News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Freisinger Gartentage 2014 (Gelesen 11818 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Freisinger Gartentage 2014

hargrand » Antwort #45 am:

So bin in freising :D
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Freisinger Gartentage 2014

pidiwidi » Antwort #46 am:

Wir planen mal so gegen 13.00 der Pizzaeria auf dem Gelände einen Besuch abzustatten. Wenn ich es schaffe wollte ich mir den Vortrag um 14.00 Uhr anhören.Zum Anquasseln: ich bin recht "rund" hihi und hab eine ganz buntgestreifte Strickjacke mit Kapuze an und eine große Kamera die vielleicht in einer orangen Tasche steckt. Würd mich freuen noch ein paar mehr von Euch kennezulernen.Ich hoffe gestern Abend sind alle gut nach Hause gekommen! Es war eine echt nette Runde! Hat Spaß gemacht! Besonderes die "kurzentschlossene" war eine echte Überraschung :D VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
raiSCH
Beiträge: 7525
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Freisinger Gartentage 2014

raiSCH » Antwort #47 am:

Ich glaube, dass heute der beste Tag für Freising war. Ab Mittag war das Gewurl langsam beängstigend, so dass ich entfloh. Manche Aussteller vermisste ich; neben den schon lange fehlenden war Luttermann mit seinen gigantischen Blumenzwiebeln- und Päonienklumpen nicht (mehr) da, und auch die früher erstaunliche Tomatenvielfalt war nur durch ein Plakat vertreten. Man kann durchaus bestimmte Moden feststellen: die Geranium-Hype (wohl ebenso wie bei Heuchera und Heucherella ) ist schon lange abgeklungen, und man findet nur noch drei bis vier Standardsorten, die Epimedien waren blütenmäßig schon durch und nur noch durch Minisorten vertreten, und für die wohl alt-neue Modepflanze Phlox war es noch zu früh - es gab nur Bilder. Dafür tauchte an mehreren Ständen Gillenia auf (leider nur die "normale" trifoliata ), auch Baptisia (bei einem Stand sogar in verschiedenen Farbsorten), und bei einem Anbieter gab es über 20 Sorten Lavendel. Der "spanische" Biergarten war nur durch die Tortillas als solcher zu identifizieren, und das Bücherangebot geht immer mehr in Richtung Design und "Traumgärten" irgendwo.Aber nach wie vor wohl in Süddeutschland die beste Gartenmesse.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Freisinger Gartentage 2014

hargrand » Antwort #48 am:

Schade dass wir uns nicht getroffen haben. :'(Aber toll wars. :D Hat mich gefreut euch kennenzulernen! :)Nach der Messe noch nen Abstecher nach Weihenstephan gemacht :D
Günther

Re:Freisinger Gartentage 2014

Günther » Antwort #49 am:

Schade dass wir uns nicht getroffen haben. :'(Aber toll wars. :D Hat mich gefreut euch kennenzulernen! :)
in Gelb, wenn ich mich recht erinnere.... 8)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9000
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Freisinger Gartentage 2014

planwerk » Antwort #50 am:

Aber nach wie vor wohl in Süddeutschland die beste Gartenmesse.
Auch wenn ich gesteinigt werde, das bezweifle ich leider. Für mich grenzwertig, und nicht nur aus Umsatzsicht eines Ausstellers.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
raiSCH
Beiträge: 7525
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Freisinger Gartentage 2014

raiSCH » Antwort #51 am:

Aber nach wie vor wohl in Süddeutschland die beste Gartenmesse.
Auch wenn ich gesteinigt werde, das bezweifle ich leider. Für mich grenzwertig, und nicht nur aus Umsatzsicht eines Ausstellers.
Das hätte ich gerne erläutert - und Alternativen gezeigt.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Freisinger Gartentage 2014

hargrand » Antwort #52 am:

Schade dass wir uns nicht getroffen haben. :'(Aber toll wars. :D Hat mich gefreut euch kennenzulernen! :)
in Gelb, wenn ich mich recht erinnere.... 8)
In der Tat. 8)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9000
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Freisinger Gartentage 2014

planwerk » Antwort #53 am:

Auch wenn ich gesteinigt werde, das bezweifle ich leider. Für mich grenzwertig, und nicht nur aus Umsatzsicht eines Ausstellers.
Das hätte ich gerne erläutert - und Alternativen gezeigt.
Mehr und mehr der interessanten Gärtner springen ab. Dieses Jahr sind es, wenn ich richtig gezählt habe, fünf weniger als letztes Jahr. Die freien Plätze wurden nicht mit Gärtnern gefüllt.Was ich so gehört habe stehen einige weitere Kollegen auf dem Absprung. Am Rande gehört auch das dazu: die Parkplatzsituation ist mehr als bescheiden. Den Ärger darüber haben viele Besucher kund getan.Fürstenfeldbruck mag mehr Kruschtstände haben, die absolute Anzahl Gärtner dürfte aber etwa gleich sein.Dann gibt es noch die Steingadener Blütentage und einige andere kleinere Veranstaltungen mit hohem pflanzlichen Niveau.Just my two cents.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sarastro

Re:Freisinger Gartentage 2014

sarastro » Antwort #54 am:

Das hätte ich gerne erläutert - und Alternativen gezeigt.
Mehr und mehr der interessanten Gärtner springen ab. Dieses Jahr sind es, wenn ich richtig gezählt habe, fünf weniger als letztes Jahr. Die freien Plätze wurden nicht mit Gärtnern gefüllt.Was ich so gehört habe stehen einige weitere Kollegen auf dem Absprung. Am Rande gehört auch das dazu: die Parkplatzsituation ist mehr als bescheiden. Den Ärger darüber haben viele Besucher kund getan.Fürstenfeldbruck mag mehr Kruschtstände haben, die absolute Anzahl Gärtner dürfte aber etwa gleich sein.Dann gibt es noch die Steingadener Blütentage und einige andere kleinere Veranstaltungen mit hohem pflanzlichen Niveau.Just my two cents.
Freising hat immer noch ein hohes Niveau, wohlgemerkt noch. Unser Umsatz stimmt auch noch. Noch!Ansonsten muss ich Volker leider Recht geben. Ich konnte dank Katrins Hilfe an unserem Stand mir gestern das Geschehen etwas genauer unter die Lupe nehmen und bin einmal im Ring herumgegangen.Was bitte haben Öfen, Kamine und dergleichen an Gartentagen zu tun, welche den Anspruch erhebt, hohe Gartenkultur zu verbreiten? Durch noch mehr solcher Messestände auf Filzteppichen mit Aktenkoffer- und Schlips tragenden, auf einen satten Geschäftsabschluss schielenden Heinis bekäme Freising schön langsam wirklichen "Messecharakter", denn eine Messe wäre für mich so ziemlich das Schrecklichste. Darum wehre ich mich immer entschieden dagegen, Gartentage als Messe zu bezeichnen (Gleichwie Gärtner keine Händler sind. Und falls doch, dann gehören sie nicht unter uns!)Aber noch sind wir weit genug davon entfernt, die Freisinger Gartentage als Gartenmesse zu titulieren. Die guten Gärtner werden allerdings immer weniger, das stimmt zweifelsohne. Angefangen hat es mit Schleipfer und Peters, auch die GdS mit ihrer wundervollen Alpinum-Demo ist schon lange nicht mehr dabei. Auch die Tomatenfrau fehlt mir sehr. Und einige der neuen Aussteller hätte ich hingegen niemals zugelassen. Wer das wohl sein könnte, darüber sollte sich jeder selbst ein Bild machen.Allerdings - und dies schaue ich mir nicht mehr allzulange an - stören mich auch einige Tatsachen ganz massiv, beispielsweise die Sache mit der Kaution. Wir sind einer der ganz wenigen Betriebe, wenn sogar inzwischen ohnehin der einzige, der von erster Stunde an dabei war (also vor 18 Jahren!) und ich lasse mir nicht nachsagen, dass unser Stand evt. vermüllt wäre (oder war, oder sein könnte) und müsse am Schluss von irgendeinem Studiosus kontrolliert werden, damit ich die Kaution wiederbekomme. Dann die Geschichte mit den Abdeckungen am Rasen, die leider eher das Gegenteil bewirkten, abgesehen davon, dass sie oberscheußlich sind und zudem die Besucher durch Stolpern gefährden. Da wird in den höchsten Tönen von England als Mutterland der Gartenkultur gefaselt, von Chelsea und Hampton Court, jedes Jahr die Stände prämiert und dann so etwas... Nein, dies ist Chaos pur. Außerdem habe ich gleich an mehreren Ständen diese CC-Karren gesichtet, Stände mit Buntbildetiketten und schwarzen Kisten, die mit Gartencenterware bestückt waren. Wo bleiben die hehren Vorsätze, in der Hauptsache nur Eigenprodukte anzubieten?Das dortige Landratsamt möchte die gleichen properen Verhältnisse wie vorher auf seinem Gelände haben, zweifelsohne mit Recht. Aber wer Gartentage veranstaltet, muss zwangsläufig mit Verdichtungen des Oberbodens rechnen. Mit ein wenig Vertikutieren und Aufdüngen lassen sich die gelben Trittstellen beheben und nach 4 Wochen sieht man von dem vermeintlichen Spuk nichts mehr. Dies alles nun auf die Aussteller abzuwälzen ist ein Ding der Unmöglichkeit, zumal wir satte 500 Euronen Standgebühr bezahlen, abgesehen von der unsinnigen 100 Euro Kaution. Im Übrigen gehe ich mit meiner Meinung mit vielen Ausstellern konform.Ohne gute Aussteller hätte Freising jedenfalls niemals seinen sehr guten Ruf bekommen. Also sollte man den Ausstellern mit etwas mehr Demut entgegentreten, ihnen auf Augenhöhe begegnen und sie überaus vernünftig betreuen.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9000
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Freisinger Gartentage 2014

planwerk » Antwort #55 am:

Danke Chris, besser hätte es nicht verdeutlicht werden können.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Freisinger Gartentage 2014

Auricular » Antwort #56 am:

Danke Chris, besser hätte es nicht verdeutlicht werden können.
Dito!
LG

Bernie
raiSCH
Beiträge: 7525
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Freisinger Gartentage 2014

raiSCH » Antwort #57 am:

Danke für die klaren Erläuterungen. Die Schausteller-Interna kenne ich als Besucher natürlich nicht, aber die zunehmende Kommerzialisierung (mehr Gruscht, weniger Pflanzen) sehe ich auch mit Bedauern - das betrifft aber wohl alle Veranstaltungen, und ich weiß z.B. nicht, ob ich im Herbst nochmals den weiten Weg nach Weingartsgreuth auf mich nehmen will. Unterliezheim wird leider auch nicht mehr stattfinden, wo eindeutig deutlich mehr Gärtnerisches als Pseudo-Dekoratives gab. Die Parkplatzsituation ist aber wohl nicht zu ändern; ich habe seit Jahren immer an der gleichen Stelle geparkt, aber die zehn Minuten Fußweg gern in Kauf genommen.Noch ist aber Freising nicht mit den Schloss- und Klostergartengarten-Veranstaltungen mit dem Suffix "-zauber" zu vergleichen, und schon gar nicht mit den Messeveranstaltungen in München, wo "Garten" eigentlich nur mehr auf den Plakaten vorkommt.
cimicifuga

Re:Freisinger Gartentage 2014

cimicifuga » Antwort #58 am:

hatte diesesmal glück und konnte noch einen parkplatz in der tiefgarage ergattern. ein paar minuten später war alles voll.hab dann am ende aber auch 4,50 für den luxus gezahlt :P
sarastro

Re:Freisinger Gartentage 2014

sarastro » Antwort #59 am:

Wer sich diesen Luxus gönnt, soll auch dafür blechen. Muss ich in Wien regelmäßig auch. ;) ;D
Antworten