Das ist ja der Clou.Warum mein Garten nie so wirklich harmonisch sein wird liegt daran, dass ich viel zu viele einzelne Lieblingspflanzen habe, die gut untergebracht werden wollen. Leider ist der kleine Garten damit dann auch schon vollAbsolut kein Platz mehr für Experimente.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2014 (Gelesen 257723 mal)
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Garteneinblicke 2014
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Ich habe sie im letzten Jahr auch gepflanzt. ;DAber bei mir hat sie leider schon Mehltau, ebenso wie die in der Nähe stehende Rose 'Rosarium Uetersen', von der ich das sonst gar nicht kenne.Wie sieht es in der Beziehung bei dir aus?@Ariane: Dein Stauden-Auge ist hinreichend geschult, es ist tatsächlich 'Bonfire'.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Garteneinblicke 2014
Mehltau an Euphorbien ist mir gänzlich neu. Der ist hier im Garten aber allgemein kein Thema, kenne ich auch von Phlox, Rosen, Monarden etc. hier gar nicht. Vielleicht ist das Klima günstig; mein Garten thront auf einer Endmoräne, und da rundherum Flachland ist, pfeift der Wind hier permanent durch die Flora.Wie sieht es in der Beziehung bei dir aus?
Re:Garteneinblicke 2014
Schön enaira. Herrlich bunt.
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garteneinblicke 2014
Aber Irm! ich habe ja heute Deinen Garten gesehen. Der ist doch harmonisch und wohltuend. Es ist ganz offensichtlich, dass Du Lieblingsthemen hast, die variieren, z.B. die Päonien oder die Anemonen, oder ausgewählte Hosta und die hast Du sehr ausgewogen gepflanzt.Warum mein Garten nie so wirklich harmonisch sein wird liegt daran, dass ich viel zu viele einzelne Lieblingspflanzen habe, die gut untergebracht werden wollen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Garteneinblicke 2014
Die Hostas sind jetzt am Schönsten. Der Efeu hat unseren Wasserhahn erobert. Es ist alles frisch. Es könnte immer Mai sein.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Was ist denn das für eine hübsche Hosta-Sorte vorne rechts, Falk?Ich mag auch das frische Hosta-Laub sehr.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Garteneinblicke 2014
... wollte ich auch gerade fragen, sieht nach H. fortunei albopicta aus? Sie kommt toll zur Geltung im Frühling.
Re:Garteneinblicke 2014
Ein sehr schönes und gelungenes Garteneck!Ausser Pusteblumen und Vergißmeinnicht habe ich nichts beizusteuern, sogar den Pflanzen ist das viele Wasser von oben zu viel, und sie sind wieder schlafen gegangen.Die Hostas sind jetzt am Schönsten. Der Efeu hat unseren Wasserhahn erobert. Es ist alles frisch. Es könnte immer Mai sein.
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Wunderschöne Bilder, Janis!Ich muss mich unbedingt mal in GGs Kamera einweisen lassen.Solche Nahaufnahmen sind mit meiner Lumix einfach nicht zu machen, und bei Sonnenschein muss ich mehr oder weniger blind zielen, weil auf dem Display fast nichts zu erkennen ist... 
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Garteneinblicke 2014
Na, wenn die so schön abgelichtet werden, sind sogar "Allerwelts-Blumen" entzückend
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Garteneinblicke 2014
Das helle Blau der Iris u. Myositis mit dem Braunrot der Heuchera ist eine Farbkombination genau nach meinem Geschmack - ich sollte doch mal wieder riskieren, Iris zu pflanzen...Stimmt, Frösche sitzen manchmal erstaunlich still und lassen sich gut fotografieren. Und wenn man will, dass sie ankommen, bedarf es nur fremder Stimmen... sehr neugierig, die Viecher
LG Janis