News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenpaeonien 2014 (Gelesen 56434 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenpaeonien 2014
'Windflower'... ob "Early" oder "Late" vermag ich nicht zu sagen.Da sie wirklich steril zu sein scheint, ist es offenbar keine P. emodii.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpaeonien 2014
Und ein Kultivar von P. woodwardii, der sich dieses jahr wohl in der zeit geirrt hat. Bis her waren das, was ich als P. veitchii und P. anomala im Garten habe, immer schneller.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpaeonien 2014
Ich habe ja zwei verschiedene Pflanzen, leider beide als emodii gekauft, eine ist höher, eine niedriger. Ich denke die niedrigere ist die early Windflower, aus emodi und veichii. Zumindest sieht sie wie eine weiße veichii aus'Windflower'... ob "Early" oder "Late" vermag ich nicht zu sagen.Da sie wirklich steril zu sein scheint, ist es offenbar keine P. emodii.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpaeonien 2014
Meine stammt von Hoch. Es war die erste wirklich teure Pfingstrose, die ich mir vor ca. 15 Jahren geleistet habe.Damals wurde sie nur als 'Windflower' angeboten und ich habe sie ohne das Hintergrundwissen, das ich jetzt habe gekauft. Ich hatte auch bis vor einigen Jahren noch eine andere von Steffen Tetzlaff, die wohl leider zu schattig und feucht stand und inzwischen verschieden ist. Eigene Dummheit!Sie war im Wuchs deutlich aufrechter und höher als diese Pflanze, die jedoch unverwüstlich zu sein scheint.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpaeonien 2014
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Staudenpaeonien 2014
Gibts über Stephan Tetzlaff eigentlich Erfahrungen, positive oder negative?Ich hatte auch bis vor einigen Jahren noch eine andere von Steffen Tetzlaff, die wohl leider zu schattig und feucht stand und inzwischen verschieden ist. Eigene Dummheit!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Staudenpaeonien 2014
Meine Erfahrung ist positiv. Das was er im Herbst schickt, blüht für gewöhnlich im nächsten Frühjahr.Gibts über Stephan Tetzlaff eigentlich Erfahrungen, positive oder negative?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpaeonien 2014
produziert auch Schnittblumen. Gerade sind Coral Charme und Soft Salmon Saucer dran. Zufällig war ich in Düsseldorf und zufällig hatten meine Gastgeber einen dicken Strauß von Soft Salmon Saucer mit Iranlauch auf dem Tisch stehen. Ich machte sie darauf aufmerksam, dass Soft Salmon Saucer - steht auch gerade bei mir zu Hause in der Vase, zusammen mit Souvenir du Professeur Maxime Cornu - nach Katzenpisse stinkt. Es gäbe auch Päonien, die gut riechen, wie eben Souvenir du Professeur Maxime Cornu mit einem köstlichen Duft von chinesischen Rosen.Tetzlaff aktuell.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpaeonien 2014
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenpaeonien 2014
meine war Illini Belle. Und ist.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/JkC8yzCF3FF1BBVj96IzBODeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-WFSAx-ibEaI/U2AZGW06MQI/AAAAAAAAFAg/F9nu4kyxuMQ/s144/Paeonia%2520Illini%2520Belle%2520USA%2520Glasscock%25201941%2520DSCN7911.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/phZmAqWUWtlC6y5sTS-G0-DeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-8AIKRgHRMMk/U2AZJNJfuKI/AAAAAAAAFAo/XBg9B78A75M/s144/Paeonia%2520Illini%2520Belle%2520USA%2520Glasscock%25201941%2520DSCN7912.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/hrXgKrx_ckzGylvCJy3F_eDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-FEmd4qtrqlU/U2AZFKYzywI/AAAAAAAAFAY/Erg1FKAG94U/s144/Paeonia%2520Illini%2520Belle%2520USA%2520Glasscock%25201941%2520DSCN7910.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/9GEM1ohfIf54XkEWWL_P1ODeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-RmDc7-OK1O4/U2AZVb7BguI/AAAAAAAAFAw/GbOmqAhc_0U/s144/Paeonia%2520Illini%2520Belle%2520USA%2520Glasscock%25201941%2520DSCN7913.JPG[/img][/url][/td]
Es war ein sonniger Tag im April und jetzt ist sie leider verblüht. Die Fotos sind etwas überstrahlt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpaeonien 2014
Die ist auch schön, Pearl.Diese Rottöne sind so schwer zu fotografieren.Meine ist in der Realität auch etwas dunkler...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenpaeonien 2014
ja, genau! Aber diese klaren Rottöne ohne wesentlichen Violettanteil sind einfach toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpaeonien 2014
Jaaaaa!!!!Aber diese klaren Rottöne ohne wesentlichen Violettanteil sind einfach toll!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenpaeonien 2014
Einmal etwas anderes als Blütenbilder...Auch Karpelle (heißt doch so oder..?) können sehenswert sein. Die von 'Frau Frank' jedenfalls schon. :DSie sind so dick, das ich hoffe, es finden sich fertile Samen darin.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpaeonien 2014
diese Pflanze ist vollkommen steril, weil Hybride, hat aber sehr schön pinkfarbene taube Samenanlagen und ist daher auch mit reifen Fruchtständen attraktiv.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky