News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2014 (Gelesen 251196 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Garteneinblicke 2014

Henki » Antwort #360 am:

Mit dem Gemüsegarten habe ich rein gar nichts zu tun. :-[ ;D Zwei Garteneinblicke habe ich noch...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Garteneinblicke 2014

Jule69 » Antwort #361 am:

Hausgeist: Was für ein Reich!!!!Echt beneidenswert... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

enaira » Antwort #362 am:

Ich schaue im Moment immer auf die Bäume, weil ich einen Ersatz für einen Apfelbaum suche.Hausgeist, was ist das auf dem ersten Bild vor der Pergola für einer? Und auf dem zweiten ganz links?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Garteneinblicke 2014

Henki » Antwort #363 am:

Danke. :-[ :) Ariane, das sind Catalpa erubescens 'Purpurea' und Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum'.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

enaira » Antwort #364 am:

Ariane, das sind Catalpa erubescens 'Purpurea' und Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum'.
Danke!Ein Tulpenbaum wird leider eindeutig zu groß, der des Nachbarn ist schon deutlich höher als das Haus.Der Trompetenbaum ist interessant, zumindest diese Sorte.Er scheint aber spät auszutreiben.Wie alt ist er? Blüht er schon? Und kann man ihn gut unterpflanzen? Ich kann auf keinen Quadratzentimeter Beet verzichten... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Garteneinblicke 2014

Henki » Antwort #365 am:

Der gelbbunte Liriodendron wächst deutlich langsamer und bleibt wesentlich kleiner als die Art. ;) Der Trompetenbaum dürfte schon etwa acht Jahre stehen und blüht auch schon seit etlichen Jahren. Später Austrieb und früher Laubfall sind normal. Unterpflanzen geht, ich habe gelblaubige Spirea darunter.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Janis » Antwort #366 am:

@HausgeistDie dunkellaubige Catalpa scheint kleiner zu bleiben als die Catalpa bignonioides (sie hatte ich in meinem alten Garten) und keine so eigenwillige Wuchsform zu haben?
LG Janis
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

*Xela* » Antwort #367 am:

Hausgeist dein Gemüsegarten ist ein Traum!
l.G. Xela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Janis » Antwort #368 am:

Schon mal gezeigt, aber das rote Laub in der Sonne ist einfach zu schön ;)cotinusein paar Rhododendron, Sorte leider unbekanntrhodo_2rhodo_pink1rhodo_pink2und leuchtender Hibiscus-Austriebder junge Hibiscus-Austrieb leuchtet in
LG Janis
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #369 am:

ich wüsste gerne wie die Päonie heißt, die Irm gezeigt hat bevor Hausgeist den Gemüsegarten gezeigt hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

*Xela* » Antwort #370 am:

Mein neues Rosenbeet, leider noch ein bisschen kahl. BildBild
l.G. Xela
Henki

Re:Garteneinblicke 2014

Henki » Antwort #371 am:

@HausgeistDie dunkellaubige Catalpa scheint kleiner zu bleiben als die Catalpa bignonioides (sie hatte ich in meinem alten Garten) und keine so eigenwillige Wuchsform zu haben?
Sie soll kleiner bleiben, wächst bisher aber genauso schnell, wie C. bignonioides. Ob sie auch knorrig wächst, lässt sich nicht voraussagen. Die Catalpas sind alle sehr eigenwillig. Ich habe auch noch eine gelblaubige und eine panaschierte Form.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garteneinblicke 2014

zwerggarten » Antwort #372 am:

Hausgeist dein Gemüsegarten ist ein Traum!
das ist nicht sein gemüsegarten... 8)@ pearl: wahrscheinlich wieder 'jack frost'
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Garteneinblicke 2014

Irm » Antwort #373 am:

ich wüsste gerne wie die Päonie heißt, die Irm gezeigt hat bevor Hausgeist den Gemüsegarten gezeigt hat.
Das ist die Päonie "Jack Frost", ich hab sie von Bäuerlein. Ich glaube Mieley in Ö hat sie auch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Garteneinblicke 2014

Irm » Antwort #374 am:

@ pearl: wahrscheinlich wieder 'jack frost'
ja, schon wieder ::) ;D ich finde die echt klasse.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten