Ariane in diesem Jahr ausfällt. Sie hat bisher ganz dicke Knospen, das dauert aber bestimmt noch eine Woche.
Gartenhexe

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenhexe » Antwort #1931 am:

Zephyrus ist aber genau wie in 2013, da konnte ich sie aber nicht so formatfüllend fotografieren.
Dateianhänge
DSC02811-1.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Strauchpfingstrosen

Starking007 » Antwort #1932 am:

Golden Mandarin Lutea-Hybride Saunders 52heute im BoGaErlangenBild
Gruß Arthur
Irisfool

Re:Strauchpfingstrosen

Irisfool » Antwort #1933 am:

Absolut mein Ding!!!! 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Strauchpfingstrosen

Most » Antwort #1934 am:

Einfach herrlich eure Blüten. (und ich habe keinen Platz mehr :'()
Antworten