Danke, hab sie jetzt auch im Primel-Faden gefunden.Das sind auch zwei, zweimal Primula sieboldii sieboldii mit i e
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2014 (Gelesen 257704 mal)
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Garteneinblicke 2014
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Garteneinblicke 2014
Ich kann mich dem Loblied von Treasure-Jo nur anschließen: Es lebe die Akelei!
Das I-Tüpfelchen einer so grandiosen Pflanzung gibt sier hier freilich nicht ab, aber auch hier immerhin den Ton an, natürlich um diese Jahreszeit mit Allium aflatunense.
Ich liebe sie, all die ein-, zweijährigen und kurzlebigen Vagabunden. Sie sind für mich das Salz in der Gartensuppe, die eigentlichen Ordnungshelden, das verbindende Element in den Staudenquartieren.
Hinzu gesellen sich letzte Blüten von Camassia leichtlinii ssp. suksdorfii und erste Blüten von einem meiner Lieblinge des Blackbox Gardening (endlich gibt es für den Kern meiner Gartenphilosophie einen Fachbegriff!): Knautia arvensis, die gewöhnliche Acker-Witwenblume (die schwebenden "Knöpfchen" in Bild 1 und 2) Überhaupt eine meiner Lieblingspflanzen im Garten und vorzüglicher, weil hier zuverlässigerer Ersatz für Verbena bonariensis.Und schließlich blüht mit Helictotrichon sempervirens endlich auch das erste "große" Freiflächengras (letztes Bild).
Re:Garteneinblicke 2014
Einfach traumhaft.
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2014
Irm, schöne Gartenecken zeigst Du ! Danilo, wow !!!, ich bade mit den Augen.Ich hab heute mal ein paar Bilder von meinem sogenannt "Waldbeet". Sie sind vom 1. und 3. Mai und hauptsächlich grün
















Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Garteneinblicke 2014
Wir können gerne tauschen.Danilo, wow !!!, ich bade mit den Augen.
Re:Garteneinblicke 2014
Die Kombi aus Heuchera, Waldmeister und Vergissmeinnicht ist allerliebst.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2014
@Danilo,wenn ich meinen eigenen, Herzensgarten so betrachte, dann haben wir eine sehr ähnliche Art zu gärtnern. Tolle, im allerbesten Sinne wilde, reiche Gartenszenen, die mich sehr begeistern.@Sandfrauchen,und da (mindestens) zwei Herzen in meiner Brust schlagen: Deine ausgereiften Gartenideen versuche ich in anderen Gärten zu realisieren. So kann ich alle meine (Garten-)Phantasien
und Stimmungen ausleben.
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
Henki
Re:Garteneinblicke 2014
Herrliche Einblicke!!
Hier haben die Akeleien auch gerade ihren ganz großen Auftritt und ich bin dieses Jahr ganz begeistert, welche Farben und Formen aufgetaucht sind. Nur an den Fotokünsten hapert es ein wenig, mir sind noch keinen zeigenswerten Aufnahmen gelungen.
Re:Garteneinblicke 2014
I have taken note Aquilegia alpina and atrata seeds will be sprinkled 
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Garteneinblicke 2014
Ja, die vagabundierenden Vergissmeinnicht haben sich dies Jahr bei mir auch an diese dunkle Heuchera "angekuschelt". Ich war schon sehr entzückt, aber jetzt weiß ich, dass für die "Sahnehäubchen-Kombination" einfach noch das frische Grün des Waldmeisters fehlt - zauberhaft!Die Kombi aus Heuchera, Waldmeister und Vergissmeinnicht ist allerliebst.![]()
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Herrlich, Danilo!Was ist denn das für eine Euphorbie im 1. Bild links?'Bonfire'? 'Chamaeleon'?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Ja, die gefällt mir auch seeeehhhr!Aber auch die anderen Einblicke sind superschön, Sandfrauchen!Die Kombi aus Heuchera, Waldmeister und Vergissmeinnicht ist allerliebst.![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
Henki
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Garteneinblicke 2014
Ach, sieht das toll aus bei Euch allen.
Hoffentlich wird es bei mir auch bald einmal so grün und bunt ... Mein Garten steckt ja noch in den Kinderschuhen.
Re:Garteneinblicke 2014
Danilo, superschön, Dein GartenIch experimentiere auch gerade mit größtenteils niedrig-flächigem Bewuchs und nur wenigen höheren Solitären. Deine Bilder sind eine höchst willkommene Anregung. Vor allem das zweit- und drittletzte. So etwa stelle ich mir das vor.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)





