News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildwuchsgarten- und noch mehr (Gelesen 1567 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Wildwuchsgarten- und noch mehr

Henning »

http://gaflo-schulgarten.weebly.com/index.html2009 haben die GaFlöhe den ersten Essener Umweltpreis bekommen. Das Projekt hat mich derart beeindruckt, daß ich darüber eine kleine Broschüre erstellt habe. Diese Broschüre, mit erganzenden Fotos vom Mai 2014, habe ich jetzt für das Internet aufbereitet und stelle es hiermit vor.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Wildwuchsgarten- und noch mehr

Treasure-Jo » Antwort #1 am:

Tolles Projekt und sehr schöne Broschüre Glückwunsch! :D
Liebe Grüße

Jo
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Wildwuchsgarten- und noch mehr

potz » Antwort #2 am:

Beeindruckend ... Klasse!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildwuchsgarten- und noch mehr

riesenweib » Antwort #3 am:

:) ein verwunschener zaubergarten. Wollte, sowas käme öfter zustande. Kompliment an die initiatorin.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Wildwuchsgarten- und noch mehr

fyvie » Antwort #4 am:

Warum kann ich statt der Bilder nur Kreuzchen sehen? :'(
Eva

Re:Wildwuchsgarten- und noch mehr

Eva » Antwort #5 am:

Ich leite das Link sofort weiter an einen Freund. Der hat nämlich als Thema für eine Seminararbeit irgendwas in Richtung "warum Schulgärten meistens nicht funktionieren" gewählt ;D
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Wildwuchsgarten- und noch mehr

Henning » Antwort #6 am:

Ich leite das Link sofort weiter an einen Freund. Der hat nämlich als Thema für eine Seminararbeit irgendwas in Richtung "warum Schulgärten meistens nicht funktionieren" gewählt ;D
@EvaIch muß darauf hinweisen, daß das Projekt nicht zu verallgemeinern ist.Der Ehemann der Lehrerin ist Hausmann und vom Fach (Landschaftsplaner ?). Er investiert einen großen Teil seiner Zeit in das Projekt.
Eva

Re:Wildwuchsgarten- und noch mehr

Eva » Antwort #7 am:

Ja, ich glaube der Grundtenor dazu wird auch werden, dass man jemanden braucht, der auch außerhalb der Saison, z.B. in der langen Ferienzeit dran bleibt. Ich glaube es sollen evtl Anwohner mit eingeladen/eingespannt werden. So für die Zukunft als Rentner könnte ich mir das durchaus vorstellen, einen Schulgarten mit zu betreuen. Jetzt ist es so, dass ich gerade in den Monaten, in denen ich den Garten am liebsten mag und wo auch viel zu gärtnern wäre, in der Arbeit recht eingespannt bin und nicht viele freie Valenzen für sonstige Gartenprojekte hätte.
Antworten