News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 175658 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #855 am:

Herrlich. Zum Glück brauchen die ja nicht so viel Auslauf. ;D
Ich meine mich zu erinnern, dass sie ein großes Revier haben. Fragt doch mal Axel, der weiß so etwas. Sie sind streng geschützt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Der Gemüseclub 2

Bumblebee » Antwort #856 am:

Ah danke. Aber ich habe keine Weinbergschnecken zu Hause im Glas. ;)
^^
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #857 am:

Bei mir haben die ein seehr großes Revier....und kommen regelmäßig zur Schüssel mit Kalk um sich zu stärken:)Als Kinder hielten wir die auch im Gehege ;)LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #858 am:

Gehege geht vielleicht, Haribodose sicher nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Der Gemüseclub 2

Bumblebee » Antwort #859 am:

@ July Das ist ja nett! :D Bei mir gibt es im Garten gar keine. Im Wald hab ich mal welche gesehen.Und um nicht ganz ot zu werden:Der Basilikum "Genovese" hat sich am besten bis jetzt entwickelt. Zitronenbasilikum und "Sweet Basil" sind nicht so gut für die Fensterbank geeignet. Sie verlangen mehr Licht.
^^
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #860 am:

Schüsseln mit Kalk brauchen wir hier nicht. ::) Die Kinder haben letztes Jahr über 100 W-Schnecken durchnummeriert. :-X Dieses Jahr finde ich nur gelegentlich mal eine davon, die meisten sind unbeschriftet.Und bei feuchtem Wetter passe ich auch oft erst auf, wohin ich trete, wenn ich die erste zertreten habe. :-\ A propos nasskaltes Wetter: Hier soll es jetzt eigentlich wärmer werden und trocken bleiben. Im Vertrauen darauf habe ich vorhin die Freilandtomaten ausgepflanzt und die Bettwäsche aufgehängt. Kaum hing das letzte Laken, fing es an zu regnen. Bild Zum Glück blieb es bisher bei in paar Schauern ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #861 am:

Die Kalkschüssel habe ich da auch nur vergessen gehabt....und dann saß die auf einmal voll mit Weinbergis:) Und ich habe sie dort stehen lassen.Nummerierung kenne ich auch noch aus der Kindheit ;DUnd das Zertreten ist ein gruseliges Gefühl unterm Fuß ::).Ich habe noch nie beobachten können, daß die Weinbergschnecken Gelege von den Nacktschnecken fressen........wenn das man so richtig ist.Und Basilikum mögen sie auch:)Ja Bumblebee pflanz mal das robuste ins Freiland, die anderen vielleicht in Kübeln an eine ganz warme sonnige windstille Ecke wenn vorhanden oder unter Glas.Schliesslich wollen wir ja auch davon ernten:)LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #862 am:

Gehege geht vielleicht, Haribodose sicher nicht.
Da sollen die ja auch nicht bleiben ;) eigentlich sind die nur für ein paar Tage zum Anschauen und füttern und dann wildern wir sie am See aus (am See....nicht im See)Glaubt man nicht, das ich die Schleimer für ewig beherbergen möchte 8) Vielleicht sollten wir sie nummerieren mit wasserfestem Stift. Mal sehen, ob die sich im Garten wiederfinden lassen ;D celli....bei dir wächst der Dill einfach so freiwillig und überall?bei mir will der nicht, weder vorgezogen noch in den Garten geworfen :-\
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Der Gemüseclub 2

celli » Antwort #863 am:

celli....bei dir wächst der Dill einfach so freiwillig und überall?
Ja, das Zeug macht selbst dem Unkraut Konkurrenz. :-X ;D Naja, nicht wirklich aber es wächst im Hochbeet munter vor sich hin und sogar daneben im Rasen. Habe es vor 4-5 Jahren, nachdem ich das Hochbeet neu gemacht hatte, mal ausgesät und seitdem kommt es jedes Jahr von alleine. Sicherlich zumindest teilweise auch über den ausgebrachten Kompost.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Der Gemüseclub 2

invivo » Antwort #864 am:

Dill musste ich auch säen, dafür habe ich mehrere Quadratmeter Petersilienwiese, wo eigentlich schon andere Sachen wachsen. Blöd sowas, erst muss man mühsam hätscheln und dann keimt es wie das schlimmste Unkraut. Wofür habe ich eigentlich Petersilie vorgezogen und ausgepflanzt? ::)
Grüße
invivo
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Der Gemüseclub 2

celli » Antwort #865 am:

Petersilie ist bei mir z.B. sowas, was nicht will ich nicht kann. Ich kauf da jetzt jedes Jahr nen Topf und pflanz ihn ein und gut ist. Oder geh bei der Nachbarin klauen. Spart unheimlich Nerven. 8) ;D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #866 am:

Genau: Dill und Petersilie werde ich jetzt säen - in den Streifen vor den Tomaten, der ist für die Gurken doch zu schmal. :-X Die müssen sich dann mit den Auberginen ein Beet teilen. 8) Petersilie hatte ich auch schon aus Selbstaussaat - Dill noch nie. Und der erste Petersilienversuch dieses Jahr ist misslungen. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Mrs.Alchemilla » Antwort #867 am:

Ich habe dieses Jahr erstmals mit der Aussaat von Petersilie Erfolg gehabt :D - Danke July :-* sie ist wunderbar im GH gekeimt, inzwischen konnte ich die Pflänzchen raus setzen, wo sie sich bis jetzt prima weiter entwickeln, hurra!
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
erhama

Re:Der Gemüseclub 2

erhama » Antwort #868 am:

Ich habe auch Petersilie ins GH gesät. Nicht mal dort ist sie vernünftig gekeimt. 3 zarte Pflänzchen stehen jetzt dort.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Mrs.Alchemilla » Antwort #869 am:

Naja, im GH hatte ich sie auch in Saatschale und dann ausgepflanzt hinterher ins Freiland. Das hat dies Jahr bei fast allem wunderbar geklappt. Aber ich denke fast, dass es auch an der Sorte bzw. dem Saatgut lag. Mit der klassischen Petersilie hatte ich bis jetzt auch nie Glück.LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten