News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenpaeonien 2014 (Gelesen 56534 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #150 am:

Paeonia officinalis 'Anemoniflora'. Das ist einer der Sämlinge, die auftreten, wenn Paeonia officinalis 'Rubra Plena' im Garten steht und von denen troll und ich weiter oben geschrieben haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Staudenpaeonien 2014

Laurin » Antwort #151 am:

Kann schon sein, aber ich hab mal irgendwo gelesen, dass officinalis nur 3 max 4 Balgfrüchte ausbildet, meine hat aber 5, Dieses Merkmal könnte von P. mascula stammen.Laurin
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

knorbs » Antwort #152 am:

Paeonia officinalis würde ich meinen, nachdem was anhand der blätter erkennbar ist.P. 'Anemonaeflora' sieht anders aus...(ist eine sorte mit perregrina-beteiligung, erkennbar an typischen 3-fach eingebuchteten perregrina-blättern, die vereinzelt im unteren bereich der pflanze auftauchen) Paeonia 'Anemoniflora'
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staudenpaeonien 2014

Irm » Antwort #153 am:

Hier blüht heute ein netter Sämling aus dem Garten eines Gartenfreundes, ca. 30cm hoch.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staudenpaeonien 2014

Irm » Antwort #154 am:

Und noch eine Sorte, Päonie "Jack Frost"Bildim späten Herbst gepflanzt, hat 4 Blüten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #155 am:

Kann schon sein, aber ich hab mal irgendwo gelesen, dass officinalis nur 3 max 4 Balgfrüchte ausbildet, meine hat aber 5, Dieses Merkmal könnte von P. mascula stammen.Laurin
Wer mag schon bestimmen, was in den Kulturformen, die P. officinalis zugeschrieben werden, wirklich alles drinsteckt?Trotzdem bleiben Pfingstrosensämlinge immer spannend, wenn man nur etwas Geduld hat. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Staudenpaeonien 2014

zwerggarten » Antwort #156 am:

Und noch eine Sorte, Päonie "Jack Frost" ...
ein tolles rot und ein komischer name dazu - irgendwie irritiert mich das "frost"...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #157 am:

Hier blüht heute ein netter Sämling aus dem Garten eines Gartenfreundes, ca. 30cm hoch.Bild
Magst du das Laub zeigen? (unten rechts neben dem Papaverlaub?)Könnte in die Gruppe um Paeonia anomala/veitchii gehören.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Staudenpaeonien 2014

fars » Antwort #158 am:

Einige meiner Peregrina-Sämlinge öffnen ihre Blüten mit einem herrlichen, etwas helleren Rot.Hat nicht der Klon "Otto Froebel" diese Farbe?
Dateianhänge
Paeonia_peregrina_fars_2014.jpg
Lehm

Re:Staudenpaeonien 2014

Lehm » Antwort #159 am:

Möglich, aber unter uns, fars: du bist hier die reinste Verschwendung. Komm lieber etwas öfter zu den Gartenmenschen!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Staudenpaeonien 2014

fars » Antwort #160 am:

Paeonia veitchii lässt sich sehr leicht vermehren und blüht derzeit üppig.Leider lässt sich der herrliche Anblicke dieser Art schlecht auf einem herbstlichen Pflanzenmarkt vermitteln. Man kann sich den Mund fusselig reden und bekommt allenfalls als Frage: "Ham Se nich was in Lila?" als Antwort.
Dateianhänge
Paeonia_veitchii_fars_2014.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

enaira » Antwort #161 am:

Hier blüht heute ein netter Sämling aus dem Garten eines Gartenfreundes, ca. 30cm hoch.Bild
Das ist ja fast schon ein Winzling, aber wunderschön!!!Und dein 'Jack Frost' gefällt mir auch sehr.Allerdings habe ich bei dem Namen auch andere Assoziationen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #162 am:

Möglich, aber unter uns, fars: du bist hier die reinste Verschwendung. Komm lieber etwas öfter zu den Gartenmenschen!
Ich halte gerade die Kellerkinder bei den "Gartenmenschen" für "Verschwendung"., auch wenn ich sonst für "Underground" gerne zu haben bin. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Staudenpaeonien 2014

zwerggarten » Antwort #163 am:

also, das würde ich so nicht unterschreiben - und fars fehlt mir auch sehr bei den gartenmenschen - selbst, wenn er das jetzt womöglich nicht verstehen kann. ;)
Paeonia officinalis würde ich meinen, nachdem was anhand der blätter erkennbar ist.P. 'Anemonaeflora' sieht anders aus...(ist eine sorte mit perregrina-beteiligung, erkennbar an typischen 3-fach eingebuchteten perregrina-blättern, die vereinzelt im unteren bereich der pflanze auftauchen) Paeonia 'Anemoniflora'
meine ist - äh - deutlich puscheliger?! :o ::) :P
Dateianhänge
p.anemonaeflora_20140517_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Staudenpaeonien 2014

Laurin » Antwort #164 am:

Paeonia veitchii lässt sich sehr leicht vermehren und blüht derzeit üppig.Leider lässt sich der herrliche Anblicke dieser Art schlecht auf einem herbstlichen Pflanzenmarkt vermitteln. Man kann sich den Mund fusselig reden und bekommt allenfalls als Frage: "Ham Se nich was in Lila?" als Antwort.
Nein, aber in Weiß
Dateianhänge
Paeonia_veitchii3.jpg
Antworten