Oh, " kannst Du etwa auch Helenium"....ich gestehe - im Garten gibt es nicht nur Phlox![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 735503 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Re:Phloxgarten II (2014)
Sag ich doch! Und es gibt auch recht frühe, so dass das Argument auch schon nicht mehr zieht!da unter den Paniculatas ja nicht gerade Sortenmangel herrscht, muss man sich ja vielleicht nicht mit den Maculatas herumärgern![]()
-
Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Bei distel ist vielleicht der Name Programm?Oh, " kannst Du etwa auch Helenium"....ich gestehe - im Garten gibt es nicht nur Phlox![]()
![]()
?
-
Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
"Jetzt steht sie in einer Wiese." - "aha, ... einfach in Wiesen ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen" - "Und müssen Sensen, Mähbalken, Rasenmäher fürchten. ..."Nein, die Gefahr besteht nicht, die Rasenmäh(er)fetischisten wohnen weit genug entfernt.Möchte niemand eine Lanze für die maculatas brechen?
Allein der schöne Wuchs und vor allem die sauber-dickglänzenden Laubblätter von z.B. 'Rosalinde' ...Hier die rätselhafte 'Schneepyramide'. 
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Phloxgarten II (2014)
Doch! Ich, ich, ich :)Und wie! Russischen Boden habe ich hier wahrscheinlich nichtMöchte niemand eine Lanze für die maculatas brechen?Allein der schöne Wuchs und vor allem die sauber-dickglänzenden Laubblätter ...
Aster!
Re:Phloxgarten II (2014)
So mickrig , wie häufig beschrieben, müssen die Maculatas nicht sein.Obwohl schon einmal gezeigt, hier ´Natascha´bei vollsonnigem Stand auf steinigen Lehm ohne Zusatzbewässerung:



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxgarten II (2014)
@Hortus wunderschöne Natascha. Hoffentlich blüht die in diesem Jahr noch üppiger.@Veronica, ich habe gerade die Bilder von maculata Natascha und Rosalinde gemacht. Bis jetzt kann ich mich über die beiden nicht beschweren, die wurden im letzten Sommer gepflanzt. Phlox maculata Natascha.
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Phloxgarten II (2014)
Sehr schön und kräftig!Der Kontrast zwischen Blüte und dem dunklen, glänzenden Laub muss bei ihr auch sehr stark wirken, stelle ich mir vor!Ihr Nachbar von Links ist aber paniculata, oder? Bei maculata gibt es solche Farben nicht, so weit ich weiß ...hier ´Natascha´bei vollsonnigem Stand auf steinigen Lehm ohne Zusatzbewässerung
Aster!
Re:Phloxgarten II (2014)
Und dazu maculata Rosalinde. Der Austrieb kam später als bei Natascha.
Re:Phloxgarten II (2014)
Der Nachbar ist ´Starfire´.Ihr Nachbar von Links ist aber paniculata, oder? Bei maculata gibt es solche Farben nicht, so weit ich weiß ...
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Phloxgarten II (2014)
....ich gestehe - im Garten gibt es nicht nur Phlox Hier outet sich der wahre Genießer.
Man müsste russische Erde haben, dann würd's auch mit maculata klappenSollen wir uns einen Lkw voll bestellen, Lisa?Oder zuerst mal schauen, was Leana, Hortus und Debbie mit ihren Böden anstellen? Der Boden in Weihenstephan hat jedenfalls locker und frisch ausgesehen, und die Fruchtbarkeit ist ihm aus jedem Körnchen gequollen. Und volle Sonne.Danke für eure Bilder, obwohl ich noch nicht weiß, ob sie mich mehr deprimieren als erfreuen.
Möchte niemand eine Lanze für die maculatas brechen? Allein der schöne Wuchs und vor allem die sauber-dickglänzenden Laubblätter von z.B. 'Rosalinde' ...Hier die rätselhafte 'Schneepyramide'.Mach mir nur wieder den Mund wässrig, nachdem ich die Maculatas mehr oder weniger abgehakt hatte.
Mit dieser Schneepyramide würde ich mich sofort abmühen. Ich würde sie ja wollen, denn neben dem früheren Blühzeitpunkt wirken die Maculatas auch leichter, luftiger als viele ihrer Kollegen.Andererseits stimmt es schon, wenn man gezielt Phlox paniculata mit früher Blüte pflanzt, braucht man kein Gras mehr im Beet.
Re:Phloxgarten II (2014)
Zuschlagen! Irgendwann ist der weg.......@ Lisa Hier auch: Vielen Dank für die Simon-Empfehlung. Ohne 'Schneelawine' als Position wird die Bestellung nicht abgeschickt! ...... es sei denn, jemand von Euch möchte seinen ungeliebten Maculata (egal welchen) zur Adoption frei geben und exklusive Schokolade als Gegenleistung akzeptiert!![]()
![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
Ich weiß nicht, ob der Boden allein ausschlaggebend ist. Diese Phloxe wachsen in ihrer Heimat in einem regenreichen Gebiet mit hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn diese Bedingungen nicht gegeben sind, kann der Boden noch so toll sein. Auch muss sich zeigen, ob die maculatas in Weihenstephan auch noch in 4 Jahren gut aussehen.......ich gestehe - im Garten gibt es nicht nur Phlox Hier outet sich der wahre Genießer.Man müsste russische Erde haben, dann würd's auch mit maculata klappenSollen wir uns einen Lkw voll bestellen, Lisa?Oder zuerst mal schauen, was Leana, Hortus und Debbie mit ihren Böden anstellen? Der Boden in Weihenstephan hat jedenfalls locker und frisch ausgesehen, und die Fruchtbarkeit ist ihm aus jedem Körnchen gequollen. Und volle Sonne.Danke für eure Bilder, obwohl ich noch nicht weiß, ob sie mich mehr deprimieren als erfreuen.
![]()
....
Re:Phloxgarten II (2014)
@ InkenDas ist 'Sasha' von VY Surikow, 2010, Blüte: 4,5-5cm, 65-70cm hoch. Die Sorte scheint nagelneu zu sein, kaum Fotos im Internet.... hmm, hat was....