News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken im Freiland (Gelesen 33478 mal)
Re:Vorzucht Gurkenpflanzen
Ich pflanze meine Gurken auch seit Jahren auf Folie:) Aber Silofolie. Die werden nie gegossen. Wenns regnet fliesst Wasser durch die Pflanzlöcher und das hält ja viel länger mit Folie drauf als ohne Folie hier im Pudersand.Zudem haben sie dann warme Füsse, was sie mögen.Meine Gurken pflanze ich meist erst Anfang Juni raus.....habe das auch schon einmal erst nach der Schafskälte, die hier immer voll mit Eiswind zuschlägt, gemacht....und hatte trotzdem eine gute Ernte.LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Vorzucht Gurkenpflanzen
July, du solltest mal mit der Kamera losziehen und ein paar Fotos machen

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Vorzucht Gurkenpflanzen
Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht genug Wasser sein wird, wenn die Folie nicht genug durchlässt. Muss mal nachschauen, wie es jetzt drunter aussieht - ist ja wohl die einfachst Lösung.Mein Wall ist ja unter der Traufe der Riesenulme. Das heißt, dass Regenwasser erst dort ankommt, wenn es wirklich stark regnet. Sonst ist es dort eher trocken. Die Sonne wandert recht günstig rum und damit dürfte es zumindest hell genug sein. Ist mal ein Versuch, was ich mit diesem baumwurzelverseuchten Gemüseteil noch so anfangen kann. Wenn das klappt, sind es im nächsten Jahr vielleicht zwei Erdwälle.Meine Pflanzen sind noch recht klein, es war einfach zu kalt in den letzten Wochen, auch in den Anzuchtzelten. Da kann ich gut noch etwas warten. vielleicht dünge ich inzwischen mal flüssig.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Vorzucht Gurkenpflanzen
Wenn der Wall vorher schön nass war, müsste die Feuchtigkeit unter der Folie eigentlich reichenTanja ist eine Salatgurke oder?Ich hab auf dem Wall immer Einlegegurken "Vorgebirgstraube". Aber wenn ich mich recht entsinne ist "Tanja" eine Freilandgurke. Die dürfte darauf auch problemlos wachsen. Mit der dunklen Folie warscheinlich noch besser.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Vorzucht Gurkenpflanzen
Ja, Tanja ist eine Freiland-Salatgurke. Die Einlegegurken sind nicht gekeimt
. Da belass ich es erstmal bei einer Sorte als Test.Der Wall war vorher eher nicht nass. Das Zeug, was ich im März zusammengetragen habe und auch der Komposthaufen, waren eher trockener. Vielleicht mache ich die Folie einfach nochmal runter bis zur Pflanzung. Die ersten Unkrautsamen sind sicher schon erstickt darunter.

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen
Ich hatte im letzten Sommer, der ja sehr nass hier war die Salatgurke Hoffmanns Johanna auf Folie im Freiland....wir konnten nicht alle aufessen, die hat super getragen. Dieses Jahr habe ich auch kleine Einlegegurken gesät....:)Bienchen99.....Fotos machen kann ich, aber ich bin zu doof die hier einzustellen ;)LG von July
Re:Vorzucht Gurkenpflanzen
Ich will heute nachmittag Freilandsalatgurken (Chinesische Schlange
) säen, einen Teil direkt raus, den anderen Vorziehen in Töpfen. Kann/Soll ich die Töpfe dann noch ein paar Tage auf den Specksteinofen stellen? Ich werde bis Anfang der nä. Woche noch ab und an Feuern, die würden dann in etwa die Temperaturen bekommen, die auch Tomaten hatten - eher etwas weniger. Dann ab Montag raus in die Sonne? Macht das Sinn? Zusätzlich kauf ich mir noch 2 veredelte vom Gärtner meines Vertrauens, die kommen dann unters Dach. Wird wohl auch Anfang nächster Woche soweit sein.

Re:Vorzucht Gurken
Drin geht es bestimmt schneller - hier jedenfalls soll es ab Donnerstag nachts noch mal runter auf drei, vier Grad gehen und tags ist es auch nicht grad kuschlig. Zur Keimung mögen die Gurken es lieber wärmer. Kannst Du nicht alle drinnen säen und sie dann nächste Woche draussen pflanzen? (Meine vorgestern drin in Töpfe gesäten keimen gerade. Da mir die erste Generation Gurken im letzten Jahr an zu niedrigen Temperaturen eingegangen ist, bin ich in diesem Jahr vorsichtiger.)
Re:Vorzucht Gurken
Keimen die wirklich so schnell? Das wäre natürlich super, allerdings steht auf meiner Saatgutpackung, dass sie sich schlecht verplanzen lassen und lieber vereinzelt werden wollen. Aber bei dem Thema hat mich Bienchen schon mal beruhigt, dann wird´s wohl der Ofen! Dann werd ich auch gleich nochmals Kürbis und Zucchini dazutun, dann lohnt sich das FeuernDrin geht es bestimmt schneller - hier jedenfalls soll es ab Donnerstag nachts noch mal runter auf drei, vier Grad gehen und tags ist es auch nicht grad kuschlig. Zur Keimung mögen die Gurken es lieber wärmer. Kannst Du nicht alle drinnen säen und sie dann nächste Woche draussen pflanzen? (Meine vorgestern drin in Töpfe gesäten keimen gerade. Da mir die erste Generation Gurken im letzten Jahr an zu niedrigen Temperaturen eingegangen ist, bin ich in diesem Jahr vorsichtiger.)

Re:Gurken im Freiland

-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gurken im Freiland
Ich habe vor Jahren mal Darina gekauft und dachte der Samen geht eh nimmer gut auf. Also Mitte April (etwas früher als sonst) mal die ganzen Samen in verschiedene Töpfchen gepackt. Mehrere pro Topf da ich nicht mehr rechnete dass so viel aufgehen. Na ja, jetzt könnte ich auf den Markt gehen. Wir brauchen allenfalls 6 Stück und ich hab 12-15 Pflänzchen.Die ersten 3 im GWH (mein Vater hat aufgehört jetzt hab ich das) sind schon im Boden. Die Freilandgurken (im GWH gabs die letzten Jahre mehr Krankheiten als im Freiland, wobei ich das eher auf den Gärtner mit Demenz scheibe) kommen wohl nächstes WE raus. Hatte bisher noch nie Probleme mit dem Keimen der Gurken. Da wäre jede Aktion wie Beizen überflüssig. Da sind dann Bohnen und keimen schon ein anderes Thema.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Vorzucht Gurken
Da ich meine zu mehreren in die Töpfe gepackt hab, mußte ich die vor 2 Wochen zerlegen (hätte auch vereinzeln können durch rausziehen der überflüssigen, aber ...).War gar kein Problem. Die wachsen alle weiter wie der Teufel. Gut feucht halten denn gibts kein Problem...., dass sie sich schlecht verplanzen lassen und lieber vereinzelt werden wollen. Aber bei dem Thema hat mich Bienchen schon mal beruhigt, dann wird´s wohl der Ofen! Dann werd ich auch gleich nochmals Kürbis und Zucchini dazutun, dann lohnt sich das Feuern.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gurken im Freiland
Dann könnte ich ja auch nochmal einen Versuch mit Einlegegurken machen, dann sind eben zwei Sorten auf dem Wall. Die werde ich schon unterscheiden können 

- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re:Gurken im Freiland
Ich habe letztes Jahr den Boden bei Zucchini und Kürbis mit Folie abgedeckt und habe immer wieder etwas nachgegossen, jedoch nicht übermäßig. Unter der Folie hält sich die Feuchtigkeit ja gut. Alternativ habe ich mir für dieses Jahr überlegt, dass ich in die Folie zusätzliche kleine Löcher hineinpikse (mit Gabel o.ä.).
Re:Gurken im Freiland
irgendwie hat mir der Amaretto nicht gut getan ::)Tanja und Johanna sind Gurken und duerfen nicht aus dem Haus? :ouiuiuimeine Gurken haben keine tollen Nameneher sowas Langweiliges wie 'marketmore' und 'straight8'dafuer wachsen sie im Freienwo sollten Gurken bitte sonst wachsen? ???sie haben die ersten echten Blaetter und freuen sich ihres DaseinsFolie Loecher mit der Gabel pieksen?
jetzt habt Ihr mich komplett verwirrtbei mir wachsen zwischen den 'normalen' Gurken noch mexican gerkins, ein oder zwei Luffa und ein paar horned melon am Maschendrahtzaun , noch nicht wirklich weit hoch, grad so, dass se sich einhalten koennendie laestgen maypop hab ich vergessen, Passionsbluemchen, die bestenfalls fuer ultrasuesse Marmelade gut sind und ansonsten ein echt schlimmes Unkaut
