News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo zusammen,aus meinen Samenaufzuchten aus dem letzten Jahr habe ich hier zwei Pflanzen, bei denen ich nicht weiß, was es ist. Ich werde den Verdacht nicht los, dass ich hier zwei Unkräuter gehätschelt habe. Kann mir jemand helfen?LGKlausNummer 1:Nummer 2:
Vielen Dank schon mal. Die sind ja beide hübsch. Wie sieht's denn mit der Versamungstendenz aus? Die Marienglockenblume scheint als Zweijährige sowieso eher etwas für Backbox Gardeners zu sein.LGKlaus
Vielen Dank schon mal. Die sind ja beide hübsch. Wie sieht's denn mit der Versamungstendenz aus? Die Marienglockenblume scheint als Zweijährige sowieso eher etwas für Backbox Gardeners zu sein.LGKlaus
Im früheren Garten hatte ich die einige Jahre lang, haben sich selbst ausgesät und immer mal geblüht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Kommt auf's Umfeld an. Die Cephalaria macht halt nur das, was alle Pflanzen machen Und wenns passt, wirst du schon den einen oder anderen Sämling finden. Wird aber nie problematisch. Ausserdem wirkt die Pflanze sowieso nur in größeren Gruppen toll. Also ran ans Sämlinge-Sammeln
Hallo zusammen,ich brauche mal wieder Eure Bestimmungshilfe. Dieser Ranker hat sich zwischen meinen Sträuchern eingenistet. Mich beeindruckt besonders seine rübenartige Wurzel. Was mag es sein?LG Klaus
Rankende Pastinake? Die Pflanze sieht doch absolut nicht aus wie Pastinake (abgesehen von der Wurzel). Sorry, aber da halte ich es für etwas leichtsinnig, schon mal Rezepte rauszusuchen. Die Zaunrübe ist ziemlich giftig.Eine Zaunrübe (Bryonia), die genaue Artbestimmung traue ich mir so nicht zu. An der Farbe der Früchte wären B. alba (schwarze Früchte) und B. dioica (rote Früchte) leicht zu unterscheiden.