News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 685165 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #1965 am:

über Hinweise zur Identität, Art, Sorte, würde ich mich sehr freuen Bild
herzlichen Glückwunsch, fyvie, so einen Garten mit solch einer Päonie würde ich auch gerne übernehmen!Prächtige Erbschaft! Eine Paeonie x suffruticosa chinesischer Provenienz mit einer auserlesen selten schönen himbeerroten Blüte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpfingstrosen

cornishsnow » Antwort #1966 am:

Das sehe ich genau so! Ein sehr interessanter Einblick in einen spannenden Garten. :DAllerdings hätte ich eher eine japanische Herkunft vermutet... ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Strauchpfingstrosen

fyvie » Antwort #1967 am:

Danke! Das ist der neue 'wilde' Garten mit dem Frosch und der Schlange (siehe 'Tiere im Garten').Voller Überraschungen :D ich werde eure Hilfe sicher noch öfters brauchen!PS. das ist der 'asiatische' Teil vor dem Haus, das stehen lauter so seltsame Pflanzen herum, auch ein kleiner zen-buddhistischer Granittempel an dem 'Schlangenteich', ich mag so etwas normalerweise nicht so gern, da häufig kitschig, aber er ist sehr schlicht (sicher kein Baumarkt) und fügt sich gut in die hier heimischen herumliegenden übrigen Granitbrocken/Pflasterung ein.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #1968 am:

In diesem Jahr blühen auch die Paeonia delavayi lutea (Absaaten aus dem BoGa Berlin) gleichzeitig mit den P.rockii. Und nicht nur ein Pflanze, sondern mehrere. Alle gelb ;)
wow ! und ich hatte das bezweifelt ;) soll ich mal schauen, ob meine dunkelrote Samen macht ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchpfingstrosen

andreasNB » Antwort #1969 am:

Irm, das wäre klasse :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28373
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1970 am:

Auf dem neu erworbenen Grundstück stehen viele Pflanzen, die ich nicht kenne. So auch diese Strauchpfingstrose ( ich hoffe, das ist auch eine, kannte ich bisher noch nicht) Die Vorbesitzer kann ich leider nicht mehr fragen.Vielleicht kann von euch jemand Näheres dazu sagen. Sie ist 1,8 - 2m hoch und ebenso breit, anbei die Bilder
Hmm, die Vorbesitzer hatten Geschmack. Ist das aufrechte rechts Decaisnea fargesii?Ich tippe bei der Strauchpfingstrose auch auf Japanisch. Für chinesisch ist sie zu auftrecht und licht (und zu ungefüllt).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #1971 am:

Paeonia Lutea Grp 'Chinese Dragon' ist auch möglich. Man weises nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenplaner » Antwort #1972 am:

Auf dem neu erworbenen Grundstück stehen viele Pflanzen, die ich nicht kenne. So auch diese Strauchpfingstrose ( ich hoffe, das ist auch eine, kannte ich bisher noch nicht) Die Vorbesitzer kann ich leider nicht mehr fragen.Vielleicht kann von euch jemand Näheres dazu sagen. Sie ist 1,8 - 2m hoch und ebenso breit, anbei die Bilder
... Ist das aufrechte rechts Decaisnea fargesii?...
Ich tippe da auf Hydrangea aspera 'Macrophylla', die etwas bedrängt schmal in die Höhe wächst - meine sieht von den Austrieben und Blättern her jetzt kurz nach dem Austrieb auch so aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #1973 am:

ich war heute in dahlem, und bin fast umgefallen. :D
Dateianhänge
boga-b-d_20140515_zg1.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #1974 am:

:D :P 8) ;)
Dateianhänge
boga-b-d_20140515_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Strauchpfingstrosen

kaieric » Antwort #1975 am:

Paeonia Lutea Grp 'Chinese Dragon' ist auch möglich. Man weises nicht.

nee nee pearl, chinese dragon hat anderes laub.hier:Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #1976 am:

ja, das typische Paeonia delavayi Laub
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28373
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1977 am:

Auch typisches Delavayi-Laub: Meine "Hesperus".Die Blüten halten bei der kühlen Witterung erstaunlich lang und trotzen den Regenschauern. Ein bißchen schlecht farbecht vielleicht, also nur mit ähnlichen Farben waschen ;D Die ersten Blüten verwaschen zwar, halten aber noch. Im Gegensatz zu den Rockii fallen sie nicht gleich ab.Ebenfalls im Gegensatz zu den anderen Suffruticosas/Rockii bilden sie Seitenknospen aus, die im Anschluss an die Hauptblüte öffnen. So hat man doppelte Blütezeit (mit etwas kleineren Blüten).
Dateianhänge
hesperus_ausgebleicht.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Strauchpfingstrosen

fyvie » Antwort #1978 am:

... Ist das aufrechte rechts Decaisnea fargesii?...
Ich tippe da auf Hydrangea aspera 'Macrophylla', die etwas bedrängt schmal in die Höhe wächst - meine sieht von den Austrieben und Blättern her jetzt kurz nach dem Austrieb auch so aus.
Diese vermute ich auch, die vertrockneten Blütenstände, als ich sie letzten Herbst zum ersten Mal sah, lassen darauf schließen.Der neue Austrieb ist mit den letzten starken Nachtfrösten erst mal erfroren, ich hoffe, sie erholt sich wieder und blüht auch... :-\Es steht noch so ein Exemplar rum,ca 2,5m hoch, sollte ich die mal schneiden, letztes Jahr muß sie wohl trotz der Höhe üppig geblüht haben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28373
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1979 am:

Ja, die Blätter sind ganz anders, seh ich grad. Ich hab nur grünliches runterhängendes an den Triebspitzen gesehen. Das hätten die Blüten der Blaugurke sein können. Die hat aber gefiederte Blätter (würde aber gut als Nachbar passen)Die Hydrangea aspera wird hier leider nix. Sie vertrocknet. :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten