Na, dann wurde dein Durchhaltevermögen aber wirklich belohnt. Sie ist hübsch mit dem ganz dünnen roten Rand.Ein Hippeastrum, ausgesät vor 5 ! Jahren blüht:



Moderator: Phalaina
Na, dann wurde dein Durchhaltevermögen aber wirklich belohnt. Sie ist hübsch mit dem ganz dünnen roten Rand.Ein Hippeastrum, ausgesät vor 5 ! Jahren blüht:
Ich gratuliere!Es sollte sich hier um einen Sämling von "Charisma" nach Selbstbestäubung handeln.Ein Hippeastrum, ausgesät vor 5 ! Jahren blüht:
Ich liebe dieses Forum!
Ich liebe dieses Forum!
Ich liebe dieses Forum!
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Als ein nota-bene EIN "Geheimnis" zwecks Wiederblüte bzw. "Kultur-Erfolg" bei Hippeastren hat sich bei mir etwas verblüffend einfaches herauskristallisiert: Dauernd genügende Bodentemperatur, während der Wachstumsperiode, perfekter Weise bei ca. 23°C. Noch höhere Substrattemperatur beschleunigt das Wachstum noch ETWAS, aber nicht mehr LOHNEND, begünstigt aber Zwiebelbodenfäule (Fusarium).Bessere Licht- Luft-Verhältnisse DRAUSSEN können schlechtere Substrattemperaturbedingungen draussen (nur) zu einem gewissen Maße "ausgleichen". Ein anderes "Geheimnis" ist das ausschließliche Gießen von unten.Ein weiteres "Geheimnis" die "Bewässerungsdüngung" also eine GERINGE Zudienung von Nährsalzen mit jedem Gießen.Ich hoffe nur, dass ich die beide nochmals ans Blühen bekomme.![]()