News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2014 (Gelesen 173384 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Janis » Antwort #465 am:

falscher thread
LG Janis
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

marygold » Antwort #466 am:

Och, die Hosta vertragen das. ;D ;)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2014

Herr Dingens » Antwort #467 am:

Tssss, in Euren Klimazonen würden ja nicht mal Orangen erfrieren. 7a, 7b, 8a.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

marygold » Antwort #468 am:

1. Warum erfrieren die Hosta im Winter nicht? Holt Ihr die immer rein?
Mir ist noch nie eine erfroren. Allerdings lege ich die Töpfe hin, oder stelle sie unter eine Überdachung.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #469 am:

Mini-HostasAuch diese Minis haben bei -20 Grad den Winter 2012 draußen verbracht. Keine Ausfälle.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2014

Herr Dingens » Antwort #470 am:

1. Warum erfrieren die Hosta im Winter nicht? Holt Ihr die immer rein?
Mir ist noch nie eine erfroren. Allerdings lege ich die Töpfe hin, oder stelle sie unter eine Überdachung.
Gut, das kann man u.U. machen. Aber eine evtl. schützende Schneeschicht ist dann auf keinen Fall vorhanden.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2014

Herr Dingens » Antwort #471 am:

Mini-HostasAuch diese Minis haben bei -20 Grad den Winter 2012 draußen verbracht. Keine Ausfälle.
Joa, dann scheint das tatsächlich zu funktionieren, erstaunlich.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2014

Herr Dingens » Antwort #472 am:

... und warum sprengt es die Töpfe nicht?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #473 am:

Hostas als Begleitstaude für HortensienEtwas empfindliche Sorten verstecke ich im Winter manchmal samt Topf zwischen den HortensienDie Töpfe haben doch Abzugslöcher, Herr Dingens.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2014

Herr Dingens » Antwort #474 am:

Das ist mir schon klar ;D.Trotzdem: ich kenne es, dass mir schon leere Töpfe, die im Freien standen, gesprungen oder gar in zwei, drei Teile zerfallen sind. Das waren keine Billigtöpfe oder so, sondern ganz normale.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20984
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hosta 2014

Gartenplaner » Antwort #475 am:

Hängt wohl auch von der Qualität des Topfes ab, wie heiß/hart gebrannt.Ich war ganz erstaunt, dass meine Salzglasursteinguttöpfe den Winter überstanden, da hab ich ja Löcher reingebohrt und dadurch die Glasur durchbrochen, ich dachte, da könnte Feuchtigkeit zu Sprengungen führen, war aber nicht der Fall, nicht mal Abplatzungen.Und meine stell ich nicht unter, die stehen auch im Winter im Regen.Von Tontöpfen kenn ich das Zerfrieren auch, aber normale Tontöpfe sind ja porös und halten Feuchtigkeit, die im Winter gefährlich wird.Nur Impruneta-Terracotta soll ja wohl trotz Porosität nicht vom Frost gesprengt werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Hosta 2014

Santolina † » Antwort #476 am:

Wie soll ich das verstehen ?Liberty wird mal eine Große, da soll ich nah dran andere Hostas pflanzen ? Welche von meinen 200 soll ich nehmen ? ;) ;D
biene100,drei Fragezeichen ??? ::) Vielleicht reicht es schon die Erde um Deine 'Liberty' aufzulockern und mit reichlich Kompost zu vermischen.Bei meinem schweren Boden ist es immer das wirksamste Rezept. :)
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hosta 2014

Herr Dingens » Antwort #477 am:

Vielen Dank Gartenplaner und Scabiosa ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

enaira » Antwort #478 am:

'Justine' im Dill-Bett.... ;DHosta-Justine_14-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2014

planwerk » Antwort #479 am:

Wie soll ich das verstehen ?Liberty wird mal eine Große, da soll ich nah dran andere Hostas pflanzen ? Welche von meinen 200 soll ich nehmen ? ;) ;D
biene100,drei Fragezeichen ??? ::) Vielleicht reicht es schon die Erde um Deine 'Liberty' aufzulockern und mit reichlich Kompost zu vermischen.Bei meinem schweren Boden ist es immer das wirksamste Rezept. :)
biene ist, sagen wir mal, ein Semiprofi was Hostas angeht.Sie hat 200 Stück in Ihrem Garten und in Töpfen, die weiß schon wie das geht.Manchmal will ein Pflänzchen halt nicht so wie man es sich wünscht. Und Deine ist grandios, Bienes wohl eher eine 'Montagshosta'.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten